Stefan Herheim

Stefan Herheim

Nach einer Cello-Ausbildung und vielfachen Tätigkeiten im Bereich Oper, Musical und Marionettentheater in seiner Heimatstadt Oslo, studierte Stefan Herheim Musiktheaterregie unter Götz Friedrich an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seit 2000 ist der norwegische Wahlberliner an Europas größten Bühnen tätig und zählt zu den gefragtesten Opernregisseuren, dem mehrere internationale Preise und Auszeichnungen verliehen wurden, darunter auch der Götz-Friedrich-Preis 2003.

Von der barocken Oper bis hin zum zeitgenössischen Musiktheater spannt sich das Repertoire, das Herheim unter der musikalischen Leitung von u.a. Daniel Barenboim, Mariss Jansons, Philippe Jordan, Andris Nelsons, Antonio Pappano, Simon Rattle und Christian Thielemann erfolgreich inszenierte.

Dazu gehören u. a. PARSIFAL bei den Bayreuther Festspielen, LA FORZA DEL DESTINO und LOHENGRIN an der Staatsoper Berlin, XERXES und BLAUBART an der Komischen Oper Berlin, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, SALOME und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG bei den Salzburger Festspielen, GIULIO CESARE und LA BOHÈME in Oslo, I PURITANI und DON GIOVANNI in Essen, RUSALKA in Brüssel, Graz, Dresden, Barcelona und Lyon, LULU in Kopenhagen, Oslo und Dresden, DER ROSENKAVALIER in Stuttgart, EUGEN ONEGIN und PIQUE DAME in Amsterdam, LES VÊPRES SICILIENNES in London und Kopenhagen, LES CONTES D´HOFFMANN bei den Bregenzer Festspielen und in Kopenhagen, LE NOZZE DI FIGARO in Hamburg, LA CENERENTOLA in Oslo, Lyon und Edinburgh, WOZZECK in Düsseldorf sowie PELLÉAS ET MÉLISANDE beim Glyndebourne Festival.

Herheim unterrichtet an unterschiedlichen europäischen Musikhochschulen und ist seit 2018 Professor an der Norwegischen Opernakademie. Ab 2020 inszeniert er Wagners Tetralogie DER RING DES NIBELUNGEN an der Deutschen Oper Berlin. 2022 übernahm er die Intendanz des Theaters an der Wien.

Schedule

Videos

Duett #7 ... Ein Gespräch mit Stefan Herheim
Video – 38:56 min.

Duett #7 ... Im Gespräch mit Stefan Herheim

Richard Wagner: Götterdämmerung
Video – 02:59 min.

Richard Wagner: Götterdämmerung

Premierenstimmen zu Götterdämmerung
Video – 03:28 min.

Götterdämmerung: Publikumsstimmen zur Premiere

Richard Wagner: Siegfried
Video – 02:30 min.

Richard Wagner: Siegfried

Aus der Premiere: Die Walküre
Video – 03:06 min.

Aus der Premiere: Die Walküre

Die Walküre
Video – 02:56 min.

Richard Wagner: Die Walküre

Lise Davidsen und Nina Stemme singen „O hehrstes Wunder“ aus DIE WALKÜRE
Video – 06:23 min.

„O hehrstes Wunder“ (Die Walküre)

Richard Wagner: Das Rheingold
Video – 03:06 min.

Richard Wagner: Das Rheingold

Aus der Premiere: Das Rheingold
Video – 04:04 min.

Aus der Premiere: Das Rheingold

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

30
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.