Corrado Rovaris

Corrado Rovaris

Corrado Rovaris ist seit 2004 Musikdirektor der Opera Philadelphia und arbeitet regelmäßig mit bedeutenden italienischen und ausländischen Musikinstitutionen zusammen. Anfang 2011 wurde Corrado Rovaris zum Musikdirektor und Chefdirigenten von Artosphere ernannt, einem jährlich stattfindenden Frühlingsfestival im Walton Arts Center in Arkansas.

Nach Abschluss seines Musikstudiums am Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand begann er eine Karriere, die ihn zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Theatern und Opernhäusern führte, darunter das Teatro alla Scala, das Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, das Teatro La Fenice in Venedig, das Teatro Regio in Parma, das Teatro Regio in Turin, das Teatro Comunale in Bologna, die Oper Frankfurt, die Opéra de Lyon, das Théâtre Municipal de Lausanne, die Japan Opera Foundation, das Rossini Opera Festival, das Pergolesi Spontini Festival in Jesi, das Festival von Valle d'Itria in Martina Franca, das Monteverdi Festival von Cremona, das Garsington Opera Festival, das Glimmerglass Opera Festival und das Santa Fe Opera Festival.

Im symphonischen Bereich hat er mit zahlreichen Orchestern zusammengearbeitet, darunter die Filarmonica della Scala, das Rai National Orchestra, das Orchester der Santa Cecilia Academy, das Metropolitan Orchestra of New York, das Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, das Orchester de Chambre de Lausanne, die Danish Radio Sinfonietta of Copenhagen, das „Giuseppe Verdi“ Symphony Orchestra in Mailand, das Haydn Orchestra in Trento und Bolzano sowie die „Pomeriggi Musicali“ Mailand.

Nach seinem Debüt in Galuppis IL FILOSOFO DI CAMPAGNA – einer As.Li.Co.-Produktion am Teatro Comunale von Florenz und in verschiedenen italienischen Theatern – hat sich Corrado Rovaris hauptsächlich dem Barock- und Belcanto-Repertoire gewidmet, um sich dann Autoren wie Mozart, Haydn, Paisiello, Rossini, Donizetti, Bizet, Verdi, Puccini zuzuwenden. 1997 debütierte er erfolgreich beim Rossini Opera Festival mit IL SIGNOR BRUSCHINO und kehrte 1998 mit OTELLO zurück. Am Teatro alla Scala dirigierte er UN GIORNO DI REGNO, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, L'ITALIANA IN ALGERI und IL SIGNOR BRUSCHINO.

Zu seinen jüngsten Engagements gehören: ELIZABETH CREE von Kevin Puts, LA BOHÈME, L'ELISIR D'AMORE, TURANDOT, TANCREDI, LE NOZZE DI FIGARO, DIE ZAUBERFLÖTE, DON CARLO, COLD MOUNTAIN von Higdon, LA TRAVIATA in Philadelphia; UNA COSA RARA von Martin y Soler am Theater of Saint Louis; DAS LIEBESVERBOT von Wagner beim Glimmerglass Opera Festival; IL BARBIERE DI SIVIGLIA in Triest, Pordenone und Monte-Carlo; DON CARLO in Oviedo; ARTAXERXES von Hasse beim Festival von Valle d'Itria in Martina Franca; LA BETULIA LIBERATA beim Wratislavia Cantans Festival in Wroclaw; GOTT SEGNE DEN KÖNIG von Spontini bei der ersten modernen Wiederaufnahme in Jesi; AINADAMAR von Osvaldo Golijov an der Opera Company of Philadelphia und in Oviedo, wohin er anschließend für COSÌ FAN TUTTE zurückkehrte; ROBERTO DEVEREUX in Toronto; ANNA BOLENA, Donizettis „Requiem“ und ein Opernkonzert beim Donizetti-Festival in Bergamo; LUCIA DI LAMMERMOOR in Nancy und Santa Fe; eine Reihe von Sinfoniekonzerten in Mailand mit dem Orchester „I Pomeriggi Musicali“ und mit dem Orquesta Sinfónica des Principado de Asturias; L'ITALIANA IN ALGERI beim Santa Fe Opera Festival; ANNA BOLENA bei der Canadian Opera Company in Toronto, LA BOHÈME, L'AMORE DELLE TRE MELARANCE, MADAMA BUTTERFLY in Philadelphia und DON PASQUALE in Siviglia und Tokio.
Ebenso war er zu erleben mit Verdis MACBETH und „Messa da Requiem“ in Philadelphia, L'ELISIR D'AMORE in Lausanne, IL BARBIERE DI SIVIGLIA in Santa Fe, LA FILLE DU RÉGIMENT in Bergamo sowie LA CENERENTOLA in Houston.

Schedule

In performances like

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field






Newsletter