Fabrizio  Funari

Fabrizio Funari

Der in Rom geborene Librettist, Drehbuch- und Theaterautor Fabrizio Funari studierte, fasziniert von den Strukturen und Regeln sprachlicher Kommunikation, Linguistik und orientalische Sprachen mit einem Schwerpunkt auf der Sprachphilosophie, bevor er seine akademische Ausbildung in London am University College of London und an der Goldsmiths University sowie in Peking, Madrid und Sevilla fortsetzte. Er beschäftigte sich dabei mit antinormativen darstellenden Künsten und Erzählungen und schrieb Libretti und Theaterstücke auf Englisch, Spanisch und Italienisch. Fabrizio Funari arbeitete mit Komponist*innen wie Germán Alonso, Niño de Elche, Martin Gaughan, Alessandro De Rosa, Kieron Smith und Marco Benetti und mit Festivals und Institutionen wie der Biennale di Venezia und den Akademien der Oper von Verona und La Treccani zusammen. Im Jahr 2021 macht er seinen Abschluss an der Renoir Cinema Academy, wo er bei einigen der renommiertesten Drehbuchautoren Europas studierte, darunter Mario Martone und Ugo Chiti.

Zu seinen aktuellen Arbeiten für das Musiktheater zählen „Tredici Secondi o Un Bipede Implume ma con Unghie Piatte“, produziert und uraufgeführt 2019 bei der Biennale di Musica di Venezia 2019, „The Overcoat“, basierend auf Nikolai Gogols Novelle „Der Mantel“, „Decameron Privato“, basierend auf dem Kapitel „Pietro da’ Vinciolo“ aus Giovanni Boccacios „Decamerone“, „Tancredi“, ein Opernvideo über Gender und häusliche Gewalt sowie „The Sins of the Cities of the Plain“, das als Auftrag des Istituto de las Artes y Culturas de Sevilla (ICAS) entstand und bei dem es sich um den ersten Operntext überhaupt handelt, der in Polari geschrieben ist, einer Geheimsprache der homosexuellen Community im viktorianischen Großbritannien, die insbesondere in London gesprochen wurde. Für das Theater entstanden darüber hinaus die Stücke „La Sfinge“ über die Beziehung zwischen einem älteren Mann und einem jungen männlichen Prostituierten, „Familia“ über die Dynamik innerhalb einer dysfunktionalen Familie und mit „Escargot“ ein Monolog über Liebe und Homosexualität. Im Jahr 2021 wurde mit „Si Esto Fuera Cine Sería un Drama“ Fabrizio Funaris erstes Musical über eine Gruppe von Drag-Queens „on the road“, im Teatro Central in Sevilla anlässlich von „Togayther“ uraufgeführt, im Jahr 2021 gewann sein Kurzfilm „BOOM“ den Preis der Jury und den für das beste Drehbuch beim Ettore Scola Festival. Zudem ist Funari künstlerischer Leiter von „The Librettist“, einer Vereinigung zur Förderung zeitgenössischer Librettist*innen, Komponist*innen und Opern sowie Autor und Koordinator von Opera Factor, einem neuen internationalen Opernnetzwerk, das von der Opernakademie Verona gefördert wird.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.