Gerlinde Pelkowski

Gerlinde Pelkowski

Nach dem Abitur begann Gerlinde Pelkowski 1976 ihr Studium der Musiktheater-Regie bei Prof. Götz Friedrich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Während des Studiums, das sie 1980 mit Auszeichnung abschloss, assistierte sie an der Deutschen Oper Berlin, an den Opernhäusern Hamburg und Köln sowie bei Götz Friedrichs FALSTAFF-Verfilmung für Unitel. Nach einem ersten Engagement in Kiel wurde sie 1981 von Götz Friedrich als Regieassistentin an die Deutsche Oper Berlin engagiert, wo sie mit ihm und den Regisseuren Günter Krämer, Hans Neuenfels, Achim Freyer, John Dew, Willi Decker, Herbert Wernicke, David Pountney, Sven-Eric Bechtolf etc. zusammenarbeitete. Für die Deutsche Oper Berlin realisierte sie die halbszenischen Produktionen von ROMEO UND JULIA, WERTHER mit Alfredo Kraus und Vesselina Kasarova sowie Rossinis LA SCALA DI SETA und L’EQUIVOCO STRAVAGANTE, beide dirigiert von Alberto Zedda. 2001 wurde sie von Marcello Viotti eingeladen, UN BALLO IN MASCHERA in der Münchener Philharmonie zu inszenieren. 1999 kreierte sie am Moskauer Bolschoi Theater einen Gala-Abend unter dem Titel „Portrait de Manon“ für einen der letzten Auftritte des Star-Tenors Franco Bonisolli. Regelmäßig studierte sie auch Produktionen der Deutschen Oper Berlin an anderen Häusern ein, etwa Aribert Reimanns DAS SCHLOSS in München, LE NOZZE DI FIGARO und LUCIA DI LAMMERMOOR am Seoul Arts Center, im Februar 2005 Wagners LOHENGRIN am Teatro Real in Madrid sowie 2008 in Peking DER ROSENKAVALIER und TANNHÄUSER.

2006 kreierte Gerlinde Pelkowski eine Version von DIE ZAUBERFLÖTE (Inszenierung: Günter Krämer) für das Open Air Festival in Aspendos (Türkei). Für diese Adaption begann die Zusammenarbeit mit Bühnenbildner Thomas Gabriel, mit dem sie auch eine neue Inszenierung für die Berliner Waldbühne (Aufführung am 07. Juli 2007) schuf. In der Folge dieser Publikumserfolge feierte am 21. September 2008 auf der Hauptbühne der Deutschen Oper Berlin DAS MÄRCHEN VON DER ZAUBERFLÖTE Premiere, eine Version für kleine und große Zuschauer nach Wolfgang Amadé Mozart. In ihrem Team wieder Bühnenbildner Thomas Gabriel und Dramaturg Marcel Pomplun.

Im Juli 2009 adaptierten sie und Thomas Gabriel die ZAUBERFLÖTE aus der Waldbühne für das Teatro Regio in Almansa (Spanien), als Eröffnungspremiere des von Martín Baeza de Rubio gegründeten internationalen Musikfestivals. Es folgte 2010 Verdis LA TRAVIATA, die im Oktober/ November 2011 auch in Stettin (Polen) zu sehen war.

Schedule

Videos

Hinter den Kulissen: La Gioconda
Video – 03:03 min.

Hinter den Kulissen: La Gioconda

Das Märchen von der Zauberflöte
Video – 02:05 min.

nach Wolfgang Amadeus Mozart: Das Märchen von der Zauberflöte

La Bohème – The Making-Of
Video –

Gerlinde Pelkowski ... Ein Leben für die Bühne

Video –

Open-Air in der Waldbühne: Die Zauberflöte

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.