Jörg Königsdorf

Jörg Königsdorf

Jörg Königsdorf wurde 1965 in Itzehoe/Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Kunstgeschichte arbeitete er seit 1995 als Musikkritiker unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Tagesspiegel und die Opernwelt. Seit August 2012 ist er Chefdramaturg der Deutschen Oper Berlin.

Schedule

In performances like

Videos

Ein Probenbesuch: Les Vêpres Siciliennes
Video – 07:34 min.

Ein Probenbesuch: Les Vêpres Siciliennes

Duett #15 ... Ein Gespräch mit Jörg Königsdorf
Video – 30:14 min.

Duett #15 ... Im Gespräch mit Jörg Königsdorf

Richard Wagner: Götterdämmerung
Video – 02:59 min.

Richard Wagner: Götterdämmerung

Alexander Meier-Dörzenbach und Jörg Königsdorf über Götterdämmerung
Video – 22:45 min.

Götterdämmerung: Ein Einführungsgespräch

Richard Wagner: Siegfried
Video – 02:30 min.

Richard Wagner: Siegfried

Jörg Königsdorf über „Siegfried“
Video – 18:15 min.

Siegfried: Ein Einführungsgespräch

Die Walküre: Ein Einführungsgespräch
Video – 27:26 min.

Die Walküre: Ein Einführungsgespräch

Richard Wagner: Das Rheingold
Video – 03:06 min.

Richard Wagner: Das Rheingold

Das Rheingold: Ein Einführungsgespräch
Video – 19:35 min.

Das Rheingold: Ein Einführungsgespräch

La forza del destino
Video – 02:24 min.

Giuseppe Verdi: La forza del destino

La forza del destino
Video – 03:44 min.

Probenbesuch: La forza del destino

Robert Watson singt die Arie des Calaf
Video – 05:54 min.

Lieblingsstücke ... mit Robert Watson

Flurina Stucki singt den Csárdás der Rosalinde
Video – 05:52 min.

Lieblingsstücke ... mit Flurina Stucki

Detlev Glanerts OCEANE
Video – 02:10 min.

Detlev Glanert: Oceane

Belcanto
Video – 08:22 min.

Belcanto – Schöner Gesang ...

Best of Meyerbeer
Video – 08:13 min.

Best of Meyerbeer

Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (1)
Video – 03:57 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (1)

Verlosung: 3*1 CD-Box „L’Invisible“ von Aribert Reimann
Video – 02:14 min.

Aribert Reimann: L'Invisible

Publikumsstimmen zu Uraufführung von L'Invisible
Video – 02:15 min.

L'Invisible: Publikumsstimmen zur Uraufführung

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.