Wolfgang Gussmann

Wolfgang Gussmann

Wolfgang Gussmann arbeitet als freier Bühnen- und Kostümbildner. Stationen seiner Karriere sind u. a. die Staatsopern Wien, München, Hamburg, Dresden, die Deutsche und Komische Oper Berlin, die Salzburger Festspiele sowie die Opernhäuser in Paris, Amsterdam, Barcelona, Tokio und San Francisco. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit vielen Jahren mit den Regisseuren Willy Decker und Andreas Homoki.

Wichtige Produktionen waren u. a. DON GIOVANNI, DIE SOLDATEN, LEAR, RHEINGOLD und WALKÜRE in Dresden, die Uraufführung von DAS SCHLOSS und HÄNSEL UND GRETEL an der Deutschen Oper Berlin, DIE FRAU OHNE SCHATTEN und ORPHÉE in Genf, WOZZECK, ELEKTRA, CARMEN und KATJA KABANOWA in Amsterdam, RIGOLETTO, SALOME, PIQUE DAME und PELLÉAS ET MÉLISANDE in Hamburg, EUGEN ONEGIN, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TANNHÄUSER und BORIS GODUNOW in Paris, IDOMENEO und ARABELLA in München, TRISTAN UND ISOLDE und MACBETH in Leipzig, LULU und BILLY BUDD an der Wiener Staatsoper sowie DIE TOTE STADT bei den Salzburger Festspielen. An der Komischen Oper Berlin schuf er Bühnenbild und Kostüme von JENUFA und ALBERT HERRING in der Inszenierung von Willy Decker, DIE LUSTIGE WITWE und DIE FLEDERMAUS in der Inszenierung von Andreas Homoki.

Für die Ruhrtriennale 2009 bis 2011 fungiert Wolfgang Gussmann als Künstlerischer Berater des Intendanten Willy Decker. 2007 erarbeiteten sie gemeinsam LE VIN HERBÉ von Frank Martin für die Ruhrtriennale.

2001 erhielt er für die Verdienste um das kulturelle Leben in Frankreich den Orden „Chevalier des Arts et des Lettres“.

Schedule

In performances like

Videos

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Video – 02:36 min.

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

11
DEC

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.