Willkommen

9. bis 14. Sept. 2022
3. Jazzfestival
Die BigBand der Deutschen Oper Berlin präsentiert auf dem Parkdeck und in der Tischlerei sechs Jazzkonzerte der besonderen Art: mit Lesung, Tanz, Film oder Schauspiel. Mit Musik von Cole Porter und George Gershwin reist sie an den Broadway, um sich einen Tag später zur Funky Dance Night Songs von Prince oder James Brown zu widmen. Eine Hommage an Ella Fitzgerald steht ebenso auf dem Programm wie eine Souljourney zu Ray Charles oder Michael Jackson. Gäste wie Atrin Madani, Pat Appleton, Storm, Mette Nadja Hansen, Imogen Kogge oder Worthy Davis sind dabei mit von der Partie .. Für Kinder gibt es auch wieder zwei Konzerte: „Die Ballade von Robin Hood“ führt tief in die Wälder von Nottinghamshire, wo sie den legendären Vorkämpfer für Gerechtigkeit jenseits des tradierten Mainstreams sucht und findet. 29., 31. Okt; 1., 2., 3., 5., 6. Nov. 2022
Negar
Teheran 2022: Die französische Regisseurin Marie-Ève Signeyrole und der iranisch-französische Komponist Keyvan Chemirani tauchen ein in eine Welt voller Ambiguitäten und schreiben ein Werk über eine Liebe im Untergrund, eine Liebe als Akt des Widerstands gegen das Regime und die herrschende Moral … Regie: Marie-Ève Signeyrole; Mit Katarina Bradić, Arianna Manganello, Dean Murphy, Golnar Shahyar, Julian Arsenault, Keyvan Chemirani and friends 10. September 2022
Playground: Ein Bandfestival in Tischlerei und Kulissenmagazin
Vom intimen Konzerterlebnis bis zum Rave ist alles möglich: Ob Techno auf akustischen Instrumenten gespielt wird, experimentelle Besetzungen zum Einsatz kommen oder Stile wie Rock, Indie, Pop und elektronische Musik lustvoll verschmolzen werden ... Mit Komfortrauschen, LBT, ROSEMARINE, Ameli Paul, Katzenohr, Ralph Heidel Familienkonzert: 11. Sep. / Schulkonzert: 12. Sep.
Ein Erzählkonzert für alle ab 6: Die Ballade von Robin Hood
Komponist Martin Auer, Rezitator Simon Jäger und das „wilde Jazzorchester“ suchen nach dem legendären Vorkämpfer für Gerechtigkeit jenseits des tradierten Mainstreams. Nichts wie auf nach Nottinghamshire. 18 Vorstellungen von 4. Dez. 2022 bis 26. Jan. 2023
Ein Roadmovie für alle ab 8: Die Schneekönigin
Kay ist weg. Von einem Moment zum anderen hat er sich verändert, ist fies und verletzend – seine beste Freundin Gerda macht sich auf den Weg und kann ihn letztlich aus dem Eispalast der Schneekönigin befreien. Andersens bekanntes Märchen verwandelt sich in ein Roadmovie mit viel Witz und Tempo für alle ab 8 Jahren … Regie: Brigitte Dethier; Mit Sophia Körber, Alexandra Ionis, Martin Gerke, Hanna Plaß, Jone Bolibar Núñez, Louise Leverd, Jack Adler-McKean, Henriette Zahn, Daniel Eichholz 3., 6., 9., 10., 11., 13., 14., 15., 16., März 2023
Karaoper: Eine Karaoke-Opernfilm-Performance von Chez Company für Kinder ab 8 Jahren
Wie wäre es, wenn wir die Welt verändern könnten? Eine Zukunft mit Spaß, mit sauberen Meeren und glasklar blauem Himmel, eine Welt, in der Gerechtigkeit herrscht, in der wir doch noch reisen und mit anderen aus anderen Ländern zusammen sein können …? In der eigens erfundenen KARAOPER wollen wir mit Kindern zusammen träumen. Die KARAOPER ist ein Opernfilm, der durch Karaoke – durch Singen und Sprechen – erst seine Richtung bekommt. Eine wilde Gemeinschaft, die durch den richtigen Ton spielerisch ins nächste Level springt … 21., 22., 24., 27. April 2023
Neue Szenen VI
Der als Zusammenarbeit der Deutschen Oper mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler veranstaltete Wettbewerb war und ist in erster Linie als Zukunftslabor gedacht. So richtet er sich explizit an Teams aus Komponist*innen und Autor*innen. Die drei neuen Musiktheaterwerke von ungefähr 30 Minuten Länge entstehen mit Studierenden der Hochschule Hanns Eisler, die diese inszenierend, spielend und singend auf die Bühne bringen. 21., 22., 24., 26., 28., 30. Juni; 1. Juli 2023
Bär*in
Ausgangspunkt des experimentellen Musiktheaters ist Nastassja Martins Roman „An das Wilde glauben“: Auf einer Forschungsreise in der sibirischen Wildnis begegnet die Anthropologin einem Bären, der sie ins Gesicht beißt und schwer verletzt: Dies ist der Beginn einer Transformation: Die Grenzen verschwimmen, sie ist halb Mensch, halb Bär – ein Zwischenwesen, in dem die Welten implodieren. Der multiperspektivische Abend verknüpft Nastassja Martins Erzählung und Berliner Stadtgeschichte aus Sicht der Bären zu einem dichten kompositorischen Netz. BÄR*IN ist ein hybrider Abend über Metamorphosen und eine Einladung dazu, unsere Welt als ein Gefüge zu betrachten, in der nicht nur der Mensch aktiver Handlungsträger ist … Inszenierung: Franziska AngererUnsere Video-Empfehlungen

Video - 05:20 min
Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung ...
Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr

Video - 03:08 min
Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden
Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden

Video - 02:36 min
Once to be realised: Sechs Begegnungen mit ...
Once to be realised: Sechs Begegnungen mit Jani Christou

Video - 01:45 min
Chez Company: The Making of Blond
Chez Company: The Making of Blond
Themen
Playground Festival am 10. September 2022
Rave im Opernhaus
Beim Festival »Playground« führen sechs Bands an einem Abend vor, wie spielerisch und offen Jazz, Techno und Pop heute miteinander umgehen. Tipp: flache Schuhe anziehen, da Tanzgefahr Negar, ab 29. Oktober 2022
Zwischen Teheran, Paris, Berlin
NEGAR erzählt die Geschichte von Shirin, die nach vielen Jahren in Paris in den Iran zurückkehrt und feststellen muss, dass ihre Heimat sich verändert hat. Sie verliebt sich in einen Mann, in eine Frau und mit der Dreiecksbeziehung nimmt das Drama seinen Lauf. Die Tischlerei ist die Heimat unseres Kindertheaters