Repertoire 25/26 - Deutsche Oper Berlin
- Sa 02. Mai 2026, 19:30 Uhr
A Midsummer Night’s Dream
Benjamin Britten [1913 – 1976]In der Inszenierung Ted Huffmans ist das Zauberreich des Elfenkönigs Oberon ein Ort der Poesie und des Geheimnisses, ein Ort der Träume und des Theaters zugleich. Hier braucht es oft nur einfache Mittel, um die Fantasie zu wecken: einen Mond, eine Leiter, oder auch einen skurrilen dienstbaren Geist namens Puck, der in kurzen Hosen und Zylinder durch die Luft fliegt … Dirigentin: Dalia Stasevska, Regie: Ted Huffman; Mit Iestyn Davies, Jami Reid-Quarrell, Ensemblesolist*innen und dem Kinderchor. - Sa 13. Sep 2025, 18:00 Uhr
Aida
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Das exotische Ägypten ist in Benedikt von Peters Inszenierung nur als Traumwelt auf der Postkarte gegenwärtig. In seiner Lesart, die den ganzen Zuschauerraum bespielt, fokussiert er ganz auf Radames’ Zwiespalt zwischen seinem ernüchternden Alltagsleben und der Sehnsucht nach einer Traumfrau … Dirigent: Carlo Montanaro; Inszenierung: Benedikt von Peter; Mit Yulia Matochkina / Judit Kutasi, Gloria Jieun Choi / Christina Nilsson, Alfred Kim / SeokJong Baek u. a. - Mo 08. Dez 2025, 18:00 Uhr
Andrea Chenier
Umberto Giordano [1867 – 1948]Mit einer packenden Handlung, die im Terrorregime Robespierres spielt, und ihren berühmten Arien ist ANDREA CHENIER eine der erfolgreichsten Opern der Puccini-Zeit, in der sich effektvoll Revolutionslieder mit italienischem Verismo verbinden. Dirigent: Andrea Battistoni, Regie: John Dew; Mit Martin Muehle, Roman Burdenko, Maria Motolygina u. a. - Sa 25. Okt 2025, 19:30 Uhr
Carmen
Georges Bizet [1838 – 1875]Das Einzigartige an CARMEN ist die Mischung aus romantischer Oper, realistischem Drama und Offenbach-Operette. Die Inszenierung von Ole Anders Tandberg erzählt die Geschichte in kraftvollen Bildern, die immer wieder zwischen Schock, Groteske und großem Gefühl wechseln … Dirigent*in: Anna Handler / Friedrich Praetorius; Inszenierung: Ole Anders Tandberg; Mit Aleksandra Meteleva / Irene Roberts, Nina Solodovnikova / Maria Motolygina, Andrei Danilov / Vittorio Grigolo / Attilio Glaser, Byung Gil Kim / Joel Allison u. a. - So 18. Jan 2026, 17:00 Uhr
Der fliegende Holländer
Richard Wagner [1813 – 1883]Die Schauerwelt der Romantik mit ihren Wiedergängern und Gespensterschiffen: Christian Spuck erzählt die Geschichte des »Verfluchten der Meere« und der einsamen Kapitänstochter als dunkles Märchen aus der Erinnerung von Sentas verschmähtem Anbeter, dem Jäger Erik … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Inszenierung: Christian Spuck; Mit Derek Welton, Flurina Stucki, Kieran Carrel u. a. - Sa 16. Mai 2026, 19:30 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Richard Wagner [1813 – 1883]Eine Gruppe von Menschen trifft auf leerer Bühne auf einen Konzertflügel, ein Ton wird angeschlagen, und langsam entfaltet sich eine Welt der Fantasie, der Sehnsüchte und des Rausches, die alle in Bann zieht und zur Gemeinschaft verschmelzen lässt. So beginnt DAS RHEINGOLD in der Regie von Stefan Herheim ... Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Iain Paterson, Thomas Lehman, Thomas Blondelle, Michael Sumuel, Ya-Chung Huang, Albert Pesendorfer, Tobias Kehrer, Annika Schlicht, Flurina Stucki u. a. - So 17. Mai 2026, 17:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Richard Wagner [1813 – 1883]Nachdem die Herrschaft der Götter am Ende des RHEINGOLD mit dem Einzug in die Burg Walhall ihren strahlenden Zenit erreicht hat, stehen in der WALKÜRE die Zeichen auf Sturm: Die Menschen sind in Machtgier, Misstrauen und Besitzdenken erstarrt, die Götter beschränken sich nur noch darauf, die Einhaltung der alten Gesetze zu überwachen, statt ihren Sinn zu hinterfragen … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Matthew Newlin, Tobias Kehrer, Thomas Johannes Mayer, Elisabeth Teige, Annika Schlicht, Trine Møller u. a. - Mo 25. Mai 2026, 16:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung
Richard Wagner [1813 – 1883]Im Schlussteil der Tetralogie vereinigen sich auch die Theatermittel, die Stefan Herheims Version des RING beherrschen, zum großen Finale: Der Konzertflügel, an dem einst das Spiel begann, ist ebenso präsent wie das weiße Tuch, das u. a. zum Leichentuch des gemordeten Helden mutiert. Und natürlich sind auch die Koffer präsent, die im Laufe der Tetralogie immer wieder neue Landschaften und Spielsituationen geschaffen haben. Am Ende versinkt diese Welt, nur um im nächsten Spiel wieder neu geboren zu werden … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Clay Hilley, Thomas Lehman, Michael Sumuel, Albert Pesendorfer, Catherine Foster, Felicia Moore, Annika Schlicht u. a. - Sa 23. Mai 2026, 16:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Siegfried
Richard Wagner [1813 – 1883]Als »heroisches Lustspiel« bezeichnete Wagner seinen SIEGFRIED, der bis heute in der Balance zwischen komischen und tragischen Elementen die Herausforderung für seine Regisseure ist. Für Herheim ist es der Akt des Spiels, der die Gegensätze zum Ganzen fügt. Die Grenzen zwischen Tier und Mensch verschwimmen ebenso wie die zwischen den Figuren und ihrem Schöpfer… Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Clay Hilley, Ya-Chung Huang, Iain Paterson, Michael Sumuel, Tobias Kehrer, Lauren Decker, Elisabeth Teige u.a. - Fr 30. Jan 2026, 18:00 Uhr
Der Schatzgräber
Franz Schreker [1878 – 1934]Seelenverwandt jagen Els und Elis unterschiedlichen Schätzen nach. Doch selbst der Besitz allen Goldgeschmeides stillt beider Verlangen nicht. Und so geht es auch in dieser Schreker-Oper einmal mehr um das Sehnen selbst, das der Komponist als den eigentlichen »Schatz« bezeichnet. Musikalische Leitung: Marc Albrecht; Inszenierung: Christof Loy; Mit u. a. Elisabet Strid, Daniel Johansson, Thomas Cilluffo. - Sa 11. Okt 2025, 18:00 Uhr
Die drei Rätsel
Detlev Glanert [*1960]In einer wilden Mischung aus Märchen und Sozialdrama, Road-Movie und großer Oper erzählt Detlev Glanert witzig, skurril und ein wenig gruselig von zwei höchst unterschiedlichen Kindern, die letztlich zusammenfinden, um sich gegen die Erwachsenenwelt zu behaupten und ihren eigenen Weg zu gehen … Dirigent: Dominic Limburg; Regie: Brigitte Dethier; Mit Kinderchor- und Ensemblesolist*innen, unserem Orchester, dem Landesjugendorchester und Schüler*innen der Musikschule City West. - Sa 20. Dez 2025, 19:30 Uhr
