Nikolay Borchev

Nikolay Borchev

Der Bariton Nikolay Borchev kam als sehr junger Sänger für einige Jahre ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper, bevor er für zwei Spielzeiten fest an die Wiener Staatsoper wechselte. An beiden Häusern war er in seinen Fachpartien wie Guglielmo / COSI FAN TUTTE, Papageno / DIE ZAUBERFLÖTE, Figaro / IL BARBIERE DI SIVIGLIA etc. zu hören. Der Künstler hat sich schnell ein großes und vielfältiges Repertoire erarbeitet und sich mittlerweile aufgrund seiner stimmlichen wie darstellerischen Qualitäten auf allen bedeutenden europäischen Bühnen etabliert.

So sang er u. a. am Royal Opera House Covent Garden Guglielmo (Sir Colin Davis) und Harlekin / ARIADNE AUF NAXOS, in der Carnegie Hall New York Apollo in Händels APOLLO E DAFNE (Jonathan Cohen), an der Opéra Comique Paris Aeneas / DIDO AND AENEAS (William Christie), an der Staatsoper Hamburg Figaro, an der Staatsoper Berlin Eginhard / EMMA UND EGINHARD (René Jacobs), der Oper Frankfurt Dandini und Spielmann / DIE KÖNIGSKINDER (Sebastian Weigle), an der Ópera de Bilbao Donald / BILLY BUDD, am Palau de les Arts Valencia Harlekin, in Lille und Dijon Nardo / LA FINTA GIARDINIERA (Emmanuelle Haïm), am Theater an der Wien Kaiser Overall / DER KAISER VON ATLANTIS und Mahler-Lieder (Roberto Paternostro), in Glyndebourne Malatesta / DON PASQUALE (Enrique Mazzola mit DVD Produktion) in Riga Marcello (Karel Mark Chichon), am Staatstheater Stuttgart die Titelpartie in EUGEN ONEGIN am Theater St. Gallen Posa / DON CARLO, an der Opéra du Rhin Strasbourg die Titelpartie in DON GIOVANNI, am Teatro Real Mercurio / LA CALISTO und ebendort mit der Sasha Waltz Company Aeneas / DIDO & AENEAS.

Den Künstler verbindet eine enge Zusammenarbeit mit seinem früheren Stammhaus, der Bayerischen Staatsoper wohin er zuletzt u. a. als Schneidebart in Richard Strauss‘ DIE SCHWEIGSAME FRAU (Pedro Halffter), als Prosdocimo in Rossinis IL TURCO IN ITALIA (Paolo Arrivabeni) und als Der Liebende in Nikolaus Brass‘ Uraufführung DIE VORÜBERGEHENDEN zurückkehrte.

Er ist regelmäßiger Gast am Théâtre de la Monnaie in Brüssel (Uraufführung von Benôit Merniers FRÜHLINGSERWACHEN als Moritz Stiefel, Titelpartie / IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA, Papageno, Dandini und zuletzt Pagallo in Gassmanns L’OPERA SERIA unter der Leitung von René Jacobs und zuletzt Fritz / DIE TOTE STADT), am Theater Basel (in Monteverdis L’ORFEO als Orfeo, Mercurio / LA CALISTO, Jeletzky / PIQUE DAME, Lurcanio / ARIODANTE), der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf (Orfeo, Guglielmo), der Oper Leipzig (Marcello / LA BOHÈME sowie Morald / DIE FEEN), der Oper Köln (Marcello, Kris Kelvin / SOLARIS unter der Leitung von Lothar Zagrosek, Fierramosca / BENVENUTO CELLINI, Stolzius / DIE SOLDATEN beide unter der Leitung Francois-Xavier Roth), am Staatstheater Stuttgart (Titelpartie / EUGEN ONEGIN), am Theater St. Gallen (Conte / LE NOZZE DI FIGARO), der Staatsoperette Dresden (Danilo / DIE LUSTIGE WITWE unter der Leitung von Andreas Schüller), der Opéra de Lyon (Dandini unter der Leitung von Stefano Montanaro), an der Semperoper Dresden (Olivier / CAPRICCIO) – sowie bei verschiedenen Festspielen: den Salzburger-Pfingstfestspielen (Georg Friedrich Händels DAS ALEXANDERFEST unter René Jacobs), den Festspielen in Weimar („Deutsche Sinfonie“ von Hanns Eisler), dem Rheingau Musik Festival, den Schwetzinger SWR Festspielen (Josef Martin Kraus‘ Pluto / Proserpina), der Ruhrtriennale, den Festspielen Baden-Baden (Harlekin unter der Leitung von Christian Thielemann mit DVD Produktion; Albert / WERTHER unter der Leitung von Bertrand de Billy) und beim Music@Menlo Festival in Atherton, Californien. Als früherer Preisträger bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist Nikolay Borchev dort häufig in Liederabenden und Konzerten zu hören, kürzlich auch im Rahmen eines „Sängerportraits“ inklusive CD Produktion der „Winterreise“.

