Liudmila  Maytak

Liudmila Maytak

Die russischen Koloratursopranistin Liudmila Maytak stammt aus Rostow am Don, wo sie Klavier und Musikwissenschaft an der Ippolitov-Ivanov Musikschule studierte. 2009 schloss sie ihr Studium am Rostower Kunstkolleg als Sängerin und Dirigentin bei Prof. Mkhail Salman ab. Im selben Jahr wurde sie Kantorin in der „Kirche des Letzten Abendmahls“ in Rostow am Don. Gemeinsam mit der Rostower Chorkapelle „Anastasia“, nahm sie regelmäßig als Solistin an internationalen Wettbewerben in Russland und Europa teil. Gleichzeitig absolvierte sie ein Bachelor-Studium in klassischem Gesang am Staatlichen Rachmaninow-Konservatorium. Nach dem Abschluss war Liudmila Maytak Preisträgerin beim „Wettbewerb fur Absolventen russischer Musikhochschulen“ in St. Petersburg. Im Jahr 2018 begann sie schließlich ihr Masterstudium an der Hochschule fur Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Ewa Wolak und Prof. Renate Faltin.

Im Rahmen des Studiums fuhrte sie unter anderem „Quatre chants pour franchir le seuil“ von Gerard Grisey mit dem Echo Ensemble unter der Leitung von Manuel Nawri auf. Seit 2018 ist Liudmila Maytak Artist in Residence bei den Rostower Philharmonikern, mit denen sie regelmäßig Konzerte mit Musikern des Rostower Philharmonischen Symphonieorchesters RASO unter der Leitung von Valentin Uryupin gibt. 2019 debütierte sie an der Deutsche Oper Berlin im neukomponierten Musiktheater TOLLERANZIA von Alexander Chorny. 2020 gewann Liudmila Maytak einen 1. Preis beim 5. Manhattan Wettbewerb in der Kategorie „Virtuoso“. Im Fruhjahr 2022 wird sie ihr Masterstudium in Berlin abschließen.

Zum Repertoire von Liudmila Maytak gehören Rollen wie: Königin der Nacht, Donna Anna, Konstanze, Violetta, Morgana und Glinkas Liudmila. Neben dem Singen beschäftigt sich Liudmila Maytak intensiv mit der Schauspielerei und nimmt regelmäßig aktiv an Theateraufführungen zeitgenössischer Regisseure in Russland teil.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.