Julia  Muzychenko

Julia Muzychenko

Die Sopranistin Julia Muzychenko ist eine aufstrebende Künstlerin, die derzeit eine rege Karriere sowohl auf der Opern- als auch auf der Konzertbühne verfolgt. Sie ist Preisträgerin zahlreicher renommierter Wettbewerbe, darunter der Dritte Platz des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel, der 5. Preis des Tenor-Viñas-Wettbewerbs in Barcelona, der Großen Preis des Internationalen Opernwettbewerbs in Clermont Ferrand, der 2. Preis des Monserrat-Caballe-Wettbewerbs, der 2. Preis der Salici d'Oro in Wien, der 2. Preis des Opernwettbewerbs in Marmande sowie der 2. Preis und eine Rolle des Internationalen Virgilijus-Noreika-Wettbewerbs für Sänger in Litauen.

In der Saison 2023/24 gibt sie ihr Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Gilda / RIGOLETTO und kehrt als Musetta / LA BOHÈME an die Nationaloper Montpellier zurück. Außerdem wird sie Konzerte mit dem Belgischen Nationalorchester in Brüssel singen und eine Konzerttournee durch Korea unternehmen.

Zu ihren jüngsten Engagements gehören ihr Debüt als Schwanenprinzessin / DAS MÄRCHEN VOM ZAREN SALTAN an der Opéra national du Rhin, Violetta / LA TRAVIATA am Teatro Comunale di Bologna und beim Marmande Festival, Norina / DON PASQUALE am Teatro Rovereto, ein Konzert mit dem Prager Orchester beim Cartagena Festival in Kolumbien, ein Konzert mit den Stuttgarter Philharmonikern bei den Heidenheimer Festspielen und ein Galakonzert zum Geburtstag von Eva Marton an der Ungarischen Nationaloper.

Darüber hinaus zählen zu ihren Engagements Gilda / RIGOLETTO und Nanetta / FALSTAFF an der Nationaloper Montpellier, die Titelrolle in LAKME beim Festival Les Nuit Lyriques de Marmande, Oxana / DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN an der Oper Frankfurt, die von Naxos aufgenommen und auf DVD vertrieben wurde und bei den International Opera Awards als „Produktion des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Außerdem sang sie Amina / LA SONNAMBULA an der Oper Vichy, der Oper Limoges, der Oper von Clermont Ferrand, der Opera d'Avignon, dem Opern-Theater von Metz Metropole und der Opera de Reims.

Zuletzt war Julia Muzychenko Mitglied des Jungen Ensembles der Semperoper Dresden, wo sie u. a. als Musetta / LA BOHÈME, Olympia / LES CONTES D'HOFFMANN, Sandmännchen / Taumännchen / HÄNSEL UND GRETEL und Papagena / DIE ZAUBERFLÖTE zu hören war.

Auf der Konzertbühne sang sie ein Solokonzert im Schostakowitsch-Saal in Sankt Petersburg und war Solistin beim Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche (das im ZDF übertragen wurde). Julia Muzychenko wurde auch als Solistin für den berühmten SemperOpernball 2020 ausgewählt.

Außerdem trat sie als Violetta Valery / La Traviata beim Verdi-Festival in Bussetto, am Teatro Comunale Bolzano und an der Opera de Tenerife auf. Sie sang Norina / DON PASQUALE an der Opéra National de Montepellier und Rosalinde / DIE FLEDERMAUS am Hermitage Theater in Sankt Petersburg. 2015 debütierte sie am Mariinsky-Theater in der Titelrolle des Aschenputtels in THE TRUE STORY OF CINDERELLA, einer zeitgenössischen Oper des Komponisten Vladimir Tarnopolski.


Julia Muzychenko absolvierte ihre Ausbildung als Mitglied des Young Artist Program des Bolschoi Theaters und der Houston Grand Opera's Vocal Academy. Sie erwarb ihren Master-Abschluss in Gesang am Sankt Petersburger Konservatorium und an der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler. Sie hat mehrere Wettbewerbe gewonnen, darunter den Wettbewerb „Meistersinger von Nürnberg“ (1. Platz und Publikumspreis), den 55'Concorso Internazionale Voci Verdiane città di Bussetto (Preisträgerin), den internationalen Wettbewerb „Opera de Tenerife“ (1. Platz und Publikumspreis), Crescendo International Music Competition in Carnegie Hall (1. Platz), den Sergei Rachmaninov International Vocal Competition (1. Platz), den Zinka Milanov Competition (2. Platz und Publikumspreis), den Eva Marton Competition (3. Platz), die Competizione dell'Opera (3. Platz und Publikumspreis und der 70'Concorso ASLIKO per Giovani cantanti Lirici D'EUROPA

Schedule

In performances like

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

07
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Today in the foyer: "Now Christmas is here again"
with the small choir of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jisu Park
5.00 p.m. / Parquet foyer
Duration: approx. 25 minutes / free admission


Before joining the large children's and youth chorus of the Deutsche Oper Berlin, the basics of choral singing must be learnt from the ground up. That's why there's the small chorus in the children's chorus. Here, under the expert direction of Rosemarie Arzt, children between the ages of 6 and 10 practise and learn to sing. Today you can experience the smallest of the little ones with their Advent and Christmas programme and songs such as "Jetzt ist wieder Weihnacht da" or "Lied von den Schneeflocken".

Around 150 active singers make up our children's chorus, which is an important and heavily involved ensemble partner in numerous operas. The members come together at least twice a week to make music under the direction of Christian Lindhorst. Over the course of the 2023/24 season, the children and young people aged between 9 and 16 have performed in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA and TURANDOT. Since last season, choral soloists from the children's and youth choir have also sung the part of the three boys in performances of DIE ZAUBERFLÖTE. In external performances and concerts at venues such as the Chamber Music Hall of the Philharmonie, the children's chorus of Deutsche Oper Berlin covers a range from baroque to modern. On 17 December 2023, the chorus will perform Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio" together with the Kammersymphonie Berlin at the Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg. Two solo sopranos - Erik Kellner and Klara Gothe - are cast from the choir's own ranks!

The children's chorus is sponsored by Dobolino e.V.