Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Kieran Carrel

Kieran Carrel

Der deutsch-britische Tenor Kieran Carrel ist mit seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit gleichermaßen auf den Bühnen der Oper, des Konzert- und Liedgesangs zuhause. Den Grundstein für seine sängerische Laufbahn legte er bereits in jungen Jahren im Knabenchor Gütersloh. Als Sohn einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters ist er zweisprachig aufgewachsen, wodurch seine kulturelle Identität und musikalische Ausdruckskraft nachhaltig geprägt wurden.

Der Bundeswettbewerb Gesang, bei dem er 2020 den zweiten Preis gewann, öffnete dem jungen Tenor die Tore in die Opernwelt. Seither gehört er zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin, wo er sich bereits früh die großen Rollen seines Fachs erarbeitet: Tamino (DIE ZAUBERFLÖTE), Don Ottavio (DON GIOVANNI), Walther (TANNHÄUSER), Erik (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER), Froh (DAS RHEINGOLD), Narraboth (SALOME), Alfred (DIE FLEDERMAUS), Graf Almaviva (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) und Lysander (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM). Als Rinaldo in Haydns ARMIDA war er bei den Bregenzer Festspielen zu Gast, in der laufenden Spielzeit debütierte er als Tamino an der Oper Köln. Zukünftige Engagements führen ihn unter anderem zum Glyndebourne Festival und an das Opernhaus Zürich.

Ebenso wichtig wie die Opernwelt sind der Konzert- und Liedgesang. Kieran Carrel sang u. a. Tippetts „A Child of our Time” beim Glyndebourne Festival, Bachs „Weihnachtsoratorium” mit dem WDR Sinfonieorchester Köln und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die Evangelistenpartie in Bachs „Johannes-Passion“ mit dem Netherlands Chamber Orchestra sowie Mendelssohns „Lobgesang“ mit dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra. In dieser Saison ist er unter anderem zum ersten Mal mit Brittens „War Requiem“ am Staatstheater Darmstadt unter Daniel Cohen, mit Haydns „Die Jahreszeiten“ beim Maggio Musicale Florenz unter Marc Minkowski sowie mit Haydns „Schöpfung“ beim Konzerthausorchester Berlin unter Joana Mallwitz zu hören – diese Konzerte werden auch für die Deutsche Grammophon mitgeschnitten. Außerdem singt er Bachs „Weihnachtsoratorium“ mit dem Gewandhausorchester Leipzig und die Evangelistenpartie in der „Matthäus-Passion“ mit dem Noord Nederlands Orkest.

Bereits 2019 gab Kieran Carrel sein Lied-Debüt im Berliner Pierre Boulez Saal und war im selben Jahr Finalist beim Wigmore Hall International Song Competition. Seitdem ist er regelmäßig zu Gast in beiden Sälen und sang in der Wigmore Hall u. a. bei einer Hugo Wolf-Gala mit Christoph Prégardien und James Baillieu, Haydn-Canzonetten mit András Schiff und Vaughan Williams „Serenade to Music“ mit dem Nash Ensemble. Kürzlich war er mit Schuberts „Schwanengesang“ an der Seite von Kristian Bezuidenhout beim MA Festival 2024 in Brügge zu hören, sang Schumann in der Philharmonie Luxemburg mit Graham Johnson und debütierte bei der Schubertiade Schwarzenberg. Eine langjährige Verbindung zum Heidelberger Frühling führte ihn zum Eröffnungskonzert der letzten Saison zurück nach Heidelberg.

Seine Ausbildung begann er bei Christoph Prégardien in Köln und setzte sie an der Royal Academy of Music in London bei Neil Mackie – selbst ein Student von Peter Pears – fort. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er im Rahmen der Heidelberger Liedacademy von Thomas Hampson und Hartmut Höll.

Schedule

In performances like

Videos

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Video – 02:19 min.

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Ludwig van Beethoven: Fidelio
Video – 02:38 min.

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager