Willkommen

Oper ist für alle da!

Oper ist für alle da!

Die Oper ist ein Ort der Musik und des Theaters, der Klänge und Bilder sowie der großen Gefühle, ein Ort, der viele Entdeckungen möglich macht. Unabhängig