Die Fledermaus
Johann Strauß [1825 – 1899]Zwischen Walzerseligkeit und Gesellschaftssatire: Villazón inszeniert die Operette als skurrilen Gang durch die Epochen gemäß dem Motto »geliebt und betrogen wird immer« … Dirigent: Patrick Hahn; Regie: Rolando Villazón; Mit Gideon Poppe / Thomas Blondelle, Flurina Stucki / Hulkar Sabirova, Karis Tucker / Stephanie Wake-Edwards, Thomas Lehman / Philipp Jekal u. a. - Sa 27. Sep 2025, 19:30 Uhr
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]In der Mischung aus Wiener Volkstheater, Freimaurermysterium und Märchen ist diese Oper die wohl meistgespielte im deutschen Sprachraum und in der farbenfroh-bildstarken Inszenierung von Günter Krämer ein Favorit unseres Publikums … Dirigent*in: Giulio Cilona / Friedrich Praetorius / Anna Handler; Regie: Günter Krämer; Mit Solist*innen unseres Ensembles. - So 11. Jan 2026, 18:00 Uhr
Don Carlo
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Eine der großen politischen Opern Verdis, die sich vollkommen auf die individuellen Schicksale der handelnden Personen konzentriert, auf ihr Lieben, ihre Leidenschaften, auf Begehren und Enttäuschung. Die strenge Inszenierung Marco Arturo Marellis vertieft diese Konflikte noch in ihrem bildmächtigen, an das Escorial gemahnende Bühnenbild … Dirigent: Juraj Valčuha / Friedrich Praetorius; Regie: Marco Arturo Marelli; Mit Liang Li / Roberto Tagliavini, Valentyn Dytiuk, Andrè Schuen / Davide Luciano, Christina Nilsson / Maria Motolygina, Karis Tucker u. a. - Sa 21. Feb 2026, 18:00 Uhr
Elektra
Richard Strauss [1864 – 1949]Im permanenten Erinnern an die Ermordung des Vaters tyrannisiert Elektra das Leben am Hof und gerät in einen wahren Rache-Rausch. Um seiner Oper die Wucht der attischen Tragödie zu verleihen, schöpfte Strauss die Möglichkeiten des Orchesters bis ins Extreme aus und fordert von seiner Heldin nicht weniger als das Maximum an Dramatik … Dirigent: David Afkham, Regie: Kirsten Harms, Mit Karita Mattila, Catherine Foster, Flurina Stucki, Tobias Kehrer u. a. - Fr 22. Mai 2026, 20:00 Uhr
ENDLICH
Asia Ahmetjanova [*1992]In ihrem Musiktheater ENDLICH meditieren die Komponistin Asia Ahmetjanova und die Regisseurin Franziska Angerer über unser Verhältnis zum Tod und unseren Umgang mit dem eigenen Verfall. In poetischen Bildern entsteht ein gemeinschaftliches Ritual zwischen Mythologie und Performance, das nach einer lustvollen Hingabe zu dieser letzten Konsequenz des Lebens sucht. - Do 27. Nov 2025, 18:00 Uhr
Fedora
Umberto Giordano [1867 – 1948]Zwischen Politthriller und Kriminalstück, tragischem Liebesdrama und packendem Psychogramm bewegt sich Giordanos Oper und zeichnet in üppigen Klangfarben eine weltbürgerliche Elite, deren private Verstrickungen ins Kreuzfeuer der Politik geraten. Für Furore sorgte Christof Loys Inszenierung bereits in Stockholm und Frankfurt – nun kommt FEDORA nach Berlin … Dirigent: John Fiore; Regie: Christof Loy; Mit u. a. Vida Miknevičiūtė, Julia Muzychenko, Jonathan Tetelman / Rodrigo Porras Garulo. - Fr 24. Okt 2025, 19:30 Uhr
Francesca da Rimini
