Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Serena Sáenz
Die junge spanische Sopranistin Serena Sáenz hat sich innerhalb weniger Jahre als eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert und wird von der Presse für ihre „Musikalität und leuchtenden hohen Töne“ (Scherzo) gefeiert. Seit ihrem dreifachen Erfolg beim renommierten Operalia-Wettbewerb 2022 in Riga ist sie regelmäßig an den führenden Opernhäusern weltweit zu erleben.
In der Spielzeit 2025/26 gibt Serena Sáenz ihr szenisches Debüt als Konstanze in Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL an der Wiener Staatsoper und ist erstmals als Adina in Donizettis L’ELISIR D’AMORE am Gran Teatre del Liceu zu erleben. An der Bayerischen Staatsoper gibt sie ihr lang erwartetes Rollendebüt als Gilda in einer Neuinszenierung von Verdis RIGOLETTO. Zudem debütiert sie als Aminta in Strauss’ DIE SCHWEIGSAME FRAU an der Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Christian Thielemann, sowie als Susanna in Barrie Koskys Produktion von LE NOZZE DI FIGARO in Wien. Weitere Engagements führen sie als Zerbinetta in ARIADNE AUF NAXOS an die Staatsoper Unter den Linden und als Nanetta in FALSTAFF ans Gran Teatre del Liceu. Im Konzertbereich singt sie Beethovens 9. Sinfonie mit dem Orquesta de la Comunidad de Madrid im Auditorio Nacional sowie Barockprogramme mit dem Vespres d’Arnadí in Valencia und Oviedo.
Trotz ihres jungen Alters ist Serena Sáenz bereits an zahlreichen renommierten Häusern aufgetreten. An der Staatsoper Berlin, wo sie Mitglied des Opernstudios war, sang sie die Rollen der Pamina (DIE ZAUBERFLÖTE), Zerbinetta (ARIADNE AUF NAXOS), Zerlina (DON GIOVANNI) und Nannetta (FALSTAFF). An der Wiener Staatsoper war sie in Partien wie Zerbinetta, Königin der Nacht, Lauretta (GIANNI SCHICCHI) und der Doppelrolle Olympia / Giulietta (LES CONTES D’HOFFMANN) zu erleben. An der Bayerischen Staatsoper gab Serena Sáenz in der Saison 2024/25 ihr Rollendebüt als Marie in LA FILLE DU RÉGIMENT, nachdem sie dort bereits in der Spielzeit 2023/24 in der Titelrolle von LUCIA DI LAMMERMOOR debütiert hatte. Am Gran Teatre del Liceu, wo ihre Karriere begann, sang die Sopranistin u. a. Lucia, Pamina, Norina (DON PASQUALE) sowie Angelus Novus in der Uraufführung von Antoni Ros-Marbàs BENJAMIN A PORTBOU. Weitere Höhepunkte waren Auftritte am Teatro Real Madrid (Lisa in LA SONNAMBULA), am Teatro de la Zarzuela (Marola in LA TABERNERA DEL PUERTO), an der Deutschen Oper Berlin in der Titelrolle von LUCIA DI LAMMERMOOR, am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia (Pamina), am Teatro Regio di Torino (Königin der Nacht in DIE ZAUBERFLÖTE) sowie am Auditorio de Tenerife und an der Königlich Dänischen Oper als Zerbinetta (ARIADNE AUF NAXOS). 2023 gab Serena Sáenz ihr US-Debüt beim Festival Napa Valley als Norina in der Produktion von DON PASQUALE.
Als gefragte Solistin tritt Serena Sáenz weltweit mit renommierten Künstlern und Künstlerinnen wie Plácido Domingo, Elīna Garanča und Rolando Villazón auf. 2024 debütierte sie an der Mailänder Scala in konzertanten Aufführungen von Luigi Nonos COMO UNA OLA DE FUERZA Y LUZ und bei der Salzburger Mozartwoche mit Mozarts DER SCHAUSPIELDIREKTOR und Salieris PRIMA LA MUSICA POI LE PAROLE. Zu weiteren Höhepunkten zählen außerdem ein Open-Air-Galakonzert in Sant Sebastià in Barcelona sowie ein Auftritt beim internationalen Galakonzert „The New Divas: Live in Vienna“ (aufgezeichnet für PBS) im Wiener Konzerthaus. Regelmäßig konzertiert sie mit dem Gitarristen Pablo Sáinz Villegas, u. a. im Palau de la Música Catalana, im Ithra in Saudi-Arabien und im Nationaltheater von Santo Domingo.
2025 veröffentlichte Serena Sáenz ihr Debütalbum „Birds“ (EuroArts) mit dem Transylvania State Philharmonic Orchestra.
Serena Sáenz gewann 2021 den ersten Preis sowie den Publikumspreis bei der Montserrat Caballé International Singing Competition und wurde mit mehreren Preisen sowohl bei der Paris Opera Competition als auch der Francisco Viñas Competition in Barcelona ausgezeichnet. Sie wurde 2023 mit dem Opera Actual Award für den vielversprechendsten jungen Künstler und dem Opera XXI Award für die beste junge Sängerin ausgezeichnet.
Geboren in Barcelona, debütierte sie im Alter von 13 Jahren als Solistin in Hans Krásas Kinderoper BRUNDIBÁR am Gran Teatre del Liceu. Sie studierte zunächst bei Prof. Anna Ollet, später am Conservatori Superior del Liceu bei Prof. Dolors Aldea und Prof. Eduard Giménez, gefördert durch zwei Leistungsstipendien. Ihren Master- und Konzertexamen-Abschluss erwarb sie an der HfM Hanns Eisler bei Prof. Anna Samuil. Neben ihrem Gesangsstudium erhielt sie eine Ausbildung in Ballett und Modern Dance.