Willkommen zur Konzertsaison 2022/23
Als Menschen, die an einem Opernhaus arbeiten, widmen wir unsere Energie und Begeisterung jeden Tag dem Ziel, Geschichten mit den Mitteln von Musik und Theater zu erzählen. Und doch hat jeder von uns darüber hinaus noch eine zweite Leidenschaft: immer wieder einmal Musik pur zu machen und die Macht der Töne ganz ohne Kostüm und Bühnenbild auszukosten. Das kann Jazz oder Kunstlied sein, Kammermusik oder auch der Wunsch, den vollen Orchestersound im großen sinfonischen Repertoire zu erleben. Die Deutsche Oper Berlin bietet all diesen Initiativen eine Heimat: den Tischlereikonzerten, den Reihen „Lieder und Dichter“ und „Jazz & Lyrics“, aber auch den Auftritten auf der großen Bühne, die unser Orchester und die BigBand gestalten ... Wir freuen uns auf Sie, Ihr Dietmar Schwarz
Willkommen
1. Tischlereikonzert: Akademistenkonzert
Der Kammermusik kommt im Rahmen der Orchesterakademie ein hoher Stellenwert zu. Deshalb werden die Akademist*innen in jeder Spielzeit mit einem eigenen Konzert in die Kammermusikreihe integriert. Erleben Sie die jungen Musiker*innen im Rampenlicht und hören Sie Werke von u. a. Giovanni Bottesini [1821 – 1889], Franz Schubert [1797 – 1828], Steven Verhelst [*1981] und Pjotr I. Tschaikowskij [1840 – 1893].Eine florentinische Tragödie
Marc Albrecht hat in den letzten Jahren Korngolds WUNDER DER HELIANE und Schrekers DER SCHATZGRÄBER musikalisch geleitet. Direkt zu Saisonbeginn kehrt er zurück mit Zemlinskys Einakter EINE FLORENTINISCHE TRAGÖDIE, flankiert von Korngolds Suite zu »Viel Lärmen um Nichts« und Bergs »Sieben frühe Lieder« ... Dirigent: Marc Albrecht; Mit AJ Glueckert, Wolfgang Koch, Jennifer HollowayGustav Mahlers 2. Sinfonie
Mahlers »Auferstehung« ist die populärste seiner Sinfonien, in der die existentiellen Fragen der Menschheit in Soli und Chören verhandelt werden ... Dirigent: Sir Donald Runnicles; Chöre: Jeremy Bines; Mit Heidi Stober, Karen CargillCharles Mingus: Epitaph
Der Bassist Charles Mingus (© Thomas Marcello), eine der ganz großen Ikonen des Jazz, komponierte 1962 eine ungewöhnliche Suite, halb Jazz, halb Neue Musik. Erst 1989 uraufgeführt, hat dieses abendfüllende Werk Kultstatus, ist aber nur selten im Konzertsaal zu erleben ... Dirigent: Titus Engel; Mit u. a. Randy BreckerDie Ballade von Robin Hood
Jazzmusik ist nicht nur etwas für Erwachsene: Komponist Martin Auer, Rezitator Simon Jäger und das Wilde Jazzorchester suchen nach dem legendären Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit jenseits des tradierten Mainstreams.Experimentum Mundi
Mit 16 Handwerkern auf der Bühne schuf Giorgio Battistelli 1981 eines der epochalen Werke der Zeitgenössischen Musik. Die Aufführung ist auch ein Vorgeschmack auf die Premiere von TEOREMA im Juni 2023 ... Dirigent Giorgio Battistelli; Sprecher Beppe ServilioLéo Delibes: Lakmé (konzertant)
Die Geschichte der jungen Hindupriesterin, die sich in einen englischen Kolonialoffizier verliebt und schließlich in den Tod geht, ist großes Opernkino und vermag auch heute noch zu Herzen zu gehen ... Dirigentin: Daniela Candillari; Chöre: Jeremy Bines; Mit Josh Lovell, Dean Murphy, Aigul Khismatullina, Karis Tucker u. a.Themen
