Ensemble - Deutsche Oper Berlin
Sir Donald Runnicles
Sir Donald Runnicles‘ 45-jährige außerordentlich erfolgreiche Karriere zeichnet sich besonders durch seine langjährigen Beziehungen zu bedeutenden Sinfonieorchestern und Opernhäusern aus: Seit 2009 ist er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, seit 2005 Music Director des Grand Teton Music Festivals. Er war Music Director der San Francisco Opera von 1992 bis 2008, des BBC Scottish Symphony Orchestras und des Orchestras of St. Luke's von 2001 bis 2007. Außerdem war er mehr als zwei Jahrzehnte lang Principal Guest Conductor des Atlanta Symphony Orchestras (2001-2023) und ist seit 2019 Principal Guest Conductor des Sydney Symphony Orchestras. Im Februar 2024 wurde Runnicles zum Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie ernannt, dieses Amt tritt er mit der Saison 2025/26 an.
Runnicles – bekannt als herausragender Dirigent der Werke Richard Wagner und des deutschen Repertoires der Romantik – leitet 2023/24 an der Deutschen Oper Berlin eine Neuproduktion von Richard Strauss‘ selten gespielter Oper INTERMEZZO in der Regie von Tobias Kratzer sowie Aufführungen von PARSIFAL und zwei Zyklen des RING DES NIBELUNGEN. An der Metropolitan Opera dirigierte er TANNHÄUSER. Weitere Auftritte führten ihn zur Dresdner Philharmonie, zum Dallas Symphony Orchestra, zum Cincinnati Symphony Orchestra und zum Utah Symphony Orchestra, wo er die Uraufführung eines neuen Werks von Sir Stephen Hough dirigierte.
Er verbringt seine Sommer beim Grand Teton Music Festival in Jackson, Wyoming. Dieses achtwöchige Klassikfestival, von denen fünf von Runnicles als Musikdirektor programmiert, geplant und geleitet werden, findet inmitten der atemberaubenden Schönheit des Grand Teton National Park statt. Zu den Höhepunkten des Festivals 2024 gehören eine halbszenische Aufführung der ZAUBERFLÖTE, Konzerte mit Augustin Hadelich und Yo-Yo Ma sowie die 5. Symphonien von Mahler und Vaughan Williams.
Die Saison 2024/25 beginnt mit einem Festkonzert zu seinem anstehenden 70. Geburtstag beim Edinburgh International Festival. Danach eröffnet er die Saison der Dresdner Philharmonie. Im
Rahmen des Musikfests Berlin gibt er anschließend ein Konzert mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin. Dort dirigiert er die Neuproduktion von Richard Strauss‘ DIE FRAU OHNE SCHATTEN sowie DER ZWERG, ARABELLA, INTERMEZZO, TRISTAN UND ISOLDE und DON CARLO. Im Laufe der Saison kehrt er zweimal zum Sydney Symphony Orchestra zurück und gastiert in Chicago, Houston, Pittsburgh, Detroit und Cincinnati.
Runnicles ist mit der Deutschen Oper Berlin regelmäßig zu Gast beim Edinburgh International Festival, den BBC Proms in London und dem Royal Opera House Muscat. Er begleitete das Philadelphia Orchestra auf Tourneen nach China und im Sommer zum Bravo! Vail Music Festival in Colorado. Als häufiger Gastdirigent des Chicago Symphony Orchestras reicht Runnicles‘ Auftrittsgeschichte bis ins Jahr 1997 zurück. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper leitete er Neuproduktionen von PARSIFAL, BILLY BUDD und PETER GRIMES und viele weitere Aufführungen.
Runnicles umfangreiche Diskografie umfasst Aufnahmen von Wagners TRISTAN UND ISOLDE, Mozarts „Requiem“, Orffs „Carmina Burana“, Brittens BILLY BUDD, Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL, Bellinis I CAPULETI E I MONTECCHI und Aribert Reimanns L'INVISIBLE. Seine Aufnahme von Wagner-Arien mit Jonas Kaufmann und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin gewann 2013 den Gramophone-Preis für die beste Gesangsaufnahme und seine Aufnahme von Janáčeks JENŮFA mit dem Orchester und Chor der Deutschen Oper Berlin wurde 2016 als beste Opernaufnahme für den Grammy nominiert.
