Schedule - Deutsche Oper Berlin
You too can benefit from a Deutsche Oper Card or a Förderkreis membership...
Deutsche Oper Card 24/25
The Deutsche Oper Card costs €75 for the duration of one year and grants you a 30% discount for up to two tickets per performance on the main stage during the validity period of this card, i.e. up to and including 26 July 2025. Performances in the foyer and Tischlerei, children's performances at standard prices, performances by the Staatsballett Berlin, external and special events are excluded. It is not possible to combine it with other discounts and reductions.
From 15 January, you can also use the card to enjoy exclusive advance booking rights from 15 January to 28 February for the concert ‘Season 2025/26: What's coming up?’ on 19 May 2025, and from 1 to 28 February for the two cycles of our RING DES NIBELUNGEN, you can enjoy a 10% discount on performances between 16 May and 31 May 2026.
The card is only valid for you personally and, if applicable, for the person accompanying you. It is not transferable.
Förderkreis der Deutschen Oper Berlin
For over four decades, the aim of our support group has been to strengthen and intensify the leading position of the Deutsche Oper Berlin, both within and beyond Berlin's borders, by providing material, non-material and journalistic support. The association unites opera lovers and supporters who are highly committed to promoting the Deutsche Oper Berlin and spending many an unforgettable evening together. If you would like to become a member of the association, we look forward to your participation and commitment.

























Sale as an individual presentation
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Richard Wagner (1813 – 1883)
First day
A scenic festival in three days and in an eve
First performed on 26th June, 1870 in Munich
Premiered at the Deutsche Oper Berlin on 27th September, 2020
5 hrs 15 mins / 2 intervals
In German with German and English surtitles
Pre-performance lecture (in German): 45 minutes prior to each performance
recommended from 16 years- Conductor
- Director, Set design
- Set designSilke Bauer
- Costume designUta Heiseke
- Light design
- VideoWilliam DukeDan Trenchard
- Dramaturgy
- Siegmund
- Hunding
- Wotan
- Sieglinde
- Fricka
- Brünnhilde
- Helmwige
- Gerhilde
- Ortlinde
- WaltrauteAleksandra Meteleva
- Siegrune
- Roßweiße
- Grimgerde
- Schwertleite
- Hundingling
- Orchestra
- Revival17202617:00MaySun€ 240,00 / € 180,00 / € 120,00 / € 80,00 / € 60,00
- Last performance in this season27202617:00MayWed€ 240,00 / € 180,00 / € 120,00 / € 80,00 / € 60,00

With the support of the Förderkreis der Deutschen Oper Berlin e. V.
- Conductor
- Director, Set design
- Set designSilke Bauer
- Costume designUta Heiseke
- Light design
- VideoWilliam DukeDan Trenchard
- Dramaturgy
- Siegmund
- Hunding
- Wotan
- Sieglinde
- Fricka
- Brünnhilde
- Helmwige
- Gerhilde
- Ortlinde
- WaltrauteAleksandra Meteleva
- Siegrune
- Roßweiße
- Grimgerde
- Schwertleite
- Hundingling
- Orchestra
With the hegemony of the gods at its zenith at the close of THE RHINEGOLD and the gods ensconced in the castle of Valhalla, trouble is brewing in THE VALKYRIE. The mortals are power-crazed, mistrust and materialism rule and all that the gods can think about is enforcing the old codes rather than questioning their raison d’être. Siblings Siegmund and Sieglinde are condemned to death because there is no place for their special brand of love in society. Brünnhilde, a Valkyrie, is charmed by them and dares to defy her father Wotan’s sentence by taking the pair under her wing. In THE VALKYRIE Wagner makes it plain whose side he is on: in the big love scene between Siegmund and Sieglinde, in which the elemental force of love outpunches all social mores, and in the evolution of Brünnhilde’s character, whose conduct is at first motivated by intuitive sympathy but morphs into deliberate action as a protest against inhumanity and injustice.