Lorenzo Fioroni

Lorenzo Fioroni

Lorenzo Fioroni wurde 1972 in Locarno geboren. Nach Ausbildung zum Cellisten und intensiver Konzerttätigkeit studierte er Opernregie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hamburg und arbeitete mit Ruth Berghaus und Götz Friedrich.

Seit 2000 verwirklicht er eigene Regiearbeiten in Oper und Schauspiel. Am Theater Münster inszenierte er zwischen 2000 und 2003 ORPHÉE AUX ENFERS, COSÌ FAN TUTTE und PELLÉAS ET MÉLISANDE. Für die Dresdner Musikfestspiele brachte er AMOR E PSICHE von Joseph Schuster auf die Bühne. Für seine Inszenierung von Honeggers JEANNE D’ARC AU BÛCHER 2005 am Staatstheater Kassel wurde er mit dem renommierten „Götz-Friedrich-Preis“ für Regie ausgezeichnet. Die ab 2006 folgenden Arbeiten in Kassel „Cyrano de Bergerac“ im Schauspiel und L‘ ITALIANA IN ALGERI erregten große Aufmerksamkeit, wie auch seine Inszenierungen am Theater Osnabrück von LES DIALOGUES DES CARMÉLITES und NABUCCO, für die er im Jahresheft "Opernwelt" mehrfach als "Bester Regisseur" nominiert wurde. Im gleichen Jahr debütierte er an der Deutschen Oper Berlin mit SIMON BOCCANEGRA. 2008 inszenierte Fioroni Brittens PETER GRIMES, im Herbst folgte TURANDOT – erneut an der Deutschen Oper Berlin, 2009 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER und DER FREISCHÜTZ, eine Produktion, die vom NDR-Fernsehen aufgezeichnet und preisgekrönt wurde.

2010 erarbeitete er mit fulminantem Erfolg DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG sowie LA SONNAMBULA am Theater Luzern, 2011 LES CONTES D’HOFFMANN und LOHENGRIN in einem ästhetisch aufregenden Konzept.

Zu seinen jüngsten Projekten zählen Inszenierungen von CARMEN, LA BOHÈME, ARIADNE AUF NAXOS, TANNHÄUSER sowie Lullys ARMIDE u. a. an den Staatstheatern von Kassel und Oldenburg sowie am Theater Luzern. In Mainz inszenierte er LE GRAND MACABRE und in der Spielzeit 2013/2014 inszenierte er am Staatstheater Mainz MEFISTOFELE von Arrigo Boito.

Schedule

In performances like

Videos

Giacomo Puccini: Turandot (2023)
Video – 02:27 min.

Giacomo Puccini: Turandot (2023)

Turandot
Video –

Giacomo Puccini: Turandot

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.