Joshua Guerrero

Joshua Guerrero

In der Spielzeit 22/23 debütiert der mexikanisch-amerikanische Tenor Joshua Guerrero an der Wiener Staatsoper (MACBETH), der Bayerischen Staatsoper (MANON LESCAUT), der Opéra national de Paris (LA BOHÈME) und kehrt an das Royal Opera House Covent Garden (MADAMA BUTTERFLY), die Lyric Opera of Chicago (DON CARLOS), die Oper Frankfurt (MANON LESCAUT) und die Santa Fe Opera (TOSCA) zurück. Zukünftige Engagements umfassen Debüts am Teatro dell'Opera di Roma sowie die Rückkehr an die Niederländische Nationaloper, die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden und die Bayerische Staatsoper.

Die Spielzeit 21/22 begann Joshua Guerrero mit einem Debüt an der Lyric Opera of Chicago in einer Neuproduktion von MACBETH unter der Regie von Sir David McVicar und unter der Leitung von Enrique Mazzola, gefolgt von Debüts am Teatro Real (LA BOHÈME), an der Niederländischen Nationaloper (TOSCA), bei den Salzburger Festspielen (IL TABARRO) und einer Rückkehr an die San Diego Opera für eine Kinoadaption von Catans LA HIJA DE RAPPACCINI. Weitere aktuelle Engagements umfassen seine Debüts am Royal Opera House Covent Garden (LA BOHÈME), am Orquestra Gulbenkian (Night At The Opera) und eine Rückkehr an die San Diego Opera (LA BOHÈME). Joshua debütierte an der Oper Frankfurt in einer Neuproduktion von MANON LESCAUT unter der Leitung von Lorenzo Viotti und der Regie von Àlex Ollé und kehrte an die Florida Grand Opera zurück (MADAMA BUTTERFLY). Im Konzertbereich trat er mit der Sopranistin Ailyn Pérez in „One Amazing Night“ an der San Diego Opera und auf einer US-Tournee auf.

Joshua Guerrero trat mit der Washington National Opera (LA TRAVIATA), der Houston Grand Opera (FLORENCIA EN EL AMAZONAS) und der Canadian Opera Company (LA BOHÈME) auf. Er gab sein Debüt beim Glyndebourne Festival in einer Neuproduktion von MADAMA BUTTERFLY und kehrte in derselben Oper an die Santa Fe Opera zurück. Bei seinen Debüts an der Canadian Opera Company und am Michigan Opera Theatre war er in RIGOLETTO zu sehen, und an der Florida Grand Opera gab er seine ersten Vorstellungen von LUCIA DI LAMMERMOOR. Herr Guerrero kehrte an die LA Opera zurück und gab sein Rollendebüt als Macduff in MACBETH unter der Leitung von James Conlon, das auf Sony DVD veröffentlicht wurde. Er debütierte in der gleichen Rolle in der Kosky-Produktion am Opernhaus Zürich unter der Leitung von Gianandrea Noseda und gab sein Debüt in Großbritannien an der English National Opera in Jonathan Millers berühmter Produktion von RIGOLETTO. In Konzerten tourte er mit Gustavo Dudamel und dem Simón Bolivar Orchestra durch Europa und sang Beethovens 9. Sinfonie sowie Haydns „Schöpfung“ mit Dudamel und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra. Er gab sein Debüt beim Baltimore Symphony Orchestra mit Marin Alsop in Beethovens 9. Sinfonie, war Solist bei der Richard Tucker Music Foundation-Gala in der Carnegie Hall und war in einem Konzert mit Opernarien und Duetten mit der Sopranistin Joyce El-Khoury und der NDR Radiophilharmonie zu hören, das im deutschen Fernsehen übertragen wurde.
An der LA Opera sang Guerrero in Heggies MOBY DICK und in einer Neuproduktion von Coriglianos GHOSTS OF VERSAILLES. Sein europäisches Operndebüt gab er in SIMON BOCCANEGRA an der Opéra national de Bordeaux und in L'ELISIR D'AMORE am Teatro de la Maestranza in Sevilla. An der Santa Fe Opera gab er sein Debüt in ROMÉO ET JULIETTE.

Joshua Guerrero ist Absolvent des Young Artist Program und Preisträger des Eva and Marc Stern Artist Award an der LA Opera, zweiter Preisträger des Operalia-Wettbewerbs, Stipendiat der Richard Tucker Foundation und Gewinner des GRAMMY Award für die Aufnahme von GHOSTS OF VERSAILLES (Beste Opernaufnahme) der LA Opera.

Schedule

In performances like

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.