Pietari  Inkinen

Pietari Inkinen

Der finnische Dirigent Pietari Inkinen ist seit 2017 Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie und seit 2022 Musikdirektor des KBS Symphony Orchestra in Seoul.

Gelobt für sein Denken „in großen Formen“, dirigierte Pietari Inkinen namhafte Orchester, darunter das Pittsburgh Symphony, das Royal Concertgebouw Orchestra, das NDR Elbphilharmonie Orchester und das Budapest Festival Orchestra. Darüber hinaus leitete er die Staatskapelle Berlin, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Los Angeles Philharmonic Orchestra, das Israel Philharmonic Orchestra und das Helsinki Philharmonic Orchestra. In der Saison 2023/24 debütiert er beim Cleveland Orchestra und steht mit Wagners TANNHÄUSER erstmals am Pult der Deutschen Oper Berlin.

Die Musik von Richard Wagner nimmt eine zentrale Stellung in Pietari Inkinens Arbeit ein. Im Jahr 2023 leitete er die Neuproduktion von DER RING DES NIBELUNGEN bei den Bayreuther Festspielen (Regie: Valentin Schwarz). Bereits im Sommer 2021 dirigierte er, eingeschränkt durch die Pandemie, drei Vorstellungen der WALKÜRE am Grünen Hügel. Seine gefeierten Aufführungen des RING-Zyklus bei Opera Australia in den Jahren 2013 und 2016 brachten Inkinen zwei Auszeichnungen ein: Australiens Helpmann Award 2014 für die „Beste musikalische Leitung“ und einen Green Room Award 2016 als „Bester Operndirigent“. Zudem erhielt er für seine RHEINGOLD-Aufführung von 2014 im Teatro Massimo in Palermo den „Franco Abbiati-Preis“ des italienischen Nationalen Verbands der Musikkritiker.

Weitere Opernproduktionen führten ihn zur Finnischen Nationaloper, zum Théâtre de la Monnaie, zur Staatsoper Unter den Linden, zur Bayerischen Staatsoper und zur Semperoper Dresden, wo er eine äußerst erfolgreiche Neuinszenierung von EUGEN ONEGIN dirigierte.

Pietari Inkinen war Chefdirigent beim Prague Symphony Orchestra und beim Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Seine Amtszeit als Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra endete im August 2023. Während seiner Zeit als Musikdirektor des New Zealand Symphony Orchestra nahm er sämtliche Sibelius-Symphonien für Naxos auf. Eine weitere Live-Aufnahme des Sibelius-Zyklus spielte er mit dem Japan Philharmonic Orchestra in der Suntory Hall ein. Mit der Deutschen Radio Philharmonie arbeitet er an der Gesamteinspielung aller Symphonien von Dvořák und Prokofjew (SWRmusic/Naxos). Im Oktober 2023 erschien das filmische Portrait „Ein Taktstock und ein Reisepass - Pietari Inkinen Dirigent“ (Regie Sven Rech).

Nicht nur als Dirigent, sondern auch als Geiger ist Pietari Inkinen erfolgreich. Er studierte bei Zakhar Bron an der Kölner Musikhochschule, bevor er seine Ausbildung als Dirigent an der Sibelius-Akademie in Helsinki fortsetzte.

Schedule

In performances like

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.