Patrick Cook

Patrick Cook

Patrick Cook debütierte kürzlich als SIEGFRIED am Landestheater Coburg, wo er von der Süddeutschen Zeitung für seinen „strahlenden, jugendlichen, heldischen Tenor“ gelobt wurde. Die Saison 2022/23 begann mit seiner Rückkehr an die Washington National Opera als Junger Diener / ELEKTRA. Patrick Cook ist seit 2020 Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin und debütierte in einer Verdi-Gala mit Szenen und Arien aus NABUCCO und MACBETH. Weitere Auftritte umfassen Rollendebüts als Albi / DER SCHATZGRÄBER, Froh / DAS RHEINGOLD, Ismaele / NABUCCO, Normanno / LUCIA DI LAMMERMOOR, und Il balestriere / Il prigioniero / FRANCESCA DA RIMINI. Er coverte der Titelpartie in SIEGFRIED und Siegfried / GÖTTERDÄMMERUNG und sowie Stolzing / DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG an der Deutsche Oper Berlin. Er coverte Stolzing an der Oper Leipzig und gab sein Hausdebüt als Junger Diener / ELEKTRA an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin.

Der amerikanische Tenor begann die Saison 2019/20 mit seinem Debüt als Zeremonienmeister / PIQUE DAME an der Metropolitan Opera, stand in Verdis „Messa da Requiem“ mit dem Arioso Chorale in Washington DC auf der Bühne.

Zu seinen Engagements in der Spielzeit 2018/19 gehörten sein Debüt als Kronprinz / SILENT NIGHT an der Washington National Opera und sein Europadebüt als François / A QUIET PLACE am Theater Aachen. Beim Miami Music Festival sang er Steuermann / DER FLIEGENDE HÖLLANDER und Bacchus / ARIADNE AUF NAXOS sang er mit großem Erfolg bei Presse und Publikum in Florida. Er gab Governor und Vanderdendur / CANDIDE mit dem Baltimore Symphony Orchestra unter Leitung von Marin Alsop.

Zu Patrick Cooks Konzertrepertoire zählen Mahlers „Das Lied von der Erde“, Beethovens 9. Sinfonie, Dvoráks „Requiem“, Haydns „Missa in tempore belli“ sowie Händels „Messiah“. Darüber hinaus gastierte er in Schumanns „Das Paradies und die Peri“ sowie in Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“.

Patrick Cook promovierte an der University of Maryland College Park und schloss seine Studien mit einem Master of Music Degree am Bard College Conservatory ab, nachdem er an der Juilliard School seinen Bachelor of Music Degree absolviert hatte.

Schedule

In performances like

Videos

Franz Schreker: Der Schatzgräber
Video – 02:47 min.

Franz Schreker: Der Schatzgräber

Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra
Video – 02:17 min.

Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)
Video – 02:42 min.

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

08
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.