Jacquelyn Wagner

Jacquelyn Wagner

Mit ihrer „strahlenden Erscheinung“, „betörendem Timbre“, einer „fabelhaften Technik“ und „untadeliger Diktion“ (Neue Zürcher Zeitung) gilt Jacquelyn Wagner als eine der gefragtesten und erfolgreichsten Sopranistinnen des lyrischen und jugendlich-dramatischen Sopranfachs.

In der Spielzeit 2022/23 gibt die Sängerin mehrere Hausdebüts: beim Puccini Festival in Torre del Lago singt sie ihre erste Magda in LA RONDINE, an der Staatsoper Stuttgart steht sie als Contessa in LE NOZZE DI FIGARO und am Teatro Regio von Turin als Donna Anna in einer Neuinszenierung von DON GIOVANNI, dirigert von Riccardo Muti, auf der Bühne. Außerdem kehrt sie als Agathe in einer Neuproduktion von DER FREISCHÜTZ ans Theater an der Wien zurück und ist in dieser Partie auch am Opernhaus Zürich zu erleben. In der Wiederaufnahme von Detlev Glanerts OCEANE an der Deutschen Oper Berlin übernimmt sie die Titelpartie. Auf dem Konzertpodium tritt Jacquelyn Wagner mit dem Royal Philharmonic Orchestra und Vasily Petrenko sowie mit dem Gewandhausorchester und Andris Nelsons in Mahlers 8. Symphonie an der Royal Albert Hall auf. Als Leonore in FIDELIO ist sie konzertant in der Tonhalle Zürich mit dem Tonhalle-Orchester und Paavo Järvi zu hören.

Die Spielzeit 2021/22 führte die Künstlerin u. a. als Marschallin in DER ROSENKAVALIER an die Volksoper in Wien, als Elsa in LOHENGRIN zu den Osterfestspielen nach Salzburg (Christian Thielemann), als Arabella ans Opernhaus Zürich, als Rosalinde in DIE FLEDERMAUS und Leonore in FIDELIO nach Hamburg, zu Konzerten zum Brucknerfest nach Linz und für ihr Rollendebüt als Salome in einer Neuproduktion (Regie: Angela Denoke) nach Innsbruck.

Die Spielzeit 2020/21 umfasste Brahms „Ein deutsches Requiem“ beim Brucknerfest Linz mit Christoph von Dohnányi und Alice Ford in einer Neuinszenierung von FALSTAFF an der Malmö Opera sowie Beethovens 9. Sinfonie mit dem Tokyo Symphony Orchestra unter der Leitung von Jonathan Nott. Im Sommer 2021 gab die Künstlerin ihr Debüt in Aix-en-Provence, wo sie in einer Neuinszenierung von LE NOZZE DI FIGARO als Contessa auf der Bühne stand.

Weitere Auftritte der letzten Jahre umfassen ihr Debüt am Opernhaus Zürich als Agathe in DER FREISCHÜTZ und als Arabella, Donna Anna in einer Neuinszenierung von DON GIOVANNI an der Pariser Oper mit Philippe Jordan, Rosalinde in DIE FLEDERMAUS an der Deutschen Oper Berlin, die Titelpartie einer Neuinszenierung von ALCINA und Desdemona in OTELLO an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, die Titelrolle von EURYANTHE am Theater an der Wien (Constantin Trinks) und ihr Debüt bei den Salzburger Osterfestspielen als Eva in DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Christian Thielemann).

Ein Meilenstein ihrer Karriere war ihr großartiger Erfolg als Arabella in einer Neuproduktion an der Nederlandse Opera Amsterdam (Marc Albrecht), eine Rolle, die sie davor sowohl an der Minnesota Opera als auch an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf (Axel Kober) interpretiert hat.