Riccardo Zandonai [1883 – 1944]Francesca begegnet uns als Betrogene, die gegen Machtinteressen aufbegehrt, indem sie ihre glühende Liebe auslebt. Zandonais Oper schwelgt zwischen zügellosem Begehren und rauschhafter Gewalt, bedient sich des Farbenreichtums des Impressionismus wie der Direktheit des Verismo, um die Figuren zu charakterisieren … Dirigent: Iván López-Reynoso, Regie: Christof Loy; Mit Sara Jakubiak, Ivan Inverardi, Rodrigo Porras Garulo, Thomas Cilluffo u. a. - Sa 25. Apr 2026, 18:00 Uhr
Giulio Cesare in Egitto
Georg Friedrich Händel [1685 – 1759]In ihrem immensen musikalischen Farbenreichtum ist dies die wohl prominenteste Oper Händels. Und dass die Handlung auf eine allseits bekannte Liebesgeschichte zurückgreift – die von Intrigen und Bürgerkriegen überschattete Liaison zwischen Julius Caesar und Kleopatra – war und ist dem Erfolg obendrein förderlich. Wir präsentieren Ihnen dieses Werk in der Meisterinszenierung David McVicars … Dirigent: Stefano Montanari; Regie: David McVicar; Mit u. a. Vasilisa Berzhanskaya, Elena Tsallagova, Clémentine Margaine / Stephanie Wake-Edwards - Do 11. Dez 2025, 18:00 Uhr
Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck [1854 – 1921]Humperdincks Partitur changiert zwischen Kinderlied und spätromantischem Wagnerklang, Andreas Homokis Inszenierung übersetzt die berühmte Geschichte in poetische Bilder und begegnet der opulenten Musik mit spielerischer Leichtigkeit... Dirigent: Friedrich Praetorius; Regie: Andreas Homoki; Mit Arianna Manganello / Karis Tucker, Nina Solodovnikova / Alexandra Oomens, Thomas Cilluffo / Burkhard Ulrich u. a. - Mo 22. Dez 2025, 18:00 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Gioacchino Rossini [1792 – 1868]Rossinis BARBIER gilt als Inbegriff der musikalischen Komödie: Hinter der Spielhandlung um den findigen Figaro scheinen immer wieder die Archetypen der Commedia dell’arte durch. Eine Doppelbödigkeit, die auch in der rasant-vitalen Inszenierung Katharina Thalbachs zur Geltung kommt … Dirigent*in: Carlo Goldstein / Anna Handler; Regie: Katharina Thalbach; Mit Kieran Carrel / Kangyoon Shine Lee, Misha Kiria / Simone Del Savio, Aleksandra Meteleva / Martina Baroni, Dean Murphy / Philipp Jekal, Patrick Guetti / Volodymyr Morozov u. a. - Sa 06. Dez 2025, 11:00 Uhr
Kinder tanzen – Der Nussknacker
Ballett für Kinder ab 4 Jahren mit Musik von Pjotr I. TschaikowskijDie Choreografie von David Simic verspricht eine herrliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Pjotr I. Tschaikowskijs berühmte Musik ist für viele unmittelbar mit dem Weihnachtserlebnis verbunden und entführt in eine nostalgische Welt, in der tanzende Schneeflocken, ein Weihnachtsbaum und die Freude an einem ganz besonderen Gefühl zu traumgleichem Ausdruck kommen. Es tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie Berlin. - Fr 26. Jun 2026, 18:00 Uhr
La bohème
Giacomo Puccini [1858 – 1924]Dieses Werk Puccinis ist die wohl berühmteste aller Künstleropern und zugleich das Porträt einer Gruppe junger Menschen, die in den Tag hineinleben, ohne die Folgen ihres Tuns zu bedenken. In der prachtvollen Inszenierung von Götz Friedrich spiegeln sich Glanz und Elend des Paris der Belle Époque …Dirigent*in: Jurai Valčuha / Anna Handler; Regie: Götz Friedrich; Mit Attilio Glaser, Philipp Jekal, Thomas Lehman, Volodymyr Morozov, Maria Motolygina, Alexandra Oomens u.a. - Mo 19. Jan 2026, 19:30 Uhr
