
Unsere nächste Premiere: Anna Bolena
15., 19., 22., 26. Dezember 2023 und im März 2024
Mit schnörkelloser Klarheit erzählt Donizetti das tragische Schicksal der unglücklichen, unter dem Beil des Henkers endenden zweiten Ehefrau Heinrichs VIII. In der Inszenierung von Altmeister David Alden beweist „Anna Bolena“ ihre Qualität als packender psychologischer Opernthriller.
Willkommen

Montag bis Freitag, 17.00 Uhr, in den Foyers oder der Tischlerei. Eintritt frei.
Adventskalender 2023
Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!
Pressemitteilung – 8.11.2023
Gegen Antisemitismus und Hass
Die großen Orchester und drei Opernhäuser Berlins rufen alle Berliner:innen dazu auf, gegen Antisemitismus und Hass einzustehen. Auch in aufgewühlten Zeiten müssen Kontroversen gewaltfrei und mit Toleranz ausgetragen werden. Diese Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts ist derzeit bedroht.
In der Kategorie „Raum“
„Arabella“ wird mit dem Theaterpreis DER FAUST geehrt
Wir freuen uns sehr, dass Manuel Braun und Jonas Dahl als Videodesigner sowie Rainer Sellmaier als Bühnen- und Kostümbildner für ihr künstlerisch bemerkenswertes Raumkonzept für ARABELLA mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet wurden. Die Jury begründet dies u. a. wiefolgt: „Die Orte der Handlung werden Eingangs mittels exzellent ausgeführten, historisierenden Räumen und Kostümen dargestellt, zugleich wird mit dem Mittel des Films eine zweite, raffiniert gestaltete Ebene hinzugefügt. Das Zusammenspiel von Raum und Film greift im Laufe der gesamten Inszenierung hervorragend ineinander. Dieses Prinzip setzt sich in der gesamten Erzählung fort und nach und nach werden mehrere Zeitebenen wie bildnerische Mittel virtuos miteinander verwoben und führen am Ende auf einer fast leeren Bühne der Gegenwart zu einer dichten wie zeitgenössischen Erzählform.“
ANNA BOLENA – 15., 19., 22., 26. Dez. 2023
Federica Lombardi – Mein Seelenort
Mein Seelenort sind die Opernhäuser dieser Welt. Die Opernhäuser fühlen sich wie ein kleines Stück Zuhause an, weil ich in ihnen als Künstlerin erwachsen wurde. Sie sind auch deshalb besondere Orte für mich, da mit jeder Produktion eine kleine Familie entsteht. Natürlich kann sie nie meine richtige ersetzen, aber immer wenn mir meine Liebsten fehlen, sorgt die Opernfamilie dafür, dass ich mich in der Fremde zugehörig fühle ... So Federica Lombardi, die ab 15. Dezember in David Aldens Inszenierung von ANNA BOLENA die Titelpartie singt – unter Leitung von Enrique Mazzola an ihrer Seite dann Riccardo Fassi, Vasilisa Berzhanskaya, Padraic Rowan, René Barbera, Karis Tucker und Chance Jonas-O'Toole.
Drei Zyklen von 11. Mai bis 2. Juni 2024
Der Ring des Nibelungen
Eine Gruppe von Menschen trifft auf leerer Bühne auf einen Flügel, ein Ton wird angeschlagen, und langsam entfaltet sich eine Welt der Fantasie, der Sehnsüchte, des Rausches, die alle in Bann zieht und zur Gemeinschaft verschmelzen lässt. So beginnt DAS RHEINGOLD in der Regie von Stefan Herheim, getreu Wagners Kerngedanken, ein modernes Äquivalent zur gemeinschaftsstiftenden Kraft des Griechischen Theaters zu schaffen. An den vier Abenden schlägt Herheim den Bogen über Stationen der Aufführungsgeschichte bis ins Foyer der Deutschen Oper Berlin.
1., 16. Dezember 2023
Lucia di Lammermoor
Ein historisierender Bühnenraum bildet die Kulisse für die Tragödie Lucias, die als Unterpfand von Militärallianzen verhandelt wird. Ihr Herz gehört Edgardo, dem Todfeind ihres Bruders Enrico, der andere Pläne mit seiner Schwester hat. Mit ihrer nostalgischen Atmosphäre ist Filippo Sanjusts Inszenierung ein Klassiker im Repertoire … Dirigent: Carlo Montanaro; Regie: Filippo Sanjust; Mit Michael Bachtadze, Aigul Kishmatullina, Ioan Hotea, Ya-Chung Huang / Andrei Danilov, Gerard Farreras u. a.
30. November; 8., 10., 18. Dezember 2023
Rigoletto
In seiner Oper über den buckligen Hofnarren trieb Verdi die Spannung zwischen den Unwahrscheinlichkeiten der Handlung und der emotionalen Überwältigungskraft des Musiktheaters auf die Spitze. Jan Bosse erzählt in seiner Inszenierung die Tragödie eines Menschen, der daran scheitert, privates Leben und öffentliches Handeln zu trennen … Dirigent: Sesto Quatrini; Regie: Jan Bosse; Mit Andrei Danilov, Roman Burdenko, Julia Muzychenko / Aigul Khismatullina, Patrick Guetti, Nicole Piccolomini u. a.
9., 14. Dezember 2023
Il trittico
Giacomo Puccini komponierte für seinen 1918 uraufgeführten Zyklus IL TRITTICO drei Partituren, die noch einmal bündeln, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. Sein Triptychon lebt von Kontrasten wie Spiegelungen der Stücke zueinander und kreist letztlich um ein einziges Motiv: den Tod als zentralen Bezugspunkt des Lebens ... Dirigent: John Fiore; Inszenierung: Pınar Karabulut; Mit Misha Kiria, Mikhail Pirogov, Carmen Giannattasio, Lilit Davtyan, Lauren Decker, Andrei Danilov u. a.
21., 27., 29. Dezember 2023
La Traviata
Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Ivan Repušić / Dominic Limburg; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Nina Minasyan, Pene Pati, Thomas Lehman, Arianna Manganello u.a.
28., 31. [14.00 und 19.30 Uhr] Dezember 2023
Il barbiere di Siviglia
Seit 200 Jahren gilt Rossinis BARBIER als Inbegriff der musikalischen Komödie: Hinter der Spielhandlung um den findigen Figaro scheinen immer wieder die Archetypen der Commedia dell’arte durch. Eine Doppelbödigkeit, die auch in der rasant-vitalen Inszenierung Katharina Thalbachs zur Geltung kommt … Dirigent: Lorenzo Passerini; Regie: Katharina Thalbach; Mit Juan de Dios Mateos / Kangyoon Shine Lee, Misha Kiria / Alexey Zelenkov, Cecilia Molinari / Arianna Manganello, Mattia Olivieri / Philipp Jekal, Patrick Guetti / Gerard Farreras, Flurina Stucki u.a.Unsere Video-Empfehlungen