Als gefragter Konzertsänger arbeitet Nikolay Borchev immer wieder u. a. mit dem Bayerischen Rundfunk München, mit dem Bachchor München, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem La Folia Barockorchester, dem Balthasar Neumann-Ensemble, dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Capella Augustina, dem Museumsorchester Frankfurt, dem NPS Amsterdam, dem Radio Filharmonisch Orkest im Concertgebouw Amsterdam und in Utrecht, dem Orchéstre National de Lyon, den London Mozart Players, dem Münchner Kammerorchester, dem Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks, der Chamber Music Society in New York, den Dresdner Musikfestspielen, der Warschauer Philharmonikern, der Moskau Philharmonic Society, dem RSO Berlin und dem Philharmonisches Staatsorchester Halle, den Hamburger Symphonikern, der Robert-Schumann Gesellschaft und den Niederösterreichischen Tonkünstlern, mit denen er im Musikverein Wien einen besonderen Erfolg in PELLÉAS ET MÉLISANDE feiern konnte.

Besondere Beachtung findet auch seine Mitwirkung in den genreübergreifenden, inszenierten und getanzten crossover Produktionen von „La petite messe solennelle“ und „Silent Songs“ mit dem Ensemble Nico and the Navigators, die u. a. bei den Festspielen in Weimar, in Berlin, in Dijon, Brüssel/BOZAR und in Paris aufgeführt wurden.

Der Künstler verfügt über ein breitgefächertes Repertoire an Lied-Programmen, das die Liedzyklen von Beethoven, Schubert, Schumann, Mahler und Wolf ebenso enthält wie Lieder von Schostakowitsch, Tschaikowskij oder Grieg.

Einladungen führen ihn u. a. immer wieder zum Music@Menlo Festival in Californien, zur Music Chamber Society nach New York, zur Schubertiade nach Vilabertran, ins Konzerthaus Dortmund, zum Eppaner Liedsommer, nach Gran Canaria sowie nach Taiwan und in den Palais des Beaux-Arts.

Zukünftige Projekte beinhalten u.a. an die Oper Köln, an das Teatro Real Madrid, an die Bayerische Staatsoper etc.

Liederabende führen den Künstler wieder zur Chamber Music Society Lincoln Center, New York zum Schubert Club nach St. Paul sowie zum Oxford Lieder Festival. Konzerte gibt er u. a. an der Bachakademie Stuttgart, mit dem Orchestre de Lyon und dem La Folia Orchester.

Nikolay Borchev wurde in Pinsk/Weißrussland geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung ab dem 7. Lebensjahr in den Fächern Klavier, Flöte und Orgel in Moskau. Ab dem 16. Lebensjahr studierte er Gesang am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium bei Pavel Lisitsian und Maria Ariya, anschließend an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Heinz Reeh, Júlia Várady und Wolfram Rieger. Er gewann mehrere Preise bei internationalen Gesangswettbewerben. Seit September 2020 hat Nikolay Borchev an der hm Hochschule für Musik Rostock einen Lehrauftrag Gesang und seit 2021 eine Professur an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Schedule

In performances like

Videos

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini
Video – 02:14 min.

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

30
NOV

Adventskalender 2023

Just like cinnamon and biscuits, the musical Advent calendar is an integral part of the pre-Christmas period. In keeping with the motto "brevity is the spice of life", we will once again be presenting a varied programme in December from Monday to Friday from 5.00 p.m. in the foyers or in the Tischlerei to sweeten the wait for the big festive season. From the presentation of the new scholarship holders, who enrich the vocal ensemble, to readings, piano music and Christmas brass, to a visit from St Nicholas, there's something for everyone. Come along and experience our artists up close!

Our Advent Foyer Programme
Visit our chamber concerts and readings from Monday to Friday, from 5.00 p.m. to approx. 5.25 p.m., in the Rank foyer on the right, in the Parquet Foyer or in the Tischlerei. Admission is free.


1 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"An American Christmas" - Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey

4 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
African American Spirituals
with Christian Simmons and John Parr

5 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
César Franck: Sonata in A major for violin and piano
with Elisabeth Heise-Glass and Elda Laro

6 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
St Nicholas comes to visit
with Gerard Farreras, Jens Holzkamp and the Junge Deutsche Oper

7 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
"Christmas is here again"
with the small chorus of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park

8 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Excerpts from Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio"
with soloists from the children's and youth chorus and the chorus

11 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
"Ding Dong! Merrily on High"
with the VoiceChangers and Rosemarie Arzt

12 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Our scholarship holders introduce themselves
with Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh and Pauli Jämsä

13 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Jewish music for Hanukkah
with Daniel Draganov, Natalie Buck and Maxime Perrin

14 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Roses et papillons" - songs by César Franck
with Andrea Schwarzbach and Christian Zacker

15 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Maurice Ravel: "Chansons madécasses"
with Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Four tubas for a Merry Christmas"
with Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker and Thomas Richter

19 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonata for violin and piano, op. 9
with Magdalena Heinz and Elda Laro

20 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
The golden era of bel canto
with Arianna Manganello and Elda Laro

21 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Hans Christian Andersen's "The Snow Queen" - A reading
with Dietmar Schwarz and Fanny Frohnmeyer

22 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Christmas singing together
with the brass players of the Deutsche Oper Berlin

All further information in the respective daily door on our homepage

Raffles at the weekends
Because an Advent calendar is of course also filled at weekends and on Christmas Eve, you will find online prize draws on our homepage on Saturdays and Sundays as well as on 24 December. We would like to take this opportunity to thank our co-operation partners such as NAXOS and Sauerländer Audio.