Karen Cargill

Karen Cargill

Die schottische Mezzosopranistin Karen Cargill studierte am Royal Conservatoire of Scotland und wurde 2002 mit dem Kathleen Ferrier Award ausgezeichnet. Im Juli 2018 wurde Karen Cargill mit der Ehrendoktorwürde des Royal Conservatoire of Scotland ausgezeichnet und ist derzeit interimistische Leiterin des Gesangsstudienganges.

Zu den Konzerten dieser Saison und darüber hinaus gehören Mahlers „Das Lied von der Erde“ mit dem WDR Sinfonieorchester Köln und Cristian Macelaru, Mahlers Zweite Sinfonie mit dem Orquesta y Coro Nacionales de España unter David Afkham sowie dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Sir Donald Runnicles, dem Orchestre Symphonique de Montréal unter Rafael Payare sowie dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinyte-Tyla, Bartóks HERZOG BLAUBARTS BURG mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Robin Ticciati, Beethovens „Missa Solemnis“ mit dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin sowie Wagners Fricka in DAS RHEINGOLD mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Leitung von Nézet-Séguin. Mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und Alpesh Chauhanshe wird sie Schönbergs „Lied der Waldtaube“ aufführen sowie Wagners „Wesendonck-Lieder“ aufzeichnen.

Zu ihren jüngsten Auftritten gehören Brangäne / TRISTAN UND ISOLDE mit dem London Philharmonic Orchestra beim Glyndebourne Festival 2021 und Berlioz LA DAMNATION DE FAUST mit dem DSO Berlin, beide unter der Leitung von Robin Ticciati, Mahlers „Rückert-Lieder“ mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Leitung von Mirga Gražinyte-Tyla, Elgars „Sea Pictures“ mit dem Danish National Radio Symphony Orchestra unter Thomas Søndergård sowie Judith in Bartóks HERZOG BLAUBARTS BURG mit dem London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle.

Zu den Opernhighlights der jüngeren Vergangenheit gehörten das Royal Opera House Covent Garden, die Metropolitan Opera New York, die Deutsche Oper Berlin, die Opéra de Montpellier, die BBC Proms und die Festivals von Glyndebourne und Edinburgh International, mit Rollen wie Waltraute / GOTTERDÄMMERUNG, Erda / DAS RHEINGOLD und SIEGFRIED, Brangäne / TRISTAN UND ISOLDE, Mère Marie / DIALOGUES DES CARMÉLITES und Judith / HERZOG BLAUBARTS BURG. Auf der Konzertbühne hat Karen Cargill mit Dirigenten wie Sir Donald Runnicles, Bernard Haitink, Esa-Pekka Salonen, Daniel Harding, Edward Gardner und Mariss Jansons zusammengearbeitet.

Karen Cargill ist mit ihrem Konzertpartner Simon Lepper in der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Kennedy Centre Washington und der Carnegie Hall New York aufgetreten und gibt regelmäßig Liederabende für BBC Radio 3. Mit Simon Lepper hat sie kürzlich einen von der Kritik gefeierten Liederabend mit Liedern von Alma und Gustav Mahler für Linn Records aufgenommen, für das sie auch Berlioz‘ „Les nuits d'été“ und „La mort de Cléopâtre“ mit Robin Ticciati und dem Scottish Chamber Orchestra eingespielt hat.

Karen Cargill ist Schirmherrin des National Girls' Choir of Scotland.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

10
DEC

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Before Tobias Kratzer's third production of INTERMEZZO premieres on our stage in April 2024, you can win his debut production for your home DVD collection in today's Advent calendar: Alexander von Zemlinsky's DER ZWERG.

In today's Advent calendar window, we are giving away two DVDs of the Naxos recording of Alexander von Zemlinsky's opera DER ZWERG, which was nominated for the GRAMMY in the "Best Opera Recording" category and is one of the most successful new DVD productions of recent years. If you would like to take part in the prize draw, please send an e-mail today to advent@deutscheoperberlin.de with the subject line "The 10th window".

A vain, superficial princess - a dwarf artist: the protagonists could hardly be more different, but the story only becomes a tragedy when the dwarf, unaware of his appearance, misinterprets the mockery of court society as a sign of honour and the princess's coquetry as proof of love. When he finally recognises himself in the mirror, he cannot escape the glances of the others - and collapses dead. This fairy tale about an outsider has had biographical parallels in mind since its premiere: Zemlinsky was small and rather slight in stature and suffered from his brief but passionate affair with Alma Schindler for the rest of his life. A quarter of a century of trauma management passed between the liaison in Vienna and the first performance in Cologne, during which the once renowned artist gradually found himself sidelined: too avant-garde for the traditionalists, too traditional for the avant-garde ... Experience David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova and Emily Magee in the main roles under the musical direction of Sir Donald Runnicles in a production by Tobias Kratzer.

We would like to thank the Naxos label for the great collaboration of recent years, which - in addition to Zemlinsky's DER ZWERG - has documented recordings of DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER and DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, as well as ARABELLA and ANTIKRIST in the course of 2024.

Closing date: 10 December 2023, the winners will be informed by email on 11 December 2023. The DVDs will then be sent by post. Legal recourse is excluded.