Robert Watson

Robert Watson

Der amerikanische Tenor Robert Watson, geboren in Kansas City, gab 2012 sein professionelles Debüt an der San Francisco Opera als brabantischer Edler in Wagners LOHENGRIN. In der folgenden Saison kehrte er in der Rolle des Henry Cox in der Weltpremiere von Pickers DOLORES CLAIBORNE an die SFO zurück.

2016 wurde Robert Watson Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin, wo er sich ein breites Repertoire erarbeiten konnte. Er stand unter anderem als Ismaele in NABUCCO, Grigori in BORIS GODUNOW, Bois-Rosé in LES HUGUENOTS, Cavaradossi in TOSCA oder als Erik in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER auf der Bühne. In den letzten Spielzeiten war er dort auch in Verdis REQUIEM, Alfred in DIE FEDERMAUS, Don José in CARMEN und Narraboth in SALOME zu erleben. Besondere Aufmerksamkeit von Publikum und Presse erhielten seine Rollendebüts in den Titelpartien von HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, DON CARLO und als Laca in JENUFA.

Darüber hinaus debütierte er als Prinz in RUSALKA und Gabriele Adorno in SIMON BOCCANEGRA am Stadttheater Klagenfurt, als Don José an der San Diego Opera, an der Opéra National de Montpellier und der Fort Worth Opera, als Cavaradossi in TOSCA an der Washington National Opera und als Tambourmajor in WOZZECK an der Des Moines Metro Opera. In der Saison 2020/21 kehrte Robert Watson an die Deutsche Oper Berlin zurück, um Don José, Ismaele und Don Carlo zu singen und er debütierte als Canio in PAGLIACCI an der Palm Beach Opera.

Die Saison 2021/22 hat mit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York in Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG begonnen, gefolgt von DON CARLO an der Deutschen Oper Berlin, seinem Haus- und Rollendebüt als Turiddu in Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA an der Oper Zürich und sein Rollendebüt als Bacchus in Strauss‘ ARIADNE AUF NAXOS an der Opéra National de Montpellier.

In der Spielzeit 2022/2023 gab er sein Debüt als Siegmund in Dmitri Tcherniakovs Neuproduktion von DIE WALKÜRE an der Staatsoper Berlin unter der Leitung von Christian Thielemann. An der Deutschen Oper Berlin gab er in dieser Spielzeit u. a. sein Rollendebüt als Florestan (FIDELIO) unter der Leitung von Sir Donald Runnicles.

Robert Watson hat zahlreiche Gesangswettbewerbe gewonnen, darunter den Campbell/Santeramo Award beim Opera Index Wettbewerb 2015, den dritten Preis beim Gerda Lissner Wettbewerb 2016 sowie den zweiten Preis beim Irene Dalis Award 2014. Er war zweimaliger Richard F. Gold-Stipendiat der Shoshana Foundation, Stipendiat der Catherine Filene Shouse Education und zweimaliger Finalist bei den Metropolitan Opera National Council Auditions. Er besuchte das San Francisco Conservatory of Music und ist ein Absolvent der Oklahoma City University Bass School of Music.

Schedule

In performances like

Videos

Robert Watson singt Winterstürme wichen dem Wonnemond
Video – 05:01 min.

Lieblingsstücke ... mit Robert Watson

Richard Strauss: Arabella
Video – 02:32 min.

Richard Strauss: Arabella

Ludwig van Beethoven: Fidelio
Video – 02:38 min.

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Robert Watson singt die Arie des Calaf
Video – 05:54 min.

Lieblingsstücke ... mit Robert Watson

Fidelio – Ein Teaser
Video – 00:36 min.

Fidelio – Ein Teaser

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.