La traviata
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Ivan Repušić / Francesco Lanzillotta; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Adela Zaharia / Elbenita Kaitazi, Amitai Pati / Andrei Danilov, Thomas Lehman / Dean Murphy u.a. - Mi 03. Dez 2025, 18:00 Uhr
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]Es wehrt sich nicht nur ein gewitztes Dienerpaar gegen die feudale Macht des Dienstherren, es wehren sich die Frauen gegen alte Rollenbilder – und auch die Jugend macht klar, dass sie ihre eigenen Vorstellungen von Sitte und Moral hat. Götz Friedrichs klassische Inszenierung ist ein Evergreen unseres Repertoires ... Dirigent*in: Ben Glassberg / Anna Handler; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Dean Murphy / Thomas Lehman, Flurina Stucki / Maria Motolygina, Lilit Davtyan, Martina Baroni / Arianna Manganello, Artur Garbas u. a. - Sa 20. Sep 2025, 17:00 Uhr
Lohengrin
Richard Wagner [1813 – 1883]Bald nach dem Scheitern der Revolution von 1848 schrieb der politische Flüchtling Richard Wagner seinen LOHENGRIN: eine Oper über einen Helden, der vergeblich versucht, ein zerstrittenes Volk zu befrieden. Kasper Holten lässt in seiner Inszenierung bewusst offen, ob dieser Anführer mit lauteren Mitteln kämpft ... Dirigent: Marc Albrecht; Regie: Kasper Holten; Mit Byung Gil Kim, Attilio Glaser, Flurina Stucki, Egils Silins, Nina Stemme, Dean Murphy u.a. - So 08. Mär 2026, 17:00 Uhr
L’Italiana in Algeri
Gioacchino Rossini [1792 – 1868]Nach LA RONDINE und DIE FLEDERMAUS kehrt Rolando Villazòn als Regisseur zurück, um mit einer der großen Opernkomödien des Belcanto sein humoristisches Talent unter Beweis zu stellen. Dass L’ITALIANA noch heute begeistert, ist zweifellos der musikalischen Raffinesse geschuldet, die Rossini zum unumstrittenen König der Opera buffa machen … Dirigent: Alessandro De Marchi; Regie: Rolando Villazón; Mit u. a. Tommaso Barea, Jonah Hoskins, Aigul Akhmetshina, Misha Kiria - Fr 12. Dez 2025, 19:30 Uhr
Madama Butterfly
Giacomo Puccini [1858 – 1924]Mit dieser Oper schuf Puccini sein wohl eindringlichstes Bühnenwerk. Tragisch ist nicht allein die Illusion der großen Liebe, der die 15-jährige Cio-Cio San erliegt, tragisch ist auch deren elementares Gefühl der Einsamkeit: Von den Japanern ausgestoßen, weil sie Amerikanerin sein will, wird sie auch von den Amerikanern nicht als ihresgleichen akzeptiert … Dirigent: Stephan Zilias / Friedrich Praetorius; Regie: Pier Luigi Samaritani; Mit Carmen Giannattasio / Asmik Grigorian / Elena Stikhina, Attilio Glaser / Dmytro Popov / Andrei Danilov, Joel Allison / Germán Olvera u.a. - So 29. Mär 2026, 16:00 Uhr
Parsifal
Richard Wagner [1813 – 1883]Philipp Stölzl rückt in der Geschichte um den »reinen Toren« vor allem Fragen nach dem Fanatismus hermetischer Religionsgemeinschaften ins Zentrum seiner Deutung: Antiaufklärerische Weltsicht, Wunderglaube, die gewalttätige Ausgrenzung von Außenseitern sind Themen, die er in Tableaux vivants als Zeitreise durch zwei Jahrtausende gestaltet... Dirigent: Tarmo Peltokoski; Regie: Philipp Stölzl; Mit Thomas Lehman, Albert Pesendorfer, Attilio Glaser, Philipp Jekal, Irene Roberts u. a. - So 14. Sep 2025, 17:00 Uhr