Sir Donald Runnicles wurde in Edinburgh, Schottland, geboren und wuchs dort auf. Er wurde 2004 zum OBE und 2020 zum Knight Bachelor ernannt. Er ist Ehrendoktor der Universität Edinburgh, der Royal Scottish Academy of Music and Drama und des San Francisco Conservatory of Music.
Schedule
Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung
Der Ring des Nibelungen – Siegfried
Der fliegende Holländer
Gurrelieder
Tosca
Tristan und Isolde
In performances like
Videos
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten
Der Zwerg: Publikumsstimmen zur Premiere
„Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene“ Arnold Schönberg – (Der Zwerg)
„Mädchen, nimm' die blutende Orange“ (Der Zwerg)
Richard Strauss: Intermezzo
Intermezzo – Ein Teaser
Richard Wagner: Parsifal (2024)
Duett #4 ... Mit Donald Runnicles
Richard Wagner: Götterdämmerung
Götterdämmerung: Publikumsstimmen zur Premiere
Richard Wagner: Siegfried
Aus der Premiere: Die Walküre
Richard Wagner: Die Walküre
„O hehrstes Wunder“ (Die Walküre)
Richard Wagner: Das Rheingold
Aus der Premiere: Das Rheingold
Lieblingsstücke ... mit Ya-Chung Huang
Der fliegende Holländer – The Making-Of
Richard Wagner: Der fliegende Holländer
Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht
Lieblingsstücke ... mit Siobhan Stagg
Richard Wagner: Tristan und Isolde (2022)
Richard Strauss: Arabella
Ludwig van Beethoven: Fidelio
Johann Strauß: Die Fledermaus
Fidelio: Publikumsstimmen zur Premiere
Oceane: Publikumsstimmen zur Premiere
Richard Strauss: Elektra
Fidelio – Ein Teaser
Lieblingsstücke ... mit Ya-Chung Huang
Lieblingsstücke ... mit Matthew Newlin
Lieblingsstücke ... mit Juan Pechuan Ramirez
Lieblingsstücke ... mit Chorquartetten
„Dio, che nell'alma infondere amor“ (Don Carlo)
„Vous l’avez dit, grand-père? …“ (L‘Invisible)
„La mia nonna always used to tell me“ (Death in Venice)
„Un’aura amorosa“ (Così fan tutte)
„Denn sie erinnert mich an etwas ...“ (Oceane)
„Over hill, over dale“ (A Midsummer Night's Dream)
„Autrefois un roi de Thulé“ (Fausts Verdammnis)
Detlev Glanert: Oceane
Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht
Lieblingsstücke ... mit Irene Roberts
A Midsummer Night's Dream ... Kurz erklärt
A Midsummer Night's Dream ... A short introduction
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck
Die Entführung aus dem Serail – The Making-Of
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Falstaff – The Making-Of
Giuseppe Verdi: Falstaff
Giuseppe Verdi: Don Carlo
Lady Macbeth von Mzensk – The Making-Of
Dmitrij Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Unterwegs zu einer neuen Oper: Oceane (3)
Billy Budd – The Making-Of
Death in Venice – The Making-Of
Ein Probenbesuch bei „A Midsummer Night’s Dream“
Benjamin Britten: Billy Budd
Benjamin Britten: Peter Grimes
Benjamin Britten: Death in Venice
Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream
Claude Debussy: Pelleas und Melisande
Les Troyens – The Making-Of
Hector Berlioz: Les Troyens
Hector Berlioz: La damnation de Faust
Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (2)
Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (3)
Aribert Reimann: L'Invisible
Der Zwerg, kommentiert von Sebastian Hanusa
L'Invisible: Publikumsstimmen zur Uraufführung
Wozzeck: Publikumsstimmen zur Premiere
Alban Berg: Wozzeck
Probenbesuch: Wozzeck
Die Sache Makropulos – The Making-Of
Leos Janácek: Die Sache Makropulos
Leos Janacek: Jenufa
Leos Janacek: Das schlaue Füchslein
Männer, Mythen, Märchen: Ein digitales Kammerkonzert
Musikfest Berlin
Im Gespräch mit Donald Runnicles