Dorian Dreher

Dorian Dreher

Dorian Dreher, 1985 in Berlin geboren, studierte Musiktheater-Regie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Paul Esterhazy und schloss dieses von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderte Studium 2010 mit Auszeichnung ab. Als Regieassistent am Staatstheater Braunschweig, dem Nationaltheater Mannheim, der Vlaamse Opera und der Deutschen Oper am Rhein arbeitete er u.a. mit Stefan Herheim, Tilman Knabe, Achim Freyer, Peter Konwitschny und Christof Nel zusammen.

Dorian Drehers Inszenierung von Glucks ORPHEUS UND EURYDIKE hatte 2012 in der Hausbar des Staatstheaters Braunschweig in einer selbst erarbeiteten Kammerfassung Premiere. Am Nationaltheater Mannheim inszenierte er 2015 eine szenische Version von Schuberts SCHWANENGESANG. Diese Produktion wurde mit dem Studiopreis der Götz-Friedrich-Stiftung ausgezeichnet.

Für Peter Konwitschny studierte er 2017 dessen Inszenierung von LA JUIVE (Halévy) an der Opera national du Rhin sowie am Slowakischen Nationaltheater Bratislava ein. An Dietrich W. Hilsdorfs zwischen 2017 und 2018 entstandenen Inszenierung von Wagners DER RING DES NIBELUNGEN an der Deutschen Oper am Rhein war er als Regie-Mitarbeiter beteiligt. In der Saison 2020/21 zeichnete Dorian Dreher an der Deutschen Oper am Rhein für die Regie von Wagners TRISTAN UND ISOLDE verantwortlich. Im September 2021 hat anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Internationalen Händel-Festspiele seine Inszenierung von RODELINDA Premiere gefeiert.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

11
DEC

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

"Ding Dong! Merrily on High"
with the VoiceChangers and Rosemarie Arzt
17.00 h / Tischlerei
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Often since primary school, the soloists in today's Advent Window have been members of the children's chorus of the Deutsche Oper Berlin. They have sung in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL or PARSIFAL. Whereas being in a youth chorus is quite easy for girls up to the higher grades, the boys' voices break at some point. The larynx and vocal folds grow, during which the young singers temporarily lose their previously secure grip on their entire tonal spectrum. In the past, young people were often forced to remain silent until the "new voice" had grown in them. At the Deutsche Oper Berlin, Rosemarie Arzt coaches the rapidly growing voice changer group, which was founded eleven years ago, through this difficult phase. Today they sing Christmas carols, Christmas carols and a cappella versions of well-known "seasonal hits" in the Advent calendar on the foyer stage.