Klaus Bruns

Klaus Bruns

Klaus Bruns studierte Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg. Seit über 25 Jahren ist er als Kostümbildner für Schauspiel und Oper tätig. Im Schauspiel, u. a. an den Schauspielhäusern von Stuttgart, Graz, Frankfurt, Zürich, Hamburg, Köln, Leipzig, dem Burgtheater in Wien, dem Thalia-Theater Hamburg, der Schaubühne und dem Deutschen Theater Berlin, dem Residenztheater und den Kammerspielen in München mit verschiedenen Regisseuren, verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Karin Henkel.

Neben vielen anderen Opernproduktionen mit einigen namhaften Regisseuren wie Harry Kupfer, Peter Mussbach, Götz Friedrich, Kirsten Harms, Damiano Michieletto u. a. an den drei Berliner Opernhäusern, dem Teatro Massimo Bellini in Catania, dem Teatro Regio Turin, den Opernhäusern in Mannheim, Frankfurt, Hamburg, Amsterdam, Antwerpen, dem Rossini-Festival in Pesaro, usw., arbeitet er seit einigen Jahren mit Barrie Kosky in Schauspiel und Oper: an der Staatsoper Hannover DER RING DES NIBELUNGEN, Strindbergs TRAUMSPIEL am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Frankfurt DER KAUFMANN VON VENEDIG, RUSALKA, MOSES UND ARON und EUGEN ONEGIN an der Komischen Oper Berlin, LA FANCIULLA DEL WEST und MACBETH am Opernhaus Zürich, DER FEURIGE ENGEL an der Münchner Staatsoper, in Vorbereitung sind Arbeiten an der Komischen Oper, der Bayerischen Staatsoper, der Oper Zürich, den Bayreuther Festspielen, de Vlaamse Opera Antwerpen, der Opéra de la Bastille in Paris, dem Theater an der Wien, der Opéra Nationale de Wallonie Liège, der Metropolitan Opera New York usw.

Schedule

In performances like

Videos

Giuseppe Verdi: La Traviata [2023]
Video – 03:00 min.

Giuseppe Verdi: La Traviata [2023]

La Traviata
Video –

Giuseppe Verdi: La Traviata

Riccardo Zandonai: Francesca da Rimini
Video – 02:28 min.

Riccardo Zandonai: Francesca da Rimini

Unterwegs zu einer neuen Oper: Edward II.
Video – 03:43 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: Edward II. (3)

Unterwegs zu einer neuen Oper: Edward II. / Teil 2
Video – 03:33 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: Edward II. (2)

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.