
Entdeckt die emotionale Kraft des Musiktheaters und der Oper mit uns!
Willkommen

22. Mai 2023, 10 Uhr / 28. Juni 2023, 10 Uhr / 29. Juni 2023, 11 Uhr / 30. Juni 2023, 11 Uhr

13. Juni 2023
Akademist*innen spielen Oktett von Mendelssohn
Mit nur 16 Jahren schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy ein Oktett für vier Geigen, zwei Bratschen und zwei Celli. Eine ohnehin schon ungewöhnliche Form. Mendelssohn gelingt in seinem jungen Werk ein ungewöhnliches Werk voller Melodien und Energie. Als Abschluss ihrer Zeit als Akademist*innen an der Deutschen Oper Berlin haben sich acht junge Musiker*innen zusammengefunden, um das Werk vor Schulklassen zu spielen. Im Rahmen dieses kleinen Konzertes gibt es auch die Möglichkeit mehr zu dem Werk und zu der Arbeit von Musiker*innen direkt zu erfahren. Empfohlen ab 7. Klasse / Kosten: 3 € pro Teilnehmer*in / Dauer: Maximal eine Stunde, Musik inklusive Moderation
Für alle ab 8 Jahren
Singt mit! ... Der Generationenchor der Deutschen Oper Berlin sucht Chorsänger*innen
Unter dem Motto Rhythm of Live and Rhythm of the Word probt unser Generationenchor in dieser Spielzeit. Am 3. Juni 2023 um 15 Uhr gibt der Generationenchor gemeinsam mit dem Kleinen Kinderchor ein Konzert im Foyer der Deutschen Oper Berlin. Im Generationenchor singen Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammen. Großeltern bringen ihre Enkel und die Enkel ihre Großeltern mit. Hier bringt der Nachbar seine Nachbarin mit. Und auch Menschen, die alleine kommen, finden hier Verbindung zu anderen. Gesungen wird ein genreübergreifendes Repertoire, dass sich auch aus dem, was die Sänger*innen mitbringen, zusammensetzt: Das können Volkslieder, Pop, Hip-Hop, Folk, Schlager und vieles mehr sein. Darin spiegeln sich die Geschichten der verschiedenen Generationen wieder und werden gemeinsam erzählt. Die Chorproben werden mit Musik-, Tanz- und Theaterworkshops erweitert. Die Proben finden ab dem 28. November 2022 wöchentlich, immer montags, von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr statt.
Mitmachkonzerte für Kleinkinder im Mai 2023 in der Tischlerei
Knirpskonzerte
Alle kleinen Entdecker sind herzlich willkommen! In gemütlichem Rahmen sind Kinder zwischen 3 und 4 Jahren eingeladen, neue Klangwelten zu erleben, mitzumachen, sich zu bewegen und sich von den Klängen der Musiker*innen verzaubern zu lassen.
Singt mit im Generationenchor der Deutschen Oper Berlin!
Generationenchor
Die Proben des Generationenchors finden wöchentlich, immer montags, von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Familienzentrum groß&KLEiN, Düsseldorfer Str. 3, 10719 Berlin, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kommt einfach vorbei oder meldet euch an! Präsentationen am 8. Juli, 18.00 Uhr, und 9.Juli, 17.00 Uhr
#GLÜCK oder reißdichmalzusammen! Partizipatives Kinder- und Jugendprojekt
Im Projekt „#GLÜCK oder reißdichmalzusammen!“ erkunden Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 18 Jahren unter Anleitung von Künstler*innen und Pädagog*innen das Thema Glück. Was braucht es zum Glücklich sein und warum muss ich überhaupt Glücklich werden, kann ich nicht einfach auch mal unglücklich sein? Während der mehrmonatigen Entwicklungs- und Probenphase lernen die Kinder und Jugendlichen wie sich individuelle und kollektive Ideen in eine konkrete Inszenierung verwandeln lassen!
5., 6., 9. Juli 2023
Die Kinder Ballett Kompanie Berlin tanzt für Kinder ab 4: Peter Pan
Seit über 100 Jahren treibt Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen wird, seine Spiele. In dieser Fassung der Kinder Ballett Kompanie Berlin erleben Michael, John und Wendy gemeinsam mit Peter Pan, den »verlorenen Jungs« und Tinkerbell spannende Abenteuer auf der Insel Nimmerland. Doch Vorsicht vor Captain Hook! … Eine Choreografie von David Simic nach den Geschichten von James Matthew Barrie mit Musik von Edvard Grieg, Herman Severin Løvenskiold und Alexander Glasunow.Themen

