Marie-Luise  Dreßen

Marie-Luise Dreßen

Die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen wurde in Torgau geboren und erhielt zunächst Violinunterricht, bevor sie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig Gesang bei Prof. Elvira Dreßen und Prof. Roland Schubert studierte. In Meisterkursen arbeitete sie mit Christa Ludwig, Brigitte Fassbaender und Franz Grundheber.

Von 2009 bis 2011 war Marie-Luise Dreßen Mitglied des Ensembles des Theater Gera-Altenburg, wo sie unter anderem als Orlofsky / DIE FLEDERMAUS, Komponist / ARIADNE AUF NAXOS, Dejanira / HERCULES, Romeo / I CAPULETI E I MONTECCHI und Nele / ULENSPIEGEL zu erleben war. 2010 übernahm sie die Partie der Sieglinde / DIE WALKÜRE in einer konzertanten Aufführung zum Abschluss der Richard-Wagner-Festtage in Leipzig, 2011 debütierte sie als Octavian an der Oper Malmö.

Von 2011 bis 2016 war Marie-Luise Dreßen Ensemblemitglied am Theater Luzern, wo sie unter anderem als Orlando, Sesto / LA CLEMENZA DI TITO, Eliza / MY FAIR LADY, Angelina / LA CENERENTOLA, Ruggiero / ALCINA, Komponist / ARIADNE AUF NAXOS, Mercedes / CARMEN, Nancy / ALBERT HERRING, Adalgisa / NORMA, Valencienne / DIE LUSTIGE WITWE und Mrs. Lovett / SWEENEY TODD auftrat. Im Januar 2011 sang sie in einer Uraufführung von Simon Wills‘ THE STOLEN SMELLS im Kampnagel unter der Leitung von Thomas Hengelbrock und mit dem NDR-Sinfonieorchester. 2015 debütierte sie am Theater Basel in der HÖLDERLIN-Produktion von Peter Ruzicka und Vera Nemirova und sang die Hauptrolle der Fausta im Musiktheaterprojekt DIE STIMMEN DER FRAUEN VOM FLUSS von Howard Arman unter der Regie von Carlus Padrissa (Fura dels baus). Sie debütierte im November 2017 am Staatstheater Kassel als Hänsel – welchen sie auch unter der Leitung von Professor Ulf Schirmer mit dem Gewandhausorchester sang.

Ab 2017 bis 2019 war Marie-Luise Dreßen Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel. Hier sang sie Bersi in ANDREA CHENIER, Rosina / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Frau Reich / DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR, Hänsel, Wellgunde und Siegrune / DER RING DES NIBELUNGEN, Baba the Turk / RAKES PROGRESS, Meg Page / FALSTAFF sowie diverse Konzerte unter der Leitung von GMD Francesco Angelico. 2018 debütierte sie an der Bastille in Paris als Blumenmädchen / PARSIFAL unter dem Dirigat von Philippe Jordan.

Seit der Saison 19/20 arbeitet Marie-Luise Dreßen freischaffend. Im Sommer 2019 sang sie 3. Dame / DIE ZAUBERFLÖTE beim Festival im Steinbruch in St. Magarethen unter der Leitung von Karsten Januschke. Mit dieser Partie war sie auch am Teatro Real in Madrid unter der Leitung von Ivor Bolton im Winter 2020 zu erleben. 2020 sang sie Cherubino / LE NOZZE DI FIGARO sowie Meg Page in FALSTAFF am Theater Freiburg und kehrte im Winter 2021 an die Opera Bastille zurück, wo sie in Wagners DIE WALKÜRE“ Rossweisse unter der Leitung von Philippe Jordan und die 3. Dame in der DIE ZAUBERFLÖTE unter der Leitung von Cornelius Meister sang.

In der Saison 2021/22 gibt Marie-Luise Dreßen ihr Debüt an der Oper Köln als Hänsel und kehrt an die Bastille für 3. Magd in ELEKTRA und zum Festival in St. Magarethen als Fenena in NABUCCO zurück.

Auch auf dem Konzertpodium gastiert Marie-Luise Dreßen regelmäßig als Altsolistin und arbeitet mit den Pianisten Alexander Schmalcz und Eric Schneider.

Marie-Luise Dreßen erhielt 2010 den Theater-Oscar der Bühnen Altenburg, wurde im Jahr 2012 in Gera zum Theaterpublikumsliebling gewählt und erhielt 2014 den Prix Gala des Theaterclubs Luzern. 2013 wurde sie für ihre Interpretation des Sesto / LA CLEMENZA DI TITO und 2014 für Ruggiero / ALCINA in der Zeitschrift „Opernwelt“ als „Beste Nachwuchskünstlerin“ nominiert. Am Staatstheater Kassel wurde sie 2019 mit dem Irma-Jansa-Preis ausgezeichnet.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

01
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 1. Fensterchen

Today in the foyer: "An American Christmas"
Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey
5.00 p.m. / Rank foyer on the right
Duration: approx. 25 minutes / free admission


From the frosty north of Alaska to the southernmost tip of Chile, from Buenos Aires to New York City - the Advent season is celebrated across the entire American double continent. But there are huge differences in how Christmas is celebrated. This diversity is also reflected in the music that precedes and accompanies the festivities. While the Argentinian composer Ariel Ramírez takes up the lively rhythms of South American dances in his cantata "Navidad Nuestra" ("Our Christmas"), songs such as "White Christmas" or "I'll Be Home for Christmas" succeed in translating the contemplative into the popular in a unique way. Join sopranos Julie Wyma and Valeria Delmé and pianist Jamison Livsey on a journey through the musical realms on the other side of the Atlantic.

Julie Wyma comes from the USA and studied at the universities of Indiana, Missouri and Arizona. Numerous performances on the opera and concert stage have taken her throughout the USA and Europe. Since the 2021/22 season, she has been a member of the Deutsche Oper Berlin chorus as 1st soprano, where she not only sings in the major choral operas with her colleagues, but also takes on a solo role as La Conversa in SUOR ANGELICA. In addition to her work as a singer, Julie Wyma is also active as a singing teacher, costume designer and director.

Valeria Delmé was born in Buenos Aires and gained her first musical experience at an early age, including as a soloist in the children's chorus of the Teatro Colón. This was followed by further opera performances on various stages in Argentina and training at the Conservatorio Superior de Música "Manuel de Falla" before she began performing regularly in Germany in 2017. Valeria Delmé now sings as 2nd soprano in the chorus of the Deutsche Oper Berlin.

The pianist and conductor Jamison Livsey studied at the University of Michigan in Ann Arbor, Michigan. In 2016, he conducted a premiere of TURN OF THE SCREW in Tel Aviv. He has worked as a répétiteur with conducting engagements at many opera companies, including Minnesota Opera, Chautauqua Opera, Sarasota Opera, Opera Cleveland, Anchorage Opera, Opera in Williamsburg, Toledo Opera, Sugar Creek Symphony and Song, Pine Mountain Music Festival and Opera North. He has also appeared with these opera companies as a harpsichordist and orchestral pianist with a repertoire ranging from Monteverdi and Rossini to the present day. He has worked as a guest conductor at Opera Santa Barbara. He is also active as a Lied accompanist, including for Vivica Genaux. At the Deutsche Oper Berlin, he works as a répétiteur in the chorus.