„O mio babbino caro“ aus „Il trittico“ – noch einmal am 9., 14. Dezember 2023

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Aus der Premiere: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Il trittico – Ein Teaser mit Pınar Karabulut, Premiere am 30. September 2023

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini, wieder ab 16. Nov. 2023

Aus der Premiere: Il Teorema di Pasolini, wieder ab 16. Nov. 2023

Interview mit Dead Centre zu „Il Teorema di Pasolini“, wieder ab 16. Nov. 2023

Interview mit Battistelli zu „Il Teorema di Pasolini“, wieder ab 16. Nov. 2023
![Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023 Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=8&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Ff%2F6%2F9%2F3%2F2%2Fpic_1695382543_f6932f4ee3a759a6230192c0ebae3d24.jpeg&do=cropOut&width=790&height=498)
Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023

gamut inc's Zeroth Law, Uraufführung in der Tischlerei am 27. September 2023

Video - 02:48 min
„O mio babbino caro“ aus „Il trittico“ – ...
„O mio babbino caro“ aus „Il trittico“ – noch einmal am 9., 14. Dezember 2023

Video - 02:47 min
Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am ...
Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Video - 03:05 min
Aus der Premiere: Il trittico, Premiere ...
Aus der Premiere: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Video - 02:01 min
Il trittico – Ein Teaser mit Pınar Karabulut ...
Il trittico – Ein Teaser mit Pınar Karabulut, Premiere am 30. September 2023

Video - 02:14 min
Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini ...
Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini, wieder ab 16. Nov. 2023

Video - 02:55 min
Aus der Premiere: Il Teorema di Pasolini ...
Aus der Premiere: Il Teorema di Pasolini, wieder ab 16. Nov. 2023

Video - 03:29 min
Interview mit Dead Centre zu „Il Teorema ...
Interview mit Dead Centre zu „Il Teorema di Pasolini“, wieder ab 16. Nov. 2023

