Annika Schlicht

Annika Schlicht

Im Sommer 2023 kehrte Annika Schlicht zusammen mit dem Klangforum Wien für zwei Konzerte zu den Salzburger Festspielen zurück. Im Anschluss wurde die Mezzosopranistin von Kent Nagano eingeladen, Fricka in Richard Wagners DAS RHEINGOLD mit Concerto Köln in einer historisch neu informierten Aufführungspraxis aufzunehmen. Im August 2023 folgte die Tour mit Konzerten in Köln, Luzern und Ravello.

In der Spielzeit 2023/24 debütiert sie an der Deutschen Oper Berlin als Laura in LA GIOCONDA, als Frugola, Zita und Principessa in IL TRITTICO sowie Pauline in PIQUE DAME. Weitere Rollen in dieser Spielzeit an der Deutschen Oper Berlin umfassen unter anderem Fricka in DAS RHEINGOLD und DIE WALKÜRE, Waltraute in GÖTTERDÄMMERUNG und das Alt- bzw. Mezzosopran-Solo in einer szenischen MATTHÄUS-PASSION und dem VERDI REQUIEM, Letzteres in Kooperation mit dem Staatsballett Berlin.

Nach ihrem erfolgreichen Debüt als Brangäne in TRISTAN UND ISOLDE am Staatstheater Cottbus 2023 folgen weitere Vorstellungen in dieser Rolle an der Deutschen Oper Berlin sowie Annika Schlichts USA-Debüt.

Die deutsche Mezzosopranistin wurde in Stuttgart geboren und studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Prof. Renate Faltin.

Seit der Spielzeit 2015/16 ist sie Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin und sang hier in den vergangenen Spielzeiten Fricka / DAS RHEINGOLD und DIE WALKÜRE sowie Waltraute / GÖTTERDÄMMERUNG im neuen RING DES NIBELUNGEN. Mit Fricka kehrte sie auch im RHEINGOLD zu den Bregenzer Festspielen zurück und gab ihr Hausdebüt in der WALKÜRE an der Staatsoper Stuttgart.

Das breite Rollenspektrum der Sängerin umfasst unter anderem Fenena / NABUCCO, Adriano / RIENZI, Mrs Quickly / FALSTAFF, Prinz Orlovsky / FLEDERMAUS, Magdalene / DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, Hänsel / HÄNSEL UND GRETEL, Olga / EUGEN ONEGIN, Dorabella / COSI FAN TUTTE, Marchesa Melibea / IL VIAGGIO A REIMS, Maddalena / RIGOLETTO, Auntie / PETER GRIMES, Pag e/ SALOME, Flosshilde / DAS RHEINGOLD und GÖTTERDÄMMERUNG, Siegrune / DIE WALKÜRE, Contessa di Coigny / ANDREA CHENIER und Princesse Clarisse / DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN.

Großen Anklang fand auch ihre Auntie in PETER GRIMES beim Internationalen Bergen Festival, woraufhin sie 2020 als Sesto in LA CLEMENZA DI TITO von der Bergen Nasjonale Opera engagiert wurde.

Jüngste Gastengagements führten sie an die Royal Opera Houses von London und Muscat sowie nach Frankfurt, Hamburg in die Elbphilharmonie und an die Bayerische Staatsoper, die Opera Bastille nach Paris, die Dresdener Semperoper und die Berliner Staatsoper sowie die Deutsche Oper am Rhein.

Noch während ihres Studiums wurde Annika Schlicht in das Internationale Opernstudio der Staatsoper Berlin engagiert und debütierte in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 in diversen kleineren und mittleren Fachpartien.

Meisterklassen von Julia Varady und KS Dietrich Fischer-Dieskau, KS Deborah Polaski, Patricia McCaffrey und KS Brigitte Fassbaender, die Annika Schlicht bis zum heutigen Tag betreut, prägten die Sängerin zudem maßgeblich. Sie ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes und Preisträgerin anerkannter Wettbewerbe.

2014 debütierte Annika Schlicht im Rahmen des Young-Singers-Project bei den Salzburger Festspielen in der Titelrolle der gleichnamigen Kinderoper als Cenerentola von Rossini und in der Uraufführung von Marc-André Dalbavies CHARLOTTE SALOMON. Im selben Sommer wurde sie von KS Brigitte Fassbaender eingeladen, eine Liedmatinee beim „Eppaner Liedsommer“ mit Werken von Richard Strauss zu gestalten.

Ergänzt wird Annika Schlichts umfangreiche Operntätigkeit als Konzert- und Liedsängerin. Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ in Klagenfurt und Pordenone sowie seine 3. Sinfonie in Dresden, Antonín Dvořáks „Stabat Mater“ in Polen, Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ in Essen, Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Brüssel, Berlin und Antwerpen, Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“, Johannes Brahms‘ Alt-Rhapsodie, Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“, Antonio Vivaldis „Gloria“, Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem“ in Riga, Felix Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ und „Elias“, Lili Boulangers „Au Fond de l’abîme“ in München sowie Igor Kuljerićs „Glagolitisches Requiem“ in Zagreb sind nur Beispiele ihres schon aufgeführten Repertoires.

