Benjamin  Schad

Benjamin Schad

Benjamin Schad, geboren 1981, studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Hans Hollmann und Christof Loy. Bereits seine erste Inszenierung während des Studiums, Strawinskys HISTOIRE DU SOLDAT, wurde 2005 ans Staatstheater Wiesbaden eingeladen. Es folgten Arbeiten am Teatro Poliziano Montepulciano (DIDO UND AENEAS), Stadttheater Gießen (DER GESTIEFELTE KATER) und weitere Produktionen in Frankfurt und Mainz. Seit 2005 verband ihn eine enge Zusammenarbeit mit KS William Cochran, der ihn für zwei mobile Opernproduktionen für Kinder und Jugendliche engagierte. 2007 schloss er das Studium mit seiner Diplominszenierung an der Oper Frankfurt ab (MOZART UND SALIERI und Mozarts „Requiem-Fragment“).

Anschließend war er drei Spielzeiten an der Oper Köln als Spielleiter und Regieassistent beschäftigt. Hier arbeitete er mit Regisseuren wie Uwe Eric Laufenberg, Tilman Knabe, Patrick Kinmonth, Robert Carsen, Martin Duncan, Katharina Thalbach und weiteren zusammen und studierte zahlreiche Wiederaufnahmen neu ein, u. a. DIE WALKÜRE und GÖTTERDÄMMERUNG beim Gastspiel der Kölner Oper auf der EXPO in Shanghai.

Im Februar 2011 inszenierte er Brittens THE TURN OF THE SCREW an der Oper Köln in der Trinitatiskirche, diese Produktion wurde in mehreren NRW-Kritikerumfragen als beste Inszenierung der Spielzeit genannt. Seit der Spielzeit 11/12 arbeitet er als freier Regisseur für Oper und Schauspiel.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

11
DEC

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

"Ding Dong! Merrily on High"
with the VoiceChangers and Rosemarie Arzt
17.00 h / Tischlerei
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Often since primary school, the soloists in today's Advent Window have been members of the children's chorus of the Deutsche Oper Berlin. They have sung in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL or PARSIFAL. Whereas being in a youth chorus is quite easy for girls up to the higher grades, the boys' voices break at some point. The larynx and vocal folds grow, during which the young singers temporarily lose their previously secure grip on their entire tonal spectrum. In the past, young people were often forced to remain silent until the "new voice" had grown in them. At the Deutsche Oper Berlin, Rosemarie Arzt coaches the rapidly growing voice changer group, which was founded eleven years ago, through this difficult phase. Today they sing Christmas carols, Christmas carols and a cappella versions of well-known "seasonal hits" in the Advent calendar on the foyer stage.