Video - 13:52 min
Interview mit Battistelli zu „Il Teorema ...
Interview mit Battistelli zu „Il Teorema di Pasolini“, wieder ab 16. Nov. 2023
![Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023 Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=8&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Ff%2F6%2F9%2F3%2F2%2Fpic_1695382543_f6932f4ee3a759a6230192c0ebae3d24.jpeg&do=cropOut&width=388&height=242)
Video - 00:35 min
Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere ...
Giacomo Puccini: Il trittico [Teaser], Premiere am 30. September 2023

Video - 00:39 min
gamut inc's Zeroth Law, Uraufführung in ...
gamut inc's Zeroth Law, Uraufführung in der Tischlerei am 27. September 2023
Themen

27. Januar; 1., 5., 9., 15. Februar 2024
Written on Skin
Agnès wacht nachts auf und konfrontiert ihren Mann mit seinen grausamen Taten. Von diesen hat sie durch die illustrierte Chronik erfahren, die ihr Mann, der Protektor, bei einem jungen Künstler in Auftrag gegeben hat. Der nächtliche Ausbruch ehelicher Gewalt ist jedoch nur der Anfang … Dirigent: Marc Albrecht; Inszenierung: Katie Mitchell; Mit Mark Stone, Georgia Jarman, Aryeh Nussbaum Cohen, Irene Roberts, Chance Jonas-O'Toole.
WRITTEN ON SKIN – 27. Januar; 1., 5., 9., 15. Februar 2024
Komponist George Benjamin ... Mein Seelenort
Mein Garten vermittelt mir die Illusion, ich sei auf dem Land. Die hohen Bäume blenden die Blicke der Nachbarn aus. Ich fühle mich beschützt, das hilft, wenn ich schreibe und komponiere. Hier atme ich durch, ruhe kurz aus und finde Stille, wenn ich arbeite. Wir wohnen seit 30 Jahren in diesem Haus, alle meine Opern habe ich hier geschrieben, natürlich auch WRITTEN ON SKIN ... Am 27. Januar präsentieren wir George Benjamins und Martin Crimps Oper in der Inszenierung Katie Mitchells mit Mark Stone, Georgia Jarman, Aryeh Nussbaum Cohen, Irene Roberts, Chance Jonas-O'Toole unter Leitung von Marc Albrecht.
ab 18. November 2023 auch auf DVD und Blu-ray
Die „Meistersinger“ jetzt in der ARD-Mediathek
Mit dem gefeierten Regietrio Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock sowie namhaften Wagnerinterpreten wie Klaus Florian Vogt, Johan Reuter und Albert Pesendorfer brachte die Deutsche Oper Berlin 2022 eine Neuinszenierung der MEISTERSINGER auf die Bühne. An ihrer Seite feierten Heidi Stober als Eva, Philipp Jekal als Beckmesser und Ya-Chung Huang als David bemerkenswerte Debüts unter der musikalischen Leitung von John Fiore ... Am 18. November kommt die Live-Aufnahme als DVD und Blu-ray Box in den Handel – eine Produktion von Naxos, Deutscher Oper Berlin und dem rbb in der Filmregie von Götz Filenius ... Diese MEISTERSINGER-Inszenierung ist bei ARD-Klassik in der ARD Mediathek verfügbar bis 30. Dezember 2023.
WRITTEN ON SKIN – 27. Januar; 1., 5., 9., 15. Februar 2024
Fünf Fragen an…. Aryeh Nussbaum Cohen
Die Story und die Sprache, musikalisch wie textlich, sind extrem dramatisch. Freunden sagen ich immer: Diese Oper ist wie ein sehr guter, kompakter Horrorfilm. Obwohl ich Horrorfilme ja schlecht vertrage, muss ich gestehen (lacht). Aber es geht um die Direktheit von Horror, die Überzeichnung, den Druck. Das gefällt auch Leuten, die sonst nicht ständig in die Oper rennen. Und gleichzeitig respektiert WRITTEN ON SKIN dabei viele historisch entwickelte Werkzeuge der Oper und geht sehr fein mit ihnen um ... So Aryeh Nussbaum Cohen, der ab 27. Januar in WRITTEN ON SKIN die Partie des Engels und Buchillustrators übernimmt. An seiner Seite Mark Stone, Georgia Jarman, Aryeh Nussbaum Cohen, Irene Roberts, Chance Jonas-O'Toole unter Leitung von Marc Albrecht.
Die ClassicCard ist Partnerin der Jugendkulturkarte