Alexander  Fahima

Alexander Fahima

Alexander Fahima studierte zunächst Psychoanalyse und Philosophie in Frankfurt am Main. Neben einer Ausbildung zum Kameramann assistierte er in Berlin, Wien, Frankfurt und Hamburg in Produktionen von Achim Freyer, Calixto Bieito, Christof Loy, Ulrich Waller und Christian Pade. Während seiner Studienzeit an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater entstanden Inszenierungen von George Crumbs SONGS, DRONES & REFRAINS OF DEATH für die Oper Kiel (2008), Albert Lortzings DER WAFFENSCHMIED VON WORMS ODER LIEBHABER UND NEBENBUHLER IN EINER PERSON am St.Pauli-Theater (2008) und im Deutschen Schauspielhaus Hamburg (2009) und des SATYRICON von Bruno Maderna an der Theaterakademie Hamburg (2009).

Darüber hinaus inszenierte er OTELLO von Verdi an der Oper Heidelberg, (2011) ALESSANDRO von Händel am Staatstheater Karlsruhe (2012) und DIE VERSUCHUNG DES HEILIGEN ANTONIUS von Ulrich Kreppein am Staatstheater Oldenburg (2012). In der Spielzeit 2013/14 gestaltete er das MAHAGONNY SONGSPIEL von Kurt Weill und das LEHRSTÜCK von Paul Hindemith mit den Berliner Philharmonikern bei den Baden-Badener Osterfestspielen, zu denen eine Veröffentlichung der Konzeptionsskizzen im Hamburger Textem Verlag in Vorbereitung ist.

Seine Arbeiten im Grenzbereich zur Bildenden Kunst setzte er mit der Inszenierung von DER TRIUMPH DES TODES von Frederic Rzewski nach Texten aus Peter Weiss’ Schauspiel DIE ERMITTLUNG fort, die 2015 am DNT Weimar ihre deutsche Erstaufführung erlebte. 2009-11 war er Stipendiat der Akademie Musiktheater heute. Seit 2009 erarbeitet er zudem regelmäßig spartenübergreifende Performances mit der Klasse für Kostümgestaltung von Prof. Reinhard von der Thannen, den er im Sommer 2016 auch als Regiemitarbeiter bei der Umsetzung von Gounods Oper »Faust« bei den Salzburger Festspielen begleitete. In diesem Semester ist er Nachfolger von Alexander Meier-Dörzenbach und Cornelius Puschke als Dozent für Dramaturgie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und verfasst eine Dissoziative Methode der Musiktheaterregie als Gesamtkomposition.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.