Jorge  de León

Jorge de León

Jorge De León, geboren in Santa Cruz de Tenerife, studierte in seiner Heimatstadt Musik und Gesang bei Isabel Garcia Soto, später vertiefte er seine Studien bei Giuseppe Valdengo in Italien und bei Alfonso G. Leoz in Spanien.

Er ist Preisträger des internationalen Gesangswettberwerbs „Villa Abaran“ in Murcia und begann seine Karriere als Opern- und Zarzuela-Interpret u. a. im Auditorio Nacional (Madrid), im Palau de la Música de Valencia, im Auditorio del CICCA (Gran Canaria), sowie in Santander, Huelva, Gerona und Galicia. 2004/2005 gewann er den Julian-Gayarre-Competition, den Jose-Carreras-Award und den Jaume-Aragall-Contest. Danach wurde er sofort für zahlreiche Produktionen in Spanien und im Ausland engagiert, darunter LA BRUJA, FRANCISQUITA, MARINA, LUCIA DI LAMMERMOORE, GIANNI SCHICCHI, IL TABARRO, MACBETH, LA VIDA BREVE, ANDREA CHENIER, WEST SIDE STORY ...

2010 gab er sein vielbeachtetes Debüt am Teatro Real di Madrid, worauf zahlreiche Engagements an die wichtigsten Opernhäuser in Italien und Spanien folgten. So sang er – um nur einige Stationen seiner Karriere zu nennen – in AIDA, CAVALLERIA RUSTICANA und verschiedenen Galas an der Mailänder Scala, in CARMEN und AIDA am Teatro Massimo di Palermo, am Teatro San Carlo di Napoli und die Arena di Verona, TURANDOT am Maggio Fiorentino, TURANDOT am Teatro Regio di Torino, TURANDOT am G. Verdi Theater in Salerno. TOSCA, MADAMA BUTTERFLY und AIDA am Teatro Real in Madrid, MADAMA BUTTERFLY, TOSCA, ANDREA CHENIER, MANON LESCAUT, MADAMA BUTTERFLY, TURANDOT und OTELLO am Liceo, TOSCA, AIDA, LE CID, IL TROVATORE, CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI im Palau de Les Arts in Valencia, ANDREA CHENIER in Las Palmas und Oviedo sowie Veris JÉRUSALEM und CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI in Bilbao am ABAO.

Seine Debüts an den Opernhäusern in Wien, Berlin und München in TOSCA, MADAMA BUTTERFLY und AIDA waren so erfolgreich, dass er heute ein gern gesehener Gast in so bedeutenden Produktionen wie UN BALLO IN MASCHERA bei der Saisoneröffnung der Deutschen Oper Berlin, AIDA, MADAMA BUTTERFLY und einer neuen MACBETH-Produktion in Wien, wo er erst kürzlich wieder mit AIDA zu erleben war, TOSCA und MANON LESCAUT in Hamburg oder AIDA an der Semperoper Dresden ist. Außerdem debütierte er in Chicago, an der New Yorker MET mit AIDA, wohin er vor kurzem zurückgekehrte und am New National Theatre in Tokio mit TOSCA.

Jorge de León hatte das große Glück, von zwei der herausragenden Dirigenten gefördert zu werden: Lorin Maazel (AIDA, TOSCA, CAVALLERIA RUSTICANA, LA VIDA BREVE) und Zubin Mehta (CARMEN, TOSCA, AIDA und TURANDOT), unter dessen Leitung er mit TOSCA an der Seite des Israel Philharmonic Orchestra einen seiner jüngsten Erfolge feiern konnte.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

08
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.