Höhepunkte in der Laufbahn der Sängerin waren außerdem Pamina in DIE ZAUBERFLÖTE (Constantin Trinks) und Fiordiligi in COSÌ FAN TUTTE (Philippe Jordan) an der Pariser Oper, Eva in DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Daniele Gatti) an der Mailänder Scala, Gutrune in GÖTTERDÄMMERUNG am Liceu in Barcelona, eine konzertante FEUERSNOT in der New Yorker Carnegie Hall, Fiordiligi an der Semperoper, Contessa an der Staatsoper in Hamburg, Donna Anna an der Bayerischen Staatsoper und an der Deutschen Oper Berlin, wo sie auch Donna Anna und Violetta in LA TRAVIATA sang.

Jacquelyn Wagner wurde in der Nähe von Detroit in eine Musikerfamilie geboren (ihr Vater war Hornist im Detroit Symphony Orchestra) und studierte an der Manhattan School of Music und an der Oakland University of Michigan. Sie ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Gesangswettbewerbs „Francisco Vinas“, des Gesangswettbewerbs „Renata Tebaldi“ und des „Panasonic Voice“-Wettbewerbs in New York in der Alice Tully Hall. Sie war Finalistin in Placido Domingos „Operalia 2008“ und erhielt in zwei aufeinanderfolgenden Jahren jeweils eine Auszeichnung beim „Palm Beach Opera Jugend-Wettbewerb“. Zudem erhielt die Künstlerin renommierte Stipendien wie die der „Jenny Lind Society“ und des „Fulbright Study Grant“. Jacquelyn Wagner startete ihre Karriere erst als Stipendiatin und anschließend als Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin, wo sie viele der wichtigen Rollen ihres Fachs sang, wie Pamina, Contessa und Micaëla in CARMEN.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

01
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 1. Fensterchen

Today in the foyer: "An American Christmas"
Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey
5.00 p.m. / Rank foyer on the right
Duration: approx. 25 minutes / free admission


From the frosty north of Alaska to the southernmost tip of Chile, from Buenos Aires to New York City - the Advent season is celebrated across the entire American double continent. But there are huge differences in how Christmas is celebrated. This diversity is also reflected in the music that precedes and accompanies the festivities. While the Argentinian composer Ariel Ramírez takes up the lively rhythms of South American dances in his cantata "Navidad Nuestra" ("Our Christmas"), songs such as "White Christmas" or "I'll Be Home for Christmas" succeed in translating the contemplative into the popular in a unique way. Join sopranos Julie Wyma and Valeria Delmé and pianist Jamison Livsey on a journey through the musical realms on the other side of the Atlantic.

Julie Wyma comes from the USA and studied at the universities of Indiana, Missouri and Arizona. Numerous performances on the opera and concert stage have taken her throughout the USA and Europe. Since the 2021/22 season, she has been a member of the Deutsche Oper Berlin chorus as 1st soprano, where she not only sings in the major choral operas with her colleagues, but also takes on a solo role as La Conversa in SUOR ANGELICA. In addition to her work as a singer, Julie Wyma is also active as a singing teacher, costume designer and director.

Valeria Delmé was born in Buenos Aires and gained her first musical experience at an early age, including as a soloist in the children's chorus of the Teatro Colón. This was followed by further opera performances on various stages in Argentina and training at the Conservatorio Superior de Música "Manuel de Falla" before she began performing regularly in Germany in 2017. Valeria Delmé now sings as 2nd soprano in the chorus of the Deutsche Oper Berlin.

The pianist and conductor Jamison Livsey studied at the University of Michigan in Ann Arbor, Michigan. In 2016, he conducted a premiere of TURN OF THE SCREW in Tel Aviv. He has worked as a répétiteur with conducting engagements at many opera companies, including Minnesota Opera, Chautauqua Opera, Sarasota Opera, Opera Cleveland, Anchorage Opera, Opera in Williamsburg, Toledo Opera, Sugar Creek Symphony and Song, Pine Mountain Music Festival and Opera North. He has also appeared with these opera companies as a harpsichordist and orchestral pianist with a repertoire ranging from Monteverdi and Rossini to the present day. He has worked as a guest conductor at Opera Santa Barbara. He is also active as a Lied accompanist, including for Vivica Genaux. At the Deutsche Oper Berlin, he works as a répétiteur in the chorus.