Schedule - Deutsche Oper Berlin
Die Frau ohne Schatten
Richard Strauss (1864 – 1949)
The Woman without a Shadow
Opera in three acts
Libretto by Hugo von Hofmannsthal
First performed on 10th October 1919 in Vienna
Premiere at the Deutsche Oper Berlin on 26 January 2025
ca. 4 Stunden 15 Minuten / Zwei Pausen
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Introduction in German language - 45 mins before beginning
empfohlen ab 16 Jahren- Olaf WinterJonas DahlManuel BraunBjörn-Ole BlunckSilke BrielReilly Crouse
- Premiere26202517:00JanSunD prices: € 144.00 / 112.00 / 82.00 / 50.00 / 30.00
- 30202518:00JanThuC prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
- 02202517:00FebSunC prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
- 05202518:00FebWedC prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
- 08202517:00FebSatC prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
- Last performance in this season11202518:00FebTueC prices: € 108.00 / 90.00 / 64.00 / 40.00 / 26.00
Die Vorstellungen am 26. und 30. Januar werden vom rbb aufgezeichnet. Die Premiere am 26. Januar wird live auf radio3 vom rbb übertragen. Weitere Übertragungen im Radio sind in Planung. Die Premiere wird präsentiert von Siegessäule und taz.
- Olaf WinterJonas DahlManuel BraunBjörn-Ole BlunckSilke BrielReilly Crouse
Zum Stück
Die neue Oper verhalte sich zur ZAUBERFLÖTE so wie der ROSENKAVALIER zum FIGARO, beschrieb Hugo von Hofmannsthal schon 1911 in einem Brief an Richard Strauss seine Idee zu einer weiteren Zusammenarbeit. Tatsächlich erinnert in dem schließlich acht Jahre später uraufgeführten Werk vieles an Mozarts »Große Oper«: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen, die märchenhafte, mit hohem Symbolwert aufgeladene Handlung, aber vor allem das Bewusstsein einer elementaren Zeitenwende, die die bisherige Ordnung in Frage stellt und die Besinnung auf die Grundwerte menschlichen Miteinanders zu einer akuten, dringlichen Frage macht. Und hier wie dort gilt, dass die Erkenntnis nur durch schwere Prüfungen erlangt wird. Dabei spielt der Schatten als Symbol weiblicher Fruchtbarkeit eine zentrale Rolle: Ihn handeln die Kaiserin, die selbst keine Kinder bekommen kann, und ihre Amme der in ihrer Ehe frustrierten Färbersfrau ab. Doch erst, als die Kaiserin erkennt, dass sie ihr Ehe- und Kinderglück nicht auf Kosten Anderer aufbauen will, öffnet sich der Weg für ein gesellschaftliches Miteinander.
Zur Inszenierung
An der Deutschen Oper Berlin hat Tobias Kratzer die monumentale Märchenoper ans Ende seines Strauss-Zyklus gesetzt: Blickt ARABELLA auf die Schwierigkeiten, eine gleichberechtigte Beziehung überhaupt zu beginnen, zeigt INTERMEZZO das Porträt eines Ehealltags, steht für ihn in DIE FRAU OHNE SCHATTEN die Herausforderung im Vordergrund, nach Jahren des Auseinanderlebens wieder zueinander zu finden. Eine Frage, die hier durch das ethische Problem der Leihmutterschaft weit über die Dimension des bloß Privaten hinauswächst.