Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Philippe Talbot

Philippe Talbot

Philippe Talbot wurde in Nantes geboren und begann sein Gesangsstudium in seiner Heimatstadt. Im Jahr 2008 wurde er beim Pavarotti-Wettbewerb in Modena mit dem Preis für den besten Nachwuchstenor ausgezeichnet.

Er ist sehr geschätzt für seine Kompetenz im großen französischen Repertoire wie beispielsweise HIPPOLYTE ET ARICIE, BÉATRICE ET BÉNÉDICT oder LAKMÉ. Darüber hinaus gilt er als gern gesehener Interpret im Mozart-Repertoire, etwa als Ferrando / COSÌ FAN TUTTE an der Deutschen Oper am Rhein oder als Don Ottavio / DON GIOVANNI beim Peralada-Festival sowie im italienischen Belcanto, so als Almaviva / IL BARBIERE DI SIVIGLIA am Teatro San Carlo in Neapel, an der Deutschen Oper Berlin und in Nantes, als Ramiro / LA CENERENTOLA in Bremen und Enschede. Seine enorme Spielfreude führt ihn immer wieder höchst erfolgreich in Opern wie Piquillo / LA PÉRICHOLE an der New York City Opera, DINORAH an der Deutschen Oper Berlin, LES BRIGANDS, FORTUNIO, LA DAME BLANCHE an der Opéra Comique, ORPHÉE AUX ENFERS in Marseille.

Zu seinen jüngsten Engagements zählen der Herzog in RIGOLETTO in Athen, Fadinard in IL CAPPELLO DI PAGLIA DI FIRENZE und Don Ottavio in DON GIOVANNI in Nantes, Salieris LES DANAÏDES in Versailles und am Theater an der Wien mit Christophe Rousset, DINORAH (Corentin) von Meyerbeer in der Berliner Philharmonie, IL BARBIERE DI SIVIGLIA in Berlin, Luxemburg, Marseille und Saint-Étienne, LES PÊCHEURS DE PERLES (Nadir) an der Florida Grand Opera Miami, „La Petite messe solennelle“ von Rossini im Concertgebouw Amsterdam, LUCIA DI LAMMERMOOR an der Staatsoper München, LA VIE PARISIENNE in Lausanne und Bordeaux, LE MARCHAND DE VENISE von R. Hahn in Saint-Étienne, Amenophis in MOÏSE ET PHARAON in Marseille, LA CHAUVE-SOURIS (Alfred) an der Opéra Comique und PLATÉE (Titelrolle) an der Opéra de Paris unter Marc Minkowski und an der Semperoper in Dresden, L'ITALIANA IN ALGERI in Saint-Étienne, Versailles und Beaune, TROMPE-LA-MORT (Neukreation von Luca Francesconi), LES CONTES D'HOFFMANN, L'HEURE ESPAGNOLE und GIANNI SCHICCHI in einer Doppelproduktion unter der Leitung von Laurent Pelly an der Pariser Opéra, LE COMTE ORY (Titelrolle) an der Opéra Comique und der Opéra Royal de Versailles, LA PÉRICHOLE mit Les Musiciens du Louvre beim Festival de Radio France in Montpellier, LA BELLE HÉLÈNE (Paris) in Nancy, HAMLET (Laërte) und DINORAH (Corentin) an der Deutschen Oper Berlin, ORPHÉE ET EURYDICE (Orpheus) an der Opéra de Lausanne, GUILLAUME TELL (Le Pêcheur) an der Opéra de Lyon, LE POSTILLON DE LONJUMEAU in Rouen, LA DAME BLANCHE an der Opéra Comique, LES INDES GALANTES in einer Konzertversion beim Festival de Beaune und an der Opéra Royal de Versailles, IL RITORNO D'ULISSE IN PATRIA mit Les Concerts parisiens in Metz, am Théâtre des Champs-Elysées und in Genf, MIGNON (Wilhelm Meister) an der Opéra Royal de Wallonie, LA PÉRICHOLE (Piquillo) an der Opéra Comique, in Toulon, Dijon und Tours, HAMLET (Laërte) beim Festival de Radio France, L'ITALIANA IN ALGERI (Lindoro) bei den Nuits musicales d'Uzès und dem Festival de Beaune, LAKMÉ (Gérald) in Lüttich, PLATÉE (Titelrolle) an der Semperoper in Dresden und beim Festival de Beaune, ARMIDE in Tokio, LE DOMINO NOIR (Horace) an der Opéra de Lausanne, ZÉMIRE ET AZOR (Azor) an der Opéra Comique und BÉATRICE ET BÉNÉDICT (Bénédict) in Nantes, Rennes und Angers.

So konnte Philippe Talbot mit Regisseuren wie Christopher Alden, Jérôme Deschamps, Moshe Leiser und Patrice Caurier, Macha Makeïeff, Damiano Michieletto, Laurent Pelly und Emilio Sagi zusammenarbeiten und unter Roberto Abbado singen, Paolo Arrivabeni, Emmanuelle Haïm, Louis Langrée, Enrique Mazzola, Marc Minkowski, Kent Nagano, Maxime Pascal, Carlo Rizzi, Roberto Rizzi-Brignoli, Pascal Rophé, Christophe Rousset, Jean-Christophe Spinosi und Alberto Zedda, um nur einige zu nennen.

Zu seinen jüngsten und zukünftigen Projekten gehören ZÉMIRE ET AZOR und L'HEURE ESPAGNOLE an der Opéra Comique, BÉATRICE ET BÉNÉDICT in Nantes, Rennes und Angers, LES BORÉADES in Madrid, LES BRIGANDS an der Opéra National de Paris und LE COMTE ORY an der Opéra de Québec.

Schedule

Sinfoniekonzert: Ravel und Rimski-Korsakow

In performances like

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager