Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Schedule - Deutsche Oper Berlin

Skip Media Container

Premiere

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel [1685 – 1759]

Buy tickets for this production
25
Sat
April
18:00 - 22:00
D prices: € 144.00 / 112.00 / 82.00 / 50.00 / 30.00
Buy tickets
Information about the work

Dramma per musica in three acts
Libretto by Nicola Francesco Haym after Giacomo Francesco Bussani's ‘Giulio Cesare in Egitto’
First performed on 20 February 1724 at the King's Theatre, Haymarket, London
Premiere at the Glyndebourne Festival Opera on 3 July 2005
Premiere at the Deutsche Oper Berlin on 25 April 2026

4 hrs 30 mins / two intervals

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

45 minutes before beginning: Introduction (in German language)

empfohlen ab 13 Jahren
Share this post
25
Sat
April
18:00 - 22:00
D prices: € 144.00 / 112.00 / 82.00 / 50.00 / 30.00
Buy tickets
the content

Tiefste moralische Entrüstung steht direkt neben strategisch eingesetzter Koketterie, die Verzweiflung von schutzlosen Flüchtlingen ist verstrickt in das Ränkespiel der Mächtigen – wohl keine Oper des Barock bietet ein derart weites Spektrum menschlicher Emotionen und Verhaltensweisen wie Händels 1724 in London uraufgeführter GIULIO CESARE IN EGITTO. Schon zu Lebzeiten Händels einer seiner größten Erfolge, ist das Stück über die Liebe zwischen dem alternden römischen Feldherrn Julius Cäsar und der jungen Pharaonin Cleopatra bis heute die meistgespielte Händeloper. Das liegt nicht nur daran, dass die zugrunde liegende Geschichte eine der bekanntesten historischen Lovestorys überhaupt ist und von Shakespeare über Liz Taylor und Richard Burton bis zu „Asterix und Cleopatra“ immer neue Ausschmückungen erfahren hat, sondern auch am raffinierten Libretto, das Händel zu einer ganzen Reihe von Arien-Hits und überaus einprägsamen Figurenporträts inspirierte. Denn neben dem römisch-ägyptischen Liebespaar Cäsar und Cleopatra ist in GIULIO CESARE IN EGITTO ein zweites Figurenpaar präsent, bei dem es nicht ums Flirten geht, sondern um das blanke Überleben: Cornelia, die Witwe des ermordeten Caesar-Widersachers Pompeius, und ihr Sohn Sesto, die in Ägypten Schutz gesucht haben, aber dort zum Spielball des Machtkampfes zwischen Cleopatra und ihrem Bruder Tolomeo werden.

Die Deutsche Oper Berlin zeigt GIULIO CESARE IN EGITTO in der gefeierten Produktion des schottischen Regisseurs David McVicar, die am Festspielhaus Glyndebourne erarbeitet und auch an der New Yorker Metropolitan Opera gezeigt wurde. McVicar nutzt die Elemente des barocken Soffittentheaters, um ein abwechslungsreiches Spiel zu entfalten, in dem Raum für die großen tragischen Gefühle ist, das aber auch mit Charme und Humor die Avancen Cleopatras gegenüber dem starken Mann aus Rom auskostet.

Spotlight
Ileana Cotrubas hatte den richtigen Riecher: Die berühmte rumänische Sopranistin nahm ihre junge Fachkollegin aus Nordossetien, Elena Tsallagova, entschlossen unter ihre Fittiche, nachdem sie sich von ihrem Ausnahmetalent überzeugt hatte. Das half offenbar, denn schon bald konnte Tsallagova nicht nur an der Pariser Opéra debütieren, sondern gelangte über München auch ins Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Hier präsentierte sie in den letzten 15 Jahren nicht nur ein breites Repertoire von Mozart über Verdi und Meyerbeer bis Zemlinsky, sondern stellte auch eine nahezu konkurrenzlose darstellerische Wandlungsfähigkeit unter Beweis, zuletzt als Zdenko / Zdenka in Tobias Kratzers gefeierter Inszenierung der ARABELLA: Als Händels Cleopatra zeigt sie nun im barocken Repertoire eine neue Facette ihres Könnens.

Our recommendations

Opernwerkstatt: Giulio Cesare in Egitto
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager