Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Carmen Artaza
Im Januar 2021 wurde die spanische Mezzosopranistin Carmen Artaza mit dem 1. Preis beim 58. Concurso Internacional de Canto Tenor Francesc Viñas in Barcelona ausgezeichnet, wo sie zudem auch den Mozart Preis, den Publikumspreis, sowie drei weitere Sonderpreise gewann. Seitdem trat die Künstlerin auf zahlreichen europäischen Bühnen auf, sowohl auf der Opernbühne, bei Sinfoniekonzerten und Oratorien als auch bei Liederabenden.
In der Saison 2024/25 debütiert die Mezzosopranistin in Barcelona am Gran Teatre del Liceu mit der Partie der Teresa in der Oper LA SONNAMBULA. Ein weiteres Rollendebüt in dieser Spielzeit war die Partie der Rosina in einer Neuproduktion der Oper IL BARBIERE DI SIVIGLIA im Teatro Campoamor in Oviedo. Weitere Rollen für die kommende Spielzeit umfassen die Partie des Falliero aus der Oper BIANCA E FALLIERO an der Oper Frankfurt sowie die Rolle des Hänsel aus der Oper HÄNSEL UND GRETEL am Theater Bonn.
Auch im Oratorien- und Sinfoniebereich kann Carmen Artaza schon auf eine rege Konzerttätigkeit zurückblicken. So ist sie seit geraumer Zeit regelmäßiger Gast beim Festival Quincena Musical in San Sebastian, wo sie unter anderem Gustav Mahlers 3. Sinfonie und Beethovens 9. Sinfonie interpretierte. Ebenfalls ist die Mezzosopranistin regelmäßig in der Berliner Philharmonie zu Gast, wo sie Oratorien wie die H-Moll Messe von Johann Sebastian Bach sowie „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy interpretierte.
Seit der Veröffentlichung ihrer Lied CD „La mi sola“, die sie gemeinsam mit dem Pianisten Hilko Dumno aufgenommen hat, gab die Mezzosopranistin zahlreiche Liederabende. So debütierte sie bei der Schubertiada in Valdegovia, im Liederzyklus des Teatro Arriaga in Bilbao und wird erstmals im Frühjahr 2025 bei der Fundación Juan March in Madrid auftreten.
Die Mezzosopranistin hat mit Orchestern wie dem Orquesta Sinfónica de las Islas Baleares, dem Orquesta Sinfónica de la Comunidad de Madrid, dem Sinfonieorchester München, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem London Symphony Orchestra, dem Bayerischen Kammerorchester, der Bamberger Symphoniker, dem Rotterdam Philharmonisch Orkest und dem Kon-zerthausorchester Berlin zusammengearbeitet.
2020 war Carmen Artaza Gewinnerin des ersten Preises beim Berliner Wettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy. Ebenfalls gewann die Mezzosopranistin den ersten Preis, den Publikumspreis und den Preis für junge Talente beim Concurso Internacional de Canto Luis Mariano in Irún.
Carmen Artaza wurde von der südafrikanischen Professorin Michelle Breedt ausgebildet. Zuvor studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Christiane Iven und an der Guildhall School of Music and Drama in London. Zudem nahm sie an Meisterkursen unter anderem bei Brigitte Fassbaender, Teresa Berganza, Anne Sophie von Otter, Helmuth Deutsch und Christa Ludwig teil. Die in San Sebastián geborene Mezzosopranistin begann ihre musikalische Ausbildung mit der Geige am Konservatorium Francisco Escudero und im Chor Araoz Gazte.