Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung

Richard Wagner (1813 – 1883)

Information on the piece

Dritter Tag
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
Uraufführung am 17. August 1876 in Bayreuth
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 17. Oktober 2021

6 Stunden 30 Minuten / Zwei Pausen

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

recommended from the age of 16
Share this post
Program / Informations
Blättern Sie sich durch das Programmheft oder laden Sie es als PDF herunter: Externer Link zu Issuu See our programme booklet as PDF here.

Or browse through the programme booklet on Issuu
Our thanks to our partners

Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.

About the performance

The final part of the tetralogy sees another broadening of the horizon. Siegfried sallies forth »to new glories«, encountering people driven by a desire for power and riches and without scruple in their determination to acquire them. Without Brünnhilde on hand to help him, the hero succumbs to a conspiracy at the Gibichung hall, also triggering the beginning of the end of the old world, which is still beset by the curse placed by Alberich in THE RHINEGOLD on the ring, which confers great power on its wearer. With Brünnhilde realising what has happened, she sees self-sacrifice as the only path to redemption: by eradicating herself through immolation and returning the stolen gold to the Rhine, she will be clearing the way for a new beginning for all. From Brünnhilde’s ashes Wagner rekindles the love theme, which until then has only been played in Act 3 of THE VALKYRIE. This charges the final moments of TWILIGHT OF THE GODS with an atmosphere of hope rather than simply the gloom of destruction. The game can begin again; will it take a different course next time?

Our recommendations

Tristan und Isolde
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Die Meistersinger von Nürnberg
Parsifal
Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Der Ring des Nibelungen – Siegfried

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

11
DEC

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.