Tyler Zimmerman

Tyler Zimmerman

Der Bassbariton Tyler Zimmerman begann seine musikalische Karriere 2010 als nationaler Finalist im Wettbewerb der Classical Singer Community. Bald darauf sang er an der Juilliard School in New York u. a. Partien wie Don Ottavio / LE DONNE CURIOSE, Antonio / LE NOZZE DI FIGARO, Zaretskij / EUGEN ONEGIN, Don Geronio / IL TURCO IN ITALIA und Collatinus / THE RAPE OF LUCRETIA sowie die Rolle des Figaro / LE NOZZE DI FIGARO.

Beim Chautauqua Music Festival war er 2012/13 und 2013/14 als Thierry / DIALOGE DER KARMELITERINNEN, als Leporello / DON GIOVANNI, als Le Bailli / WERTHER und Rambaldo / LA RONDINE zu erleben. 2013/14 sang er außerdem die Bass-Soli in einer Sommeraufführung von Händels „Messias“ mit dem Chautauqua Symphony Orchestra und trat in einem Liederabend mit Mikael Eliasen auf.

2014/15 sang Zimmerman die Partie des Sciarrone / TOSCA an der Seite von Patricia Racette und James Valenti mit dem Detroit Symphony Orchestra und kehrte zum Chautauqua Music Festival zurück, um Il Re / ARIODANTE und Alcindoro / LA BOHÈME zu singen. In der Saison 2015/16 folgten Colline / LA BOHÈME, Bretigny / MANON, Figaro / LE NOZZE DI FIGARO mit dem Curtis Opera Theatre und La Roche / CAPRICCIO mit der Opera Philadelphia in einer Koproduktion mit dem Curtis Opera Theatre. Mit dem Detroit Symphony Orchestra war er als Erster Soldat / SALOME und beim Chautauqua Music Festival als Sprecher / DIE ZAUBERFLÖTE und Monterone / RIGOLETTO zu sehen.

In der Saison 2016/17 gab er sein Debüt bei der Albany Symphony als Bariton-Solist in Beethovens 9. Sinfonie und war an der Santa Fe Opera in der Partie des Melisso / ALCINA in einer Produktion von David Alden unter der Leitung von Harry Bickett zu sehen. 2017/18 schloss Tyler Zimmerman sein Master-Studium am Curtis Institute of Music ab, wo er auch Sam in Leonard Bernsteins A QUIET PLACE unter der Leitung von Corrado Rovaris spielte. Am Chautauqua Institute sang er Dulcamara / L’ELISIR D’AMORE und Escamillo / CARMEN. An der Pittsburgh Opera spielte Tyler Zimmerman in der Saison 2018/19 und 2019/20 u. a. Masetto / DON GIOVANNI, Melisso / ALCINA, Zuniga / CARMEN, Kommissar / MADAMA BUTTERFLY und Colline / LA BOHÈME.

Tyler Zimmerman ist ab der Saison 2020/21 Stipendiat der Opera Foundation New York an der Deutschen Oper Berlin und wird hier als Geharnischter / DIE ZAUBERFLÖTE, Flandrischer Deputierter / DON CARLO, Gefangener / FIDELIO, Ein Offizier / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Antonio / IL VIAGGIO A REIMS, Alkalde / LA FORZA DEL DESTINO und als Reinmar von Zweter / TANNHÄUSER zu erleben sein.

Schedule

In performances like

Videos

Franz Schreker: Der Schatzgräber
Video – 02:47 min.

Franz Schreker: Der Schatzgräber

Mr. Grinch
Video – 06:08 min.

Weihnachtslieder-Studio: Mr. Grinch

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

30
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.