Newsletter

News about the schedule Personal recommendations Special offers ... Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

Schedule - Deutsche Oper Berlin

Skip Media Container

Festliche Opernnacht für die Deutsche AIDS-Stiftung

Information on the piece

Die Festliche Opernnacht dauert ca. 2 Stunden ohne Pause. Nach dem Bühnenprogramm bleibt die Oper offen: Bei Musik, kulinarischen Angeboten und künstlerischen Interventionen lässt sich eine einmalige „Night at the Opera“ erleben.

Share this post
Our thanks to our partners

3sat zeigt die Opernnacht am 30. November 2024 um 21.50 Uhr, das Fernsehen des rbb am 1. Dezember 2024 um 23.50 Uhr. Im Hörfunk können Sie die Opernnacht am 1. Dezember 2024 um 20.03 auf radio3 vom rbb erleben. Die Sendung ist eine Produktion des rbb.

About the performance

Gioacchino Rossini [1792 – 1868]
aus GUILLAUME TELL
Ende Ouvertüre

Gioacchino Rossini [1792 – 1868]
aus SEMIRAMIDE
„Bel raggio lusinghier“
Martina Russomanno (Sopran)

Federico Moreno Torroba [1891 – 1982]
aus MARAVILLA
„Amor, vida de mi vida“
Rolando Villazon (Tenor)

Gustave Charpentier [1860 – 1956]
aus LOUISE
„Depuis le jour“
Golda Schultz (Sopran)

Charles Gounod [1818 – 1893]
aus ROMÉO ET JULIETTE
„Ah! Lève-toi soleil“
Pene Pati (Tenor)

St. Petersburg (Rosenstolz / Peter Plate)
Nils Wanderer (Countertenor)
Krasina Pavlova, Olaf Kollmannsperger (Tänzer),
Arshak Galumyan (Choreographie)


Jacques Offenbach [1819 – 1880]
aus LES CONTES D’HOFFMANN
„Les oiseaux dans la charmille“
Serena Sáenz (Sopran)

Umberto Giordano [1867 – 1948]
aus ANDREA CHÉNIER
„Nemico della patria“
Roman Burdenko (Bariton)

Giuseppe Verdi [1813 – 1901]
aus DON CARLOS
„O don fatale“
Teresa Romanò (Mezzosopran)

Gioacchino Rossini [1792 – 1868]
aus IL BARBIERE DI SIVIGLIA
„La calunnia è un venticello“
Alejandro Baliñas Vieites (Bass)

Richard Wagner [1813 – 1883]
aus DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
„Wach auf! Es nahet gen den Tag“
Chor der Deutschen Oper Berlin

„A Te Tarakihi“ (Lied der Māori)
Pene Pati (Tenor), Amitai Pati (Tenor)

Johann Strauss [1825 – 1899]
aus DIE FLEDERMAUS
„Brüderlein und Schwesterlein“
„Im Feuerstrom der Reben“
Rosalinde: Hulkar Sabirova (Sopran), Adele: Alexandra Oomens (Sopran), Eisenstein: Gideon Poppe (Tenor), Dr. Falke: Philip Jekal (Bariton), Orlovsky: Stephanie Wake-Edwards (Mezzosopran), Chor der Deutschen Oper Berlin

Die Deutsche Oper Berlin erstrahlt im Zeichen der roten AIDS-Schleife. Aus der traditionsreichen Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung, die seit vielen Jahren zu den Höhepunkten der Berliner Benefiz-Welt gehört, wird die Festliche Opernnacht: schlanker, kommunikativer, zeitgemäßer.

Die Gäste erwartet wieder Operngenuss auf höchstem Niveau und ein erstklassiges Programm. Erneut werden internationale Stars der Opernwelt der Einladung der Deutschen AIDS-Stiftung in die Hauptstadt folgen. Durch den Abend führt Startenor Rolando Villazón.

Nach dem Bühnenprogramm bleibt die Oper offen: Bei Musik, kulinarischen Angeboten und künstlerischen Interventionen lässt sich eine einmalige „Night at the Opera“ erleben. Das Opernhaus an der Bismarckstraße verwandelt sich in eine nächtliche Flanierbühne – und die festlich gewandeten Gäste sind die Stars.

Die Festliche Opernnacht für die Deutsche AIDS-Stiftung wird ein kraftvolles Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen, denn der Erlös kommt Menschen mit HIV in Deutschland und im südlichen Afrika zugute. Sie zu stärken und ihnen Zukunftschancen zu ermöglichen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Die Schirmherrschaft hat der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner übernommen.

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

Create / edit OnePager