Meechot Marrero

Meechot Marrero

Meechot Marrero begann ihre musikalische Ausbildung am San Juan Children’s Choir, studierte zunächst am Puerto Rico Music Conservatory, später im renommierten Yale Opera Program der Yale School of Music.

2014 gewann die junge puertorikanische Sopranistin Meechot Marrero den Ersten Preis der Metropolitan Opera National Council Auditions. Außerdem ist sie Publikums-Preisträgerin des Fundación Angel Ramos Award und des Fundación Daisy Marrero Award. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem amerikanischen Komponisten Carlisle Floyd, nachdem sie an der VOICExperience Savannah teilgenommen hatte. Sie interpretierte de Fallas „Siete Canciones Populares Españolas“, Haydns „Die Schöpfung“, Mendelssohn Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“ sowie Villa-Lobos’ „Bachianas Brasileiras“ No. 5 mit dem Puerto Rico Symphony Orchestra. Meisterkurse und Stipendien führten sie zum International Institute of Vocal Arts in Puerto Rico, zum International Vocal Arts Institute in Israel und Virginia, zur VOICExperience in Florida und Savannah sowie zu Opera as Drama in New York.

Das Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin wird in der Saison 2022/23 zwei Rollendebüts geben: Marzelline in FIDELIO und Odetta in der Uraufführung der neuen Oper IL TEOREMA DI PASOLINI. In dieser Saison werden auch Musetta in LA BOHÈME, Adele in DIE FLEDERMAUS und Gretel in HÄNSEL UND GRETEL wiederholt, eine Rolle, die sie auch an der New Orleans Opera und im Royal Opera House Muscat singen wird.

In der Spielzeit 2021/22 debütierte sie in Spanien und Portugal als Gretel in einer konzertanten Fassung von HÄNSEL UND GRETEL mit dem Orquesta Sinfónica del Principado de Asturias in Oviedo, Spanien, und als Adina in L'ELISIR D'AMORE mit Plateia Protagonista in Portugal. Außerdem sang sie das Eröffnungskonzert der Saison 2022/23 des Puerto Rico Symphony Orchestra und wiederholte CARMINA BURANA im Galakonzert 2022 beim Sun Valley Music Festival und dem Edinburgh International Festival, bevor sie zum Grand Teton Music Festival zurückkehrte, um Musetta in LA BOHÈME unter der Leitung von Sir Donald Runnicles zu singen.

In den vergangenen Spielzeiten sang Meechot Marrero an der Deutschen Oper Berlin außerdem Adele / DIE FLEDERMAUS, Micaëla und Frasquita / CARMEN, das Füchslein / DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, Oscar / UN BALLO IN MASCHERA, Liù / TURANDOT, Woglinde / DAS RHEINGOLD und GÖTTERDÄMMERUNG, Giannetta / L'ELISIR D'AMORE, Barbarina / LE NOZZE DI FIGARO, Modestina / IL VIAGGIO A REIMS, Bianca und Gabriela / LA RONDINE, um nur einige zu nennen. Außerdem ist sie häufig Gast beim Savannah Voice Festival, wo sie u. a. Juliette in ROMÉO ET JULIETTE und Lucy England in Menottis THE TELEPHONE sang.

Schedule

In performances like

Videos

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini
Video – 02:14 min.

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini

100 Sekunden mit: Meechot Marrero
Video – 01:40 min.

100 Sekunden mit: Meechot Marrero

Richard Wagner: Götterdämmerung
Video – 02:59 min.

Richard Wagner: Götterdämmerung

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Video – 02:36 min.

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Il viaggio a Reims - Finale
Video – 14:13 min.

Ritornell und Parade der Nationen (Finale - Il viaggio a Reims)

Gioacchino Rossini: Il viaggio a Reims
Video – 02:09 min.

Gioacchino Rossini: Il viaggio a Reims

Die Fledermaus
Video – 02:26 min.

Johann Strauß: Die Fledermaus

Intermezzo: Pausenrundgang mit Alexandra Hutton
Video – 11:01 min.

Ein Pausenbesuch bei Francesca da Rimini

Die Zauberflöte, kommentiert von Lars Gebhardt
Video – 20:48 min.

Die Zauberflöte, kommentiert von Lars Gebhardt

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (2019)
Video – 02:15 min.

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (2019)

Das Geheimnis der blauen Hirsche © 2016, Stephan Bögel
Video – 03:45 min.

Das Geheimnis der blauen Hirsche

Dido © 2017, Eike Walkenhorst
Video – 03:28 min.

Michael Hirsch und Henry Purcell: Dido

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.