Rigoletto
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Der Titelheld in Verdis Klassiker ist überfürsorglicher Vater, bildet zugleich aber als Hofnarr des Herzogs den Archetypen des traurigen Clowns. Hämisch teilt er gegen die Gegner seines Herren aus, so lange bis seine größten Ängste sich einlösen: Er und seine Tochter geraten ins Fadenkreuz der aristokratischen Willkür … Dirigent: Daniele Squeo / Roberto Rizzi Brignoli; Regie: Jan Bosse; Mit Andrei Danilov / Xabier Anduaga, Daniel Luis de Vicente / Juan Jesús Rodríguez, Nina Solodovnikova / Lilit Davtyan u. a. - Do 02. Okt 2025, 20:00 Uhr
Satisfactionaction
Max AndrzejewskiIn dieser Musiktheaterinstallation entsteht ein Raum, in dem Befriedigung immersiv erlebbar und gemeinschaftlich zelebriert wird und in dem das Publikum multisensorisch auf seine Kosten kommen wird. Aber kann mit dieser ehrlich eskapistischen Gemeinschaftserfahrung wirklich ein Gegengewicht zum Dauergefühl von Krise und Überforderung hergestellt werden? - Fr 07. Nov 2025, 18:00 Uhr
Simon Boccanegra
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Opern zu schreiben hieß für Verdi, sich zur Welt zu verhalten, sich einzumischen, die Stimme zu erheben und sich auf der Bühne zu politischen Fragen zu äußern. Kaum eine seiner Opern treibt jedoch die Frage, welchen Preis der Einzelne für politische Macht zu zahlen hat, derart auf die Spitze wie SIMON BOCCANEGRA. … Dirigent: Paolo Arrivabeni; Regie: Vasily Barkhatov; Mit Etienne Dupuis, Nicole Car, Liang Li, Attilio Glaser u. a. - So 05. Apr 2026, 18:00 Uhr
Suor Angelica / Gianni Schicchi
Zwei Einakter von Giacomo Puccini [1858 – 1924]In einer konzentrierten Version kehrt der 2. und 3. Teil von Puccinis Triptychon in der knallbunten Inszenierung von Karabulut zurück: SUOR ANGELICA kreist um die Fragen von Leben und Tod und den Möglichkeiten dazwischen. GIANNI SCHICCHI hingegen stellt in der Tradition der commedia dell’arte den Menschen als Spieler und habgierigen Betrüger ins Zentrum ... Dirigent: Giulio Cilona; Inszenierung: Pınar Karabulut; Mit Misha Kiria, Mané Galoyan, Lauren Decker, Andrei Danilov u. a. - So 28. Sep 2025, 17:00 Uhr
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Richard Wagner [1813 – 1883]Der unverstandene Künstler, der seiner Zeit voraus ist – wohl keine Oper Richard Wagners hat einen direkteren Bezug zu Wagners Biografie und künstlerischem Selbstverständnis. In der Inszenierung von Kirsten Harms werden eindrucksvolle mittelalterliche Bildwelten in Szene gesetzt ... Dirigent: Axel Kober; Regie: Kirsten Harms; Mit Christof Fischesser / Tobias Kehrer, Klaus Florian Vogt, Thomas Lehman, Camilla Nylund u. a. - Fr 31. Okt 2025, 17:00 Uhr
Tintenfischlady
Sidney Corbett (*1960)Im Kinderzimmer fühlt sich Elli nicht wohl. Woher kann sie wissen, dass im Dunkeln alles so bleibt, wie es ist. Und dann geschieht es eines Nachts. Elli gerät in das Haus der Tintenfischlady und lernt verstehen, dass auch die Lady trotz Saugnäpfen, Tinte und Tentakeln Ängste hat, die sie nur mit Ellis Hilfe überwinden kann. - Mi 05. Nov 2025, 19:30 Uhr
