Mizgin Bilmen

Mizgin Bilmen

Mizgin Bilmen, aufgewachsen im Arbeiterproletariat der Gastarbeitergeneration in Duisburg-Hochfeld, studierte zunächst Literaturwissenschaft an der TU Dortmund, ab 2010 trat sie eine Hospitanz am Theater an der Ruhr bei Roberto Ciulli an, wo sie einschneidende und prägende Erlebnisse hatte. Daraufhin studierte sie an der Folkwang Universität der Künste Schauspiel-Regie, was im Mai 2011/12, glücklicherweise durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes finanziell und ideell gefördert wurde.

Im Rahmen des Studiums hat sie insgesamt neun Arbeiten veröffentlicht, deren Kern in der analytischen Auseinandersetzung des Verhältnisses des Einzelnen zur Gesellschaft und umgekehrt bis heute liegt. Die Frage nach gesellschaftlichen Mechanismen, die das Verhalten des Einzelnen verändern und die Frage nach der Zeit, die wir er- und leben, bilden bei Mizgin Bilmen ein zeitloses Spannungsfeld. Unmittelbar nach ihrer Diplominszenierung AUTOPSIE DANTON, nahm sie ein Engagement als Regieassistentin am Maxim Gorki Theater Berlin an.

Im Mai 2014 erhielt sie für Autopsie Danton die Einladung zum Körber Studio Junge Regie in Hamburg. Im Maxim Gorki Theater entwickelte sie eine eigenständige Arbeit mit Jugendlichen in Berlin-Schöneberg und übernahm zwei szenische Einrichtungen, bei dem die Leiterin des REGIEstudios, des Schauspiel Frankfurt aufmerksam wurde und ihr In der Spielzeit 2014/15 ein einjähriges Engagement am REGIEstudio des Schauspiel Frankfurt angeboten hat. Dort konnte Mizgin erstmals eine eigene Spielzeit vorbereiten mit dem Titel VOM OPER ZUM TÄTER ZUM ATTENTÄTER. In der BOX des Schauspiels präsentierte sie zwei Produktionen (Ewald Palmetshofers HELDEN und Heiner Müllers DER AUFTRAG-Erinnerungen an eine Revolution) und beendete ihre Spielzeit an den Kammerspielen des Schauspiels mit ihrer letzten Premiere EXIT:LULU.

Seit der Spielzeit 2015/16 arbeitet Mizgin Bilmen an verschiedenen Theatern und inszenierte ihre erste Oper am Theater Bielefeld CHARLOTTE SALOMON, die im Januar 2017 premierte. Im Mai 2017 fand ihre Premiere von ANTIGONE am Theater Bamberg statt und die künftigen Produktionen werden nun vorbereitet. Im November gibt es eine szenische Lesung des Romans von Nazim Hikmet DIE ROMANTIKER am Theater Basel, darauf folgt eine Performance in Bochum DeutschlandShorts, im Dezember beginnen die Proben am Konzerttheater Bern zu Ingeborg Bachmanns Roman MALINA und Ende Januar probiert sie ihre zweite Oper am Theater Bielefeld von Richard Wagners RHEINGOLD, die am 3. März ihre Premiere feiern wird.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.