Generationenvorstellung, u. a. am 27. August 2023
Oper für Jung und Alt: Die Zauberflöte
In der Mischung aus Wiener Volkstheater, Freimaurermysterium und Märchen ist diese Oper die wohl meistgespielte im deutschen Sprachraum und in der farbenfroh-bildstarken Inszenierung von Günter Krämer ein Favorit unseres Publikums … Auch in der Saison 2022/23 erwarten Sie zahlreiche Generationenvorstellungen. Schauen Sie einfach in unsere Stückübersicht!
Präsentationen 8. und 9. Juli 2023 / Tischlerei
Von der Idee bis zur Premiere: Ein halbes Jahr Kreativität im Kinder- und Jugendprojekt
Ab Januar 2023 erkundet das Kinderprojekt [9–12 Jahre] mittwochs von 16.30 – 18.30 Uhr und das Jugendprojekt [13–18 Jahre] donnerstags von 17 – 20 Uhr alles zum Thema Glück. Unter Anleitung von Künstler*innen und Pädagog*innen können die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sich individuelle und kollektive Ideen in eine konkrete Inszenierung verwandeln lassen. Die jungen Teilnehmenden lernen dabei auf praktische Weise alle Phasen einer Musiktheaterproduktion kennen – vom ersten Konzeptionsgespräch bis zur letzten Applausrunde in der Tischlerei. Interesse? Die Präsentationen finden am 8. und 9. Juli 2023 statt.
Anmeldung ab September 2023
Opernmäuse – Ein Jahr lang die Oper erleben
Die Opernmäuse [6 - 10 Jahre] können ihrer Neugier freien Lauf lassen und die Oper für sich entdecken: Bei 10 Terminen, die auf die Spielzeit verteilt sind, können die Kinder hinter die Kulissen schauen, Proben besuchen, verschiedene Gewerke und Instrumente kennenlernen und einen spannenden Einblick in den Mikrokosmos Oper bekommen. Die Termine finden ohne Begleitung der Eltern statt, entsprechend müssen die Kinder dafür bereit sein und am 1. September 2023 mindestens 6 und maximal 10 Jahre alt sein.
Für Schulklassen, begleitend zum Opernbesuch
Oper auch aus einer ganz anderen Perspektive: Backstage-Führung
Bei den Führungen hinter den Kulissen können sich die Schüler*innen auf vielfältige Weise mit Oper und Musiktheater auseinandersetzen und einen Einblick in das Zusammenwirken der vielfältigen und zahlreichen Berufe und Abteilungen wie Kostüm- oder Maskenabteilung, Orchester und Chor gewinnen. Mit einem umfangreichen Angebot an Hausführungen und vorbereitenden Workshops zu einzelnen Opern wird Kindern und Jugendlichen Musiktheater spielerisch nahegebracht.
Orchester ganz nah
Orchestermusik
Eine Oper ohne Orchester? Undenkbar! Die Musiker*innen aus dem Orchester der Deutschen Oper Berlin verschwinden zwar während der Aufführungen meist im Orchestergraben, treten aber ansonsten sehr gerne in Kontakt mit ihrem Publikum. Schüler*innen können Proben besuchen und mit Musiker*innen ins Gespräch kommen, bei Veranstaltungen wie Konzertwerkstätten oder Musiktheatertagen auch in intensiveren Austausch.
Orchesterinstrumente ganz nah
Tuba, Harfe, Schlagzeug…
In den digitalen Instrumentenvorstellungen werden nach und nach die Instrumente aus dem Orchester ganz nah vorgestellt. Was macht ihren jeweiligen Klang aus, für welche Stimmungen und Gefühle werden die jeweiligen Instrumente eingesetzt. Anhand des Opernrepertoirs stellen Orchestermusiker*innen im Gespräch mit Kindern ihre Instrumente vor. Wer hätte z.B. gedacht, dass die Tuba eine echte Berlinerin ist?
Alle Trailer und Features in einer Playlist!