Tosca
Giacomo Puccini [1858 – 1924]Mit über einem halben Jahrhundert Aufführungsgeschichte gehört diese TOSCA-Produktion zum Opern-Weltkulturerbe. Auch nach über 400 Vorstellungen ziehen die stimmungsvollen Bühnenbilder, die die römischen Originalschauplätze des Stücks zeigen, immer noch in Bann und sind ein zeitloser Rahmen für großes Sängertheater. ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / Ivan Repušić / Giampaolo Bisanti; Regie: Boleslaw Barlog; Mit Carmen Giannattasio / Anastasia Bartoli, Brian Jagde / Freddie De Tommaso, Ivan Inverardi / Amartuvshin Enkhbat, Joel Allison u. a. - Sa 01. Nov 2025, 16:00 Uhr
Tristan und Isolde
Richard Wagner [1813 – 1883]Keine opulenten Massenszenen, sondern eine Sprache für die innere Bewegung der Figuren: Den unauflösliche Komplex aus Bewusstem und Unbewusstem zwischen Eros und Thanatos legt Regisseur Michael Thalheimer bei gleichzeitigem szenischen Minimalismus auf bemerkenswerte Weise offen. Seine gefeierte Inszenierung aus dem Grand Théàtre de Gènève kommt nun an unser Opernhaus … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Michael Thalheimer; Mit u. a. Clay Hilley, Georg Zeppenfeld, Elisabeth Teige, Thomas Lehman, Irene Roberts. - Mi 11. Feb 2026, 19:30 Uhr
Turandot
Giacomo Puccini [1858 – 1924]In seiner letzten, unvollendet hinterlassenen Oper verarbeitete Puccini die Ästhetik des neuen Massenmediums Film. Lorenzo Fioroni schlägt in seiner Inszenierung eine Brücke vom unterdrückten, aber auch sensationslüsternen chinesischen Opernvolk zu den Konsumenten der modernen Medienwelt … Dirigent: Daniel Carter; Regie: Lorenzo Fioroni; Mit Anna Pirozzi / Catherine Foster, Angelo Villari / SeokJong Baek, Nina Solodovnikova / Maria Motolygina, Michael Bachtadze, Kangyoon Shine Lee, Thomas Cilluffo u.a. - So 25. Jan 2026, 18:00 Uhr
Violanta
Erich Wolfgang Korngold [1897 – 1957]Korngold traf mit VIOLANTA genau den zwischen Endzeitgefühl, Jugendstil und Psychoanalyse, zwischen Freud, Klimt und Schnitzler oszillierenden Tonfall des Jahrhundertwende-Wiens und bewies, dass er – nur 18jährig – über eine eigenständige, vielfältige orchestrale Klangfarbenpalette verfügte und expressive wie eingängige Melodien schreiben konnte … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: David Hermann; Mit u. a. Ólafur Sigurdarson, Laura Wilde, Mihails Culpajevs - Sa 20. Jun 2026, 18:00 Uhr
Zar und Zimmermann
Albert Lortzing [1801 – 1851]Gehörten Werke Lortzings vor 30 Jahren noch zu den Säulen des Repertoires, sind sie mittlerweile fast völlig aus den Spielplänen verschwunden. Das gilt auch für ZAR UND ZIMMERMANN. Dabei ist die Geschichte um den Zaren Peter den Großen zweifellos eine der gelungensten musikalischen Komödien ihrer Zeit. Martin G. Berger, einer der erfolgreichsten Grenzgänger zwischen Oper, Operette und Musical, inszeniert mit aufgefrischten Dialogtexten … Dirigent: Antonello Manacorda; Regie: Martin G. Berger; Mit u. a. Artur Garbas, Philipp Kapeller, Patrick Zielke / Tobias Kehrer, Nadja Mchantaf