Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Schedule - Deutsche Oper Berlin

Skip Media Container

Tosca

Giacomo Puccini (1858 – 1924)

06
Wed
November
19:30 - 22:45
C prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
Information about the work

Melodramma in 3 acts
Libretto by Giuseppe Giacosa and Luigi Illica
based on the drama LA TOSCA by Victorien Sardou
First performed on 14th January 1900 in Rome
Premiered at the Deutsche Oper Berlin on 13th April 1969

3 Stunden 15 Minuten / Zwei Pausen

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Pre-performance lecture (in German): 45 minutes prior to each performance

empfohlen ab 13 Jahren
Share this post
Our thanks to our partners

Der Kinderchor wird unterstützt Dobolino e. V.

06
Wed
November
19:30 - 22:45
C prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
the content

About the work
As in all operas by Puccini, TOSCA is an illustration of how human attentiveness and pleasures of the palate can be mutually dependent if the composer’s artistic intentions become a benchmark for directorial interpretation. Puccini’s humane attentiveness is essentially dependent on an outcry and/or a sense of resignation. The pity inherent in his music does not content itself with abstract gestures; it wants to unsettle, to bring about change. Out of the “small things” named by Puccini as the source of his inspiration and the focus of his music “big things” grow – as long as we want them. Puccini’s choice of material owes something, directly or indirectly, to the spirit of Zola, Gorki and Hauptmann, and the link between that material and his compositional style places him likewise as a direct descendant of Verdi and an exponent of verismo. He was also known as an admirer of Wagner, although a Wagner imitator he assuredly was not.

It was more a case of a personal connection based on selected achievements of both composers. Grappling with the bundled subtleties of harmony and nuances of instrumentation, he still uncovered a voice from the orchestral cross-hatching and gave it an accompagnato that was considerably more fractured and refined than the radical and laconic Verdi was wonted to do. This is also a reflection of the aesthetic themes of TOSCA. The music exudes brutality, intelligence and exactitude but also tenderness, sentimentality and a dream-like quality. Puccini set great store on musical precision, social awareness, a tactical heroism, the poetics of the seemingly hum-drum, the contrast between aloofness and passionate involvement, and following his true north.

Scarpia, the police chief, Floria Tosca, a singer, and Cavaradossi, a painter, are all bent on achieving their own personal forms of liberty. Scarpia’s is all about asserting his idea of power; Cavaradossi’s is that of the freedom fighter seeking systemic change; Tosca’s is the release that comes with private, straightforward, unbounded love. At a pivotal time of major upheaval these urges assume a heightened significance. Depending on the stance that we see ourselves and Puccini in at that moment in time, TOSCA either remains a grisly love story or ends up as a portent of “freedom”. In any event, each of the three very different protagonists pay for their part in this triangular clinch with their lives. There is nothing redemptive about their deaths, which are grim, violent and definitive.

About the production
In 1987 Götz Friedrich addressed Boleslaw Barlog’s straight production from 1969 with its stark, undemanding sets and delivered a version that took Puccini’s declared intentions literally: the mutual dependence of human attentiveness and pleasures of the palate is inspired by the music and becomes a springboard into the stage interpretation of the work.

