Matthew Polenzani

Matthew Polenzani

Matthew Polenzani begann die Saison 2022/23 mit der Partie des Giasone in Cherubinis selten gespieltem Meisterwerk MEDEA an der Metropolitan Opera. Nach seinem erfolgreichen Rollendebüt in der Titelpartie von Verdis DON CARLO in der vergangenen Saison, singt er die Rolle nun am Teatro di San Carlo und später die Titelpartie in Massenets WERTHER an der Houston Grand Opera. An der Staatsoper Hamburg gibt er Herzog von Mantua / RIGOLETTO und Hoffmann / LES CONTES D'HOFFMANN, worauf zwei mit Spannung erwartete Rollendebüts folgen: Zunächst als Jean in einer konzertanten Aufführung von Massenets HÉRODIADE an der Deutschen Oper Berlin und dann als Orombello in Bellinis BEATRICE DI TENDA am Teatro di San Carlo. Auf der Konzertbühne vereint sich Polenzani wieder mit Michael Fabiano und Bryan Hymel für ihr Programm „Three American Tenors“ mit der Fort Worth Symphony unter der Leitung von Robert Spano.

In der vergangenen Saison kehrte Polenzani für Verdis „Messa da Requiem“ unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin an die Metropolitan Opera zurück, um dem 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September zu gedenken. Darüber hinaus war er in drei Produktionen an der Met zu erleben: In Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE (Tamino), in Puccinis LA BOHÈME (Rodolfo) und in der Titelrolle von DON CARLO (sein Rollendebüt). Matthew Polenzani kehrte darüber hinaus an die Opéra national de Paris als Nemorino in Donizettis L'ELISIR D'AMORE zurück und gab später sein Debüt an der Canadian Opera Company als Alfredo in Verdis LA TRAVIATA. Beim Opernfestival in Savonlinna gab er sein Debüt als Cavaradossi in Puccinis TOSCA. Die Saison schloss er mit Auftritten als Tito in Mozarts LA CLEMENZA DI TITO beim Ravinia Festival unter der Leitung von James Conlon ab.

Zu den Höhepunkten seiner Karriere in den vergangenen Spielzeiten an der Metropolitan Opera zählen die Premieren von Bartlett Shers Inszenierung von L'ELISIR D'AMORE, Sir David McVicars Inszenierung von MARIA STUARDA (auf DVD bei Erato erschienen) sowie McVicars neue Inszenierung von Donizettis ROBERTO DEVEREUX. Weitere Höhepunkte waren sein Rollendebüt als Vaudémont in Tschaikowskijs IOLANTA, Penny Woolcocks Inszenierung von LES PÊCHEURS DE PERLES (auf DVD bei Erato erschienen), Willy Deckers Inszenierung von LA TRAVIATA, Robert Carsens Inszenierung von DER ROSENKAVALIER (auf DVD bei Decca erschienen), Julie Taymors legendäre Inszenierung von DIE ZAUBERFLÖTE (auf DVD bei The Metropolitan Opera erhältlich), und Wiederaufnahmen von LES CONTES D'HOFFMANN, RIGOLETTO, DON PASQUALE (DVD-Veröffentlichung der Deutschen Grammophon), DON GIOVANNI, ROMÉO ET JULIETTE, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, COSÌ FAN TUTTE, FALSTAFF, DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (DVD-Veröffentlichung der Deutschen Grammophon) und L'ITALIANA IN ALGERI. Bis heute hat er in mehr als 300 Vorstellungen an der Met mitgewirkt.

Matthew Polenzani hat mit den berühmtesten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter James Conlon, Sir Colin Davis, Riccardo Frizza, Rafael Frühbeck de Burgos, Louis Langrée, Jesús López-Cobos, Riccardo Muti, Sir Antonio Pappano, Sir Simon Rattle, Wolfgang Sawallisch, Leonard Slatkin, Sir Jeffrey Tate, Michael Tilson Thomas, Franz Welser-Möst, David Zinman, Riccardo Chailly und Daniel Harding. Er tritt häufig mit führenden Ensembles in den Vereinigten Staaten und Europa auf, darunter die Berliner Philharmoniker, das Boston Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Cleveland Orchestra, das Los Angeles Philharmonic, das New York Philharmonic, das San Francisco Symphony, das Cincinnati Symphony, das Minnesota Orchestra, das St. Louis Symphony, das Orchestra del Santa Cecilia, das Orchestre National de France und die Münchner Philharmoniker.

