
Willkommen

Neue Szenen VI
Der als Zusammenarbeit der Deutschen Oper mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler veranstaltete Wettbewerb war und ist in erster Linie als Zukunftslabor gedacht. So richtet er sich explizit an Teams aus Komponist*innen und Autor*innen. Die drei neuen Musiktheaterwerke von ungefähr 30 Minuten Länge entstehen mit Studierenden der Hochschule Hanns Eisler, die diese inszenierend, spielend und singend auf die Bühne bringen.
Bär*in
Ausgangspunkt des experimentellen Musiktheaters ist Nastassja Martins Roman „An das Wilde glauben“: Auf einer Forschungsreise in der sibirischen Wildnis begegnet die Anthropologin einem Bären, der sie ins Gesicht beißt und schwer verletzt: Dies ist der Beginn einer Transformation: Die Grenzen verschwimmen, sie ist halb Mensch, halb Bär – ein Zwischenwesen, in dem die Welten implodieren. Der multiperspektivische Abend verknüpft Nastassja Martins Erzählung und Berliner Stadtgeschichte aus Sicht der Bären zu einem dichten kompositorischen Netz. BÄR*IN ist ein hybrider Abend über Metamorphosen und eine Einladung dazu, unsere Welt als ein Gefüge zu betrachten, in der nicht nur der Mensch aktiver Handlungsträger ist … Inszenierung: Franziska Angerer
»Worte klingen – Töne sprechen«
Seit ihrer Entstehung ist die Oper Ergebnis einer Zusammenarbeit von Komponisten und Textdichtern. Die Opern von Richard Strauss, Mozart oder auch Puccini und Debussy sind ohne diese Symbiose undenkbar. Es erklingen u. a. Claudio Monteverdis Zwischenmusik aus ORFEO, Wolfgang Amadeus Mozarts Harmoniemusik für Holzbläser, Claude Debussys Streichquartett in g-Moll, op. 10, Alban Bergs Vier Stücke für Klarinette und Klavier, op. 5 sowie Kurt Weills Auszüge aus DIE DREIGROSCHENOPER.
Knirpskonzerte
Alle kleinen Entdecker sind herzlich willkommen! In gemütlichem Rahmen sind Kinder zwischen 3 und 4 Jahren eingeladen, neue Klangwelten zu erleben, mitzumachen, sich zu bewegen und sich von den Klängen der Musiker*innen verzaubern zu lassen.
Passion – Wie Musik uns leiden lässt
Wie jede Sprache folgt Musik Regeln, die wir oft verstehen, ohne sie genau zu kennen. Anhand ausgewählter Werke von Purcell, Bach, Mozart und Schubert, Webern und Gubaidulina wird gezeigt, wie Themen wie Leid und Erlösung durch musikalische Formen das Publikum erreichen. Mit u. a. Karis Tucker, Hye-Young Moon, Ikki Opitz, Aaron Biebuyck, Vikentios Gionanidis, Thomas Schleicher, Robert Lerch, Kirsikka de Leval Jezierski, Chie Peters, André Robles-Field, Seo Hyeun Lee, Claudio Corbach und Elda Laro.Unsere Video-Empfehlungen

Chez Company: Karaoper

Marie-Ève Signeyrole und Keyvan Chemirani: Negar

Video - 00:00 min
Das war das Playground Festival 2022

„Meins, Deins, Unser“ – Präsentation des Kinder- und Jugendclub 2022

Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr

Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden

Once to be realised: Sechs Begegnungen mit Jani Christou

Chez Company: The Making of Blond

Waldesruh. Ein Zeltlager ohne Bäume – Mit Morton Feldman

Das Geheimnis der blauen Hirsche

Neues Musiktheater ...

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni

Video - 01:48 min
Samuel Penderbayne: Die Schneekönigin

Video - 01:49 min
Alexandra Filonenko: Ein Geschäft mit Träumen

Hugo Morales Murguia und Deville Cohen: Underline

Video - 00:40 min
Malte Giesen nach Carl Maria von Weber: Wolfsschlucht

Eleftherios Veniadis: Chemo Brother

Video - 03:37 min
Jakop Ahlbom / Anne Champert: Hoffmann

Konrad Boehmer: Sensor

Michael Hirsch und Henry Purcell: Dido

Ania Michaelis / Nuria Nunez Hierro: Kleines Stück Himmel

In Transit – Eine Stückentwicklung

The bianca Story: Gilgamesh Must Die!

The Recording – Matthew Herbert © Robin Lach, Kloos & Co. Medien

Ole Hübner: Die Irrfahrten des Odysseus

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni

Nico and the Navigators: Mahlermania

Gordon Kampe: Kannst du pfeifen, Johanna

The bianca Story: M & The Acid Monks

Leonard Evers: Gold

Annelies Van Parys: Private View

Chez Company: Karaoper

Marie-Ève Signeyrole und Keyvan Chemirani: ...

Das war das Playground Festival 2022

„Meins, Deins, Unser“ – Präsentation des ...

Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung ...

Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden

Once to be realised: Sechs Begegnungen mit ...

Chez Company: The Making of Blond

Waldesruh. Ein Zeltlager ohne Bäume – Mit ...

Das Geheimnis der blauen Hirsche

Neues Musiktheater ...

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni ...

Samuel Penderbayne: Die Schneekönigin

Alexandra Filonenko: Ein Geschäft mit Träumen ...

Hugo Morales Murguia und Deville Cohen: ...

Malte Giesen nach Carl Maria von Weber: ...

Eleftherios Veniadis: Chemo Brother

Jakop Ahlbom / Anne Champert: Hoffmann

Konrad Boehmer: Sensor

Michael Hirsch und Henry Purcell: Dido

Ania Michaelis / Nuria Nunez Hierro: Kleines ...

In Transit – Eine Stückentwicklung

The bianca Story: Gilgamesh Must Die!

The Recording – Matthew Herbert © Robin ...

Ole Hübner: Die Irrfahrten des Odysseus

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni ...

Nico and the Navigators: Mahlermania

Gordon Kampe: Kannst du pfeifen, Johanna

The bianca Story: M & The Acid Monks

Leonard Evers: Gold

Annelies Van Parys: Private View