Daniel Heide

Daniel Heide

Der aus Weimar stammende Pianist Daniel Heide zählt zu den gefragtesten Liedbegleitern und Kammermusikern seiner Generation. Er studierte an der Franz-Liszt-Hochschule Weimar bei Prof. Ludwig Bätzel und erhielt wegweisende Anregungen bei Christa Ludwig und Dietrich Fischer-Dieskau. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa und viele Länder Asiens.

Als Liedbegleiter und Kammermusikpartner ist er regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg und Hohenems, der Schubertiada Vilabertran (ES), dem Eppaner Liedsommer (IT), dem BBC Edinburgh International Festival (GB), dem Oxford Lieder Festival (GB), dem Schleswig Holstein Musik Festival und dem Rheingau Musikfestival. Er gastierte in den wichtigsten europäischen Konzertsälen wie den Philharmonien in Berlin, Köln und Paris, den Konzerthäusern Berlin, Wien und Dortmund, der Oper Frankfurt, dem Prinzregententheater München, der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, dem Teatro Zarzuela Madrid, dem Palau de la Música Barcelona, dem Børssalen Kopenhagen, dem Internationalen Kunstzentrum deSingel Antwerpen sowie dem Muziekcentrum De Bijloke in Gent.

Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn dabei mit Sänger*innen wie Andrè Schuen, Christoph Prégardien, Konstantin Krimmel, Julian Prégardien, Simone Kermes, Katharina Konradi, Patrick Grahl, Ingeborg Danz, Britta Schwarz, Johannes Weisser, Roman Trekel, Natalie Perez und Sheva Tehoval u.v.a. Mit der deutsch-griechischen Mezzosopranistin Stella Doufexis verband ihn eine enge Zusammenarbeit. Ihre gemeinsam aufgenommene CD „Poèmes“ mit Liedern von Claude Debussy erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Als Partner in Sonatenabenden konzertierte er mit Solist*innen wie Tabea Zimmermann, Antje Weithaas, Wolfgang Emanuel Schmidt, Jens Peter Maintz, Friedemann und Alexia Eichhorn, Andreas Willwohl, Barbara Buntrock, Julian Steckel, Isang Enders, Konstanze von Gutzeit, Benoît Fromanger, Danjulo Ishizaka, Julia Hagen, Harriet Krijgh, Franziska Hölscher und dem Mandelring-Quartett.

Einen wichtigen Impuls für seine Karriere als Liedbegleiter stellt 2011 die Gründung der Konzertreihe „Der lyrische Salon – Liederabende auf Schloss Ettersburg“ dar. Als pianistischer Partner einer Vielzahl renommierter Gesangssolisten hat er dort schon über 70 Liederabende aufgeführt.

Daniel Heide liebt die Arbeit im melodramatischen Kontext, u. a.in Programmen mit Christian Brückner, Thomas Thieme, Hanns Zischler, Markus Meyer, Sky Dumont und Udo Samel.

An den Hochschulen von Berlin (Hanns Eisler) und Weimar (Franz Liszt) unterrichtete er 13 Jahre Liedgestaltung, Kammermusik und Korrepetition. Diese Arbeit setzt er aktuell in Meisterklassen und privaten Coachings fort. Ein Hauptaugenmerk gilt der Förderung junger Liedsänger*innen und deren Klavierpartner*innen.

Neben seiner regen Konzerttätigkeit ist sein Wirken auf einer Vielzahl von CD-Veröffentlichungen dokumentiert. Zuletzt erschienen sind „Liebende“ mit der Sopranistin Katharina Konradi (CAvi-Music, 2021), „Die Schöne Müllerin“ mit Andrè Schuen (Deutsche Grammophon, 2021), „Prémices“ mit der Sopranistin Sheva Tehoval (CAvi-Music, 2021) sowie „Dichterliebe“ mit dem Tenor Patrick Grahl (CAvi-Music, 2020). Seine erste CD mit Liedern von Robert Schumann, Hugo Wolf und Frank Martin, die er gemeinsam mit dem Südtiroler Bariton Andrè Schuen für das Label CAvi-Music aufgenommen hat, ist 2016 mit dem ECHO Klassikpreis in der Kategorie „Bester Nachwuchssänger“ ausgezeichnet worden. Für die folgende Veröffentlichung „Wanderer“, ebenfalls mit Andrè Schuen, erhielt er 2019 einen OPUS Klassikpreis (CAvi-Music, 2019). Aktuell spielt er das gesamte Liedschaffen von Franz Liszt auf sieben CDs für das Label CAvi-Music ein und erstellt ein neues Werkverzeichnis seiner Lieder.

Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 widmete sich Daniel Heide verstärkt dem Studium des Klavier-Solo-Repertoires. Im Fokus stehen seitdem die 32 Sonaten von Ludwig van Beethoven sowie Sonaten von Franz Schubert, die in zahlreichen Solo-Recitals bereits zur Aufführung gelangt sind. Ebenso bezeugt eine erste Veröffentlichung mit Beethoven-Sonaten (CAvi-Music, 2021) diese Arbeit.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Just like cinnamon and biscuits, the musical Advent calendar is an integral part of the pre-Christmas period. In keeping with the motto "brevity is the spice of life", we will once again be presenting a varied programme in December from Monday to Friday from 5.00 p.m. in the foyers or in the Tischlerei to sweeten the wait for the big festive season. From the presentation of the new scholarship holders, who enrich the vocal ensemble, to readings, piano music and Christmas brass, to a visit from St Nicholas, there's something for everyone. Come along and experience our artists up close!

Our Advent Foyer Programme
Visit our chamber concerts and readings from Monday to Friday, from 5.00 p.m. to approx. 5.25 p.m., in the Rank foyer on the right, in the Parquet Foyer or in the Tischlerei. Admission is free.


1 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"An American Christmas" - Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey

4 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
African American Spirituals
with Christian Simmons and John Parr

5 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
César Franck: Sonata in A major for violin and piano
with Elisabeth Heise-Glass and Elda Laro

6 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
St Nicholas comes to visit
with Gerard Farreras, Jens Holzkamp and the Junge Deutsche Oper

7 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
"Christmas is here again"
with the small chorus of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jitsu Park

8 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Excerpts from Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio"
with soloists from the children's and youth chorus and the chorus

11 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
"Ding Dong! Merrily on High"
with the VoiceChangers and Rosemarie Arzt

12 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Our scholarship holders introduce themselves
with Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh and Pauli Jämsä

13 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Jewish music for Hanukkah
with Daniel Draganov, Natalie Buck and Maxime Perrin

14 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Roses et papillons" - songs by César Franck
with Andrea Schwarzbach and Christian Zacker

15 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Maurice Ravel: "Chansons madécasses"
with Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Four tubas for a Merry Christmas"
with Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker and Thomas Richter

19 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonata for violin and piano, op. 9
with Magdalena Heinz and Elda Laro

20 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
The golden era of bel canto
with Arianna Manganello and Elda Laro

21 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Hans Christian Andersen's "The Snow Queen" - A reading
with Dietmar Schwarz and Fanny Frohnmeyer

22 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Christmas singing together
with the brass players of the Deutsche Oper Berlin

All further information in the respective daily door on our homepage

Raffles at the weekends
Because an Advent calendar is of course also filled at weekends and on Christmas Eve, you will find online prize draws on our homepage on Saturdays and Sundays as well as on 24 December. We would like to take this opportunity to thank our co-operation partners such as NAXOS and Sauerländer Audio.