Bär*in

Arne Gieshoff und Franziska Angerer

01
Samstag
Juli
20:00
€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Freie Platzwahl
Informationen zum Werk

Musiktheater von Arne Gieshoff und Franziska Angerer
nach der Erzählung „An das Wilde glauben“ von Nastassja Martin
Uraufführung in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin am 21. Juni 2023

empfohlen ab 16 Jahren

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.

01
Samstag
Juli
20:00
€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Freie Platzwahl
Besetzung
zum Inhalt

In der Uraufführung BÄR*IN beschäftigen sich der Komponist Arne Gieshoff und die Regisseurin Franziska Angerer mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Ausgangspunkt des experimentellen Musiktheaters ist Nastassja Martins Roman „An das Wilde glauben“: Auf einer Forschungsreise in der sibirischen Wildnis begegnet die Anthropologin einem Bären, der sie ins Gesicht beißt und schwer verletzt. Martins dramatische Krankheitsgeschichte ist zugleich der Beginn einer Transformation: Die Grenzen zwischen dem Bären und ihrer selbst verschwimmen; sie ist nun halb Mensch, halb Bär – ein Zwischenwesen, in dem die Welten implodieren.

Auch die Geschichte Berlins ist eng mit dem Tier des Bären verwoben. Von 1939 bis 2015 lebten mehrere Generationen des Berliner Bärengeschlechts als lebende Wappentiere eingesperrt in einem Zwinger am Köllnischen Park. Ebenso wie die menschlichen Stadtbewohner, sind die Bären Teil der Stadt – doch ihre Perspektive bleibt meist ungesehen: Die erste Bärenfamilie kam im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs um, ihre Nachkommen erlebten eine Stadt im permanenten Wandel zwischen Nachkriegszeit, Teilung, Wiedervereinigung und dem Aufstieg zur Weltmetropole.

Der Abend lässt einen prismenhaften Erinnerungsraum entstehen und Nastassja Martins Erzählung als immersive Erfahrung lebendig werden. Arne Gieshoffs Komposition, in der Gesang, Sprache, Live-Musik und Elektronik dicht miteinander verwoben sind, trifft in BÄR*IN auf den Sound einer dreiköpfigen Band, die in ihren Songs die Geschichten der Berliner Stadtbären erzählen. Ihr Sound, der von Swing, Neue Deutsche Welle und Techno bis HipHop reicht, ist eine Reise durch die Geschichte der Berliner Populärmusik von den Anfängen des Bärenzwingers bis heute. BÄR*IN ist ein hybrider Abend über Metamorphosen und eine Einladung dazu, unsere Welt als ein Gefüge zu betrachten, in dem nicht nur der Mensch aktiver Handlungsträger ist.

Die Regisseurin Franziska Angerer lebt und arbeitet in München. Engagements führten sie u. a. an das Staatstheater Darmstadt, das Residenztheater München, das Landestheater Tübingen und das SPIELART Theaterfestival in München. In ihren Arbeiten hinterfragt sie anthropozentrische Denkweisen und beschäftigt sich unter anderem mit der Theatralität von Objekten, Pflanzen und Tieren. Ihr besonderes Interesse liegt auf erweiterten Formen des Musiktheaters. Für die Regie des filmischen Musiktheaterprojekts DICHTERLIEBE von Christian Jost wurde sie mit dem Otto-Kasten-Preis 2021 des Deutschen Bühnenvereins und mit einer lobenden Erwähnung beim Götz-Friedrich-Preis 2021 ausgezeichnet.

Die Werke des Komponisten Arne Gieshoff wurden von Ensembles wie dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra und dem Collegium Novum Zürich aufgeführt. Sein Œuvre reicht von instrumentalen Kompositionen für verschiedenste Besetzungen bis zu installativen Konzepten, die mit spezifischen Orten interagieren und die gefundene Klangobjekte, Feldaufnahmen, interaktive Live-Elektronik sowie von Sänger*innen und Musiker*innen live erzeugte Klänge miteinbeziehen.

Unsere Artikel zum Thema

Von Bären, Menschen und Zwischenwesen

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld






Newsletter