Thomas  Cilluffo

Thomas Cilluffo

Der Charaktertenor Thomas Cilluffo erntet schnell Lob für seine kraftvolle Stimme und sein beeindruckendes Spiel.

In der Spielzeit 2022/23 gab Cilluffo sein Europadebüt sowohl am Teatro Regio Torino als auch an der Deutschen Oper Berlin, wo er als Stipendiat der Opera Foundation New York das Ensemble bereichert. Außerdem kehrt er als Bardolfo in Sir David McVicars Neuinszenierung von FALSTAFF an die Santa Fe Opera zurück, nachdem er im vergangenen Sommer als Don Curzio in LE NOZZE DI FIGARO triumphiert hatte.

In den letzten Jahren nahm Thomas Cilluffo höchst erfolgreich an renommierten Wettbewerben teil und gewann u. a. 2022 den Ersten Platz beim Internationalen Gesangswettbewerb der Premiere Opera Foundation, war Finalist beim George London Foundation Wettbewerb 2022, beim Gerda Lissner Opernwettbewerb 2022 und beim Gerda Lissner Liederwettbewerb 2021.

Zu seinen Rollen zählen Belfiore / LA FINTA GIARDINIERA, Almaviva / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Spoletta / TOSCA, Hexe / HÄNSEL UND GRETEL, Adolfo Pirelli / SWEENEY TODD, Don Ottavio / DON GIOVANNI, Puck / A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und die Titelrolle in ROMÉO ET JULIETTE an Opernhäusern wie der Portland Opera, Pittsburgh Festival Opera und Opera Colorado.

Als Tausendsassa begann Cilluffo mit der Produktion von so genannten „Selfie-Opern", bei denen es sich im Wesentlichen um kurze Opernszenen handelt, die er selbst produziert und aufführt, um den Menschen, die aufgrund der Pandemie zu Hause bleiben mussten, die Oper näher zu bringen. Er ist auch ein begeisterter Handwerker und stellt gerne Schmuck her, arbeitet mit Holz und schmiedet. Seit fast einem Jahrzehnt fertigt Thomas Cilluffo maßgefertigte Dirigierstäbe für Orchester- und Chordirigenten in aller Welt.

Thomas Cilluffo erwarb seinen BM/MM an der Universität von Michigan, wo er bei Tenor George Shirley studierte.

Schedule

Videos

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)
Video – 02:42 min.

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.