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager
05
DEC

Adventskalender in der Tischlerei: Das 5. Fensterchen

Heute in der Tischlerei: „Rossini, Liszt und mehr“
mit Kangyoon Shine Lee (Tenor) und Songyeon Catarina Kim (Klavier)
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Der Abend beginnt mit musikalischen Liebesbekenntnissen: In drei Liedern von Franz Liszt und einer Arie aus Rossinis BARBIER VON SEVILLA wird die Liebe in unterschiedlichen Facetten beleuchtet – von der idealisierten, sehnsüchtigen über die hingebungsvolle hin zur melancholischen. Franz Liszts „Enfant, si j'etais roi” („Kind, wenn ich König wäre“) und „Oh! Quand je dors“ („Oh! Wenn ich schlafe“) sind Vertonungen von Gedichten Victor Hugos. Im ersten soll der geliebten Person alles nur erdenklich Mögliche zu Füßen gelegt werden – und kann doch nie genügen. Das zweite Gedicht beschreibt eine nächtliche Vision der Geliebten, die wie ein Engel erscheint, die schlafende Person küsst und mit himmlischer Liebe erfüllt. Liszts „Liebestraum Nr. 3“ („Oh lieb, so lang du lieben kannst“) stammt aus einer Reihe von drei Liedern, die Liszt später rein instrumental arrangierte und die zum Sinnbild romantischer Klaviermusik wurden. Der ursprüngliche Text stammt von Ferdinand Freiligrath und beschäftigt sich mit der Vergänglichkeit der Liebe und der daraus resultierenden Forderung, sie im Hier und Jetzt wertzuschätzen und zu pflegen. Am Klavier erleben Sie die koreanische Pianistin Songyeon Catarina Kim. Im Anschluss begleitet sie liebevoll unser Ensemblemitglied Kangyoon Shine Lee bei einer Arie, die er ab 31. März 2025 wieder auf unserer großen Bühne singen wird, wenn er in Katharina Thalbachs Inszenierung von Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA die Partie des Grafen Almaviva übernimmt: die Kavatine „Ecco, ridente in cielo“. Almaviva singt darin über die Schönheit des Morgens und seine innige Liebe zu Rosina – es ist ein lyrischer und romantischer Beginn einer ansonsten überwiegend komödiantischen Oper. Anschließend folgt das Lied „La danza“ aus Rossinis etwa 20 Jahre später erschienenen Liedersammlung „Les soirées musicales“, das das fröhliche Treiben eines neapolitanischen Festes beschreibt. Die musikalische Grundlage für dieses Lied bildet die Tarantella, ein schneller, rhythmischer Volkstanz aus Süditalien. Zum besinnlichen und weihnachtlichen Ausklang erklingt „O holy night“.

Der lyrische Tenor Kangyoon Shine Lee wurde in Seoul geboren. Er machte zunächst seinen Abschluss an der Korea National University of Arts, bevor er ab 2022 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Kammersänger Prof. Roman Trekel studierte. Im Jahr 2021 gewann Kangyoon Shine Lee den „Belvedere-Wettbewerb“ und erhielt ein Engagement an der Deutschen Oper Berlin. So gab er sein Hausdebüt am 27. Dezember 2022 als Almaviva in Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA und sang auch in DAS WUNDER DER HELIANE. In der Saison 2024/25 bereichert er das feste Sänger*innenensemble hier am Haus und ist u. a. in Partien wie Tamino in Mozarts ZAUBERFLÖTE und der Kinderfassung DAS MÄRCHEN VON DER ZAUBERFLÖTE zu erleben, als Graf von Lerma / DON CARLO, Cavalier Belfiore / IL VIAGGIO A REIMS, Malcolm / MACBETH, Walther von der Vogelweide / TANNHÄUSER sowie Pang / TURANDOT.

Die südkoreanische Pianistin Songyeon Catarina Kim hat Klavier an der Kyunghee Universität in Seoul studiert. Sie gewann zahlreiche koreanische und internationale Wettbewerbe. Seit 2021 studiert sie Liedgestaltung bei Prof. Wolfram Rieger an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Derzeit studiert sie bei Prof. Wolfram Rieger im Rahmen des Konzertexamen Kammermusik. Während ihres Studiums war sie Korrepetitorin in Unterricht bei KS Prof. Roman Trekel, Prof. Anna Korondi, KS Prof. Ewa Wolak, Prof. Martin Bruns und Prof. Christine Schäfer sowie als Korrepetitorin in Meisterkursen bei KS Brigitte Fassbaender und KS Prof. Thomas Quasthoff. Außerdem arbeitete sie als Korrepetitorin für den Szenischen Unterricht, bei den Immling-Festspielen, dem Theater Darmstadt und dem Theater Erfurt. In der Spielzeit 2024/25 arbeitet sie als Korrepetitorin bei IMMMERMEEEHR an der Deutschen Oper Berlin.