Sie arbeitete bisher mit renommierten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Metha, Sir Donald Runnicles, Ivan Repušic, John Fiore, Alondra de la Parra, Enrique Mazzola, Asher Fisch, Edward Gardner, Stéphane Denève, Sebastian Weigle, Kent Nagano, Ingo Metzmacher, Christopher Moulds, Alexander Soddy, Ulf Schirmer, Axel Kober, Stefan Soltesz und namhaften Regisseuren wie Harry Kupfer, Hans Neuenfels, Stefan Herheim, Luc Bondy, Claus Guth, Jossi Wieler, Dmitri Tschernjakow und Johannes Erath sowie Klangkörpern wie dem Orchester der Deutschen Oper Berlin, der Staatskapelle Berlin, den Wiener Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Deutschen-Symphonie-Orchester Berlin, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdener Philharmonie, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, den Brüsseler Philharmonikern, den Bremer Philharmonikern und dem Ensemble Modern zusammen.

Mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Sir Donald Runnicles gastierte sie im Sommer 2018 beim Ravello Festival. Auf dem Programm standen Wagners „Wesendonck-Lieder“.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Endes des ersten Weltkrieges wurde Annika Schlicht als Solistin für Beethovens 9. Sinfonie vom UNESCO World Orchestra for Peace engagiert.

Schedule

In performances like

Videos

Giacomo Puccini: Il trittico
Video – 02:47 min.

Giacomo Puccini: Il trittico

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Video – 02:19 min.

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Duett #9 ... Ein Gespräch mit Annika Schlicht
Video – 26:42 min.

Duett #9 ... Im Gespräch mit Annika Schlicht

Die Walküre
Video – 02:56 min.

Richard Wagner: Die Walküre

Richard Wagner: Das Rheingold
Video – 03:06 min.

Richard Wagner: Das Rheingold

Annika Schlicht singt die Arie der Cieca
Video – 05:17 min.

Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht

Fricka
Video – 00:37 min.

Fricka

Annika Schlicht, Stephen Bronk, Thomas Blondelle, Rachel Harnisch singen „Vous l’avez dit, grand-père? …“ aus L‘INVISIBLE
Video – 06:02 min.

„Vous l’avez dit, grand-père? …“ (L‘Invisible)

Annika Schlicht singt die Arie der Polina
Video – 04:53 min.

Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht

Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck
Video – 02:13 min.

Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck

A Midsummer Night’s Dream
Video – 02:17 min.

Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream

Video – 04:15 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (2)

Verlosung: 3*1 CD-Box „L’Invisible“ von Aribert Reimann
Video – 02:14 min.

Aribert Reimann: L'Invisible

Publikumsstimmen zu Uraufführung von L'Invisible
Video – 02:15 min.

L'Invisible: Publikumsstimmen zur Uraufführung

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Just like cinnamon and biscuits, the musical Advent calendar is an integral part of the pre-Christmas period. In keeping with the motto "brevity is the spice of life", we will once again be presenting a varied programme in December from Monday to Friday from 5.00 p.m. in the foyers or in the Tischlerei to sweeten the wait for the big festive season. From the presentation of the new scholarship holders, who enrich the vocal ensemble, to readings, piano music and Christmas brass, to a visit from St Nicholas, there's something for everyone. Come along and experience our artists up close!

Our Advent Foyer Programme
Visit our chamber concerts and readings from Monday to Friday, from 5.00 p.m. to approx. 5.25 p.m., in the Rank foyer on the right, in the Parquet Foyer or in the Tischlerei. Admission is free.


1 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"An American Christmas" - Favourite songs from North and South America
with Julie Wyma, Valeria Delmé and Jamison Livsey

4 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
African American Spirituals
with Christian Simmons and John Parr

5 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
César Franck: Sonata in A major for violin and piano
with Elisabeth Heise-Glass and Elda Laro

6 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
St Nicholas comes to visit
with Gerard Farreras, Jens Holzkamp and the Junge Deutsche Oper

7 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
"Christmas is here again"
with the small chorus of the children's chorus, Rosemarie Arzt and Jitsu Park

8 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Excerpts from Johann Sebastian Bach's "Christmas Oratorio"
with soloists from the children's and youth chorus and the chorus

11 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
"Ding Dong! Merrily on High"
with the VoiceChangers and Rosemarie Arzt

12 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Our scholarship holders introduce themselves
with Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh and Pauli Jämsä

13 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Jewish music for Hanukkah
with Daniel Draganov, Natalie Buck and Maxime Perrin

14 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Roses et papillons" - songs by César Franck
with Andrea Schwarzbach and Christian Zacker

15 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Maurice Ravel: "Chansons madécasses"
with Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
"Four tubas for a Merry Christmas"
with Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker and Thomas Richter

19 December 2023 | 5.00 p.m. | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonata for violin and piano, op. 9
with Magdalena Heinz and Elda Laro

20 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
The golden era of bel canto
with Arianna Manganello and Elda Laro

21 December 2023 | 5.00 p.m. | Rank foyer on the right
Hans Christian Andersen's "The Snow Queen" - A reading
with Dietmar Schwarz and Fanny Frohnmeyer

22 December 2023 | 5.00 p.m. | Parquet foyer
Christmas singing together
with the brass players of the Deutsche Oper Berlin

All further information in the respective daily door on our homepage

Raffles at the weekends
Because an Advent calendar is of course also filled at weekends and on Christmas Eve, you will find online prize draws on our homepage on Saturdays and Sundays as well as on 24 December. We would like to take this opportunity to thank our co-operation partners such as NAXOS and Sauerländer Audio.