Als Solist ist Matthew Polenzani in zahlreichen Konzertsälen in ganz Amerika mit dem Pianisten Julius Drake und in der Londoner Wigmore Hall aufgetreten. Außerdem trat er mit dem bekannten Pianisten Richard Goode in einer Präsentation von Janáčeks „Tagebuch eines Verschollenen“ in der Carnegie's Zankel Hall auf und gab ein Rezital beim Verbier Festival mit dem Pianisten Roger Vignoles (auf CD bei VAI erhältlich). Matthew Polenzani wurde die Ehre zuteil, in einer Saison auf allen drei Bühnen der Carnegie Hall zu singen: im Konzert mit dem MET Chamber Ensemble in der Zankel Hall, in einem Solo-Rezital in der Weill Hall und bei einem Schubert-Liederabend auf der Bühne des Isaac Stern Auditoriums.

Matthew Polenzani wurde 2004 mit dem Richard Tucker Award, 2008 mit dem Beverly Sills Artist Award der Metropolitan Opera und 2017 mit dem Opera News Award ausgezeichnet.

Schedule

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

01
DEC

Adventskalender im Foyer: Das 1. Fensterchen

Today in the foyer: "An American Christmas"
Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey
5.00 p.m. / Rank foyer on the right
Duration: approx. 25 minutes / free admission


From the frosty north of Alaska to the southernmost tip of Chile, from Buenos Aires to New York City - the Advent season is celebrated across the entire American double continent. But there are huge differences in how Christmas is celebrated. This diversity is also reflected in the music that precedes and accompanies the festivities. While the Argentinian composer Ariel Ramírez takes up the lively rhythms of South American dances in his cantata "Navidad Nuestra" ("Our Christmas"), songs such as "White Christmas" or "I'll Be Home for Christmas" succeed in translating the contemplative into the popular in a unique way. Join sopranos Julie Wyma and Valeria Delmé and pianist Jamison Livsey on a journey through the musical realms on the other side of the Atlantic.

Julie Wyma comes from the USA and studied at the universities of Indiana, Missouri and Arizona. Numerous performances on the opera and concert stage have taken her throughout the USA and Europe. Since the 2021/22 season, she has been a member of the Deutsche Oper Berlin chorus as 1st soprano, where she not only sings in the major choral operas with her colleagues, but also takes on a solo role as La Conversa in SUOR ANGELICA. In addition to her work as a singer, Julie Wyma is also active as a singing teacher, costume designer and director.

Valeria Delmé was born in Buenos Aires and gained her first musical experience at an early age, including as a soloist in the children's chorus of the Teatro Colón. This was followed by further opera performances on various stages in Argentina and training at the Conservatorio Superior de Música "Manuel de Falla" before she began performing regularly in Germany in 2017. Valeria Delmé now sings as 2nd soprano in the chorus of the Deutsche Oper Berlin.

The pianist and conductor Jamison Livsey studied at the University of Michigan in Ann Arbor, Michigan. In 2016, he conducted a premiere of TURN OF THE SCREW in Tel Aviv. He has worked as a répétiteur with conducting engagements at many opera companies, including Minnesota Opera, Chautauqua Opera, Sarasota Opera, Opera Cleveland, Anchorage Opera, Opera in Williamsburg, Toledo Opera, Sugar Creek Symphony and Song, Pine Mountain Music Festival and Opera North. He has also appeared with these opera companies as a harpsichordist and orchestral pianist with a repertoire ranging from Monteverdi and Rossini to the present day. He has worked as a guest conductor at Opera Santa Barbara. He is also active as a Lied accompanist, including for Vivica Genaux. At the Deutsche Oper Berlin, he works as a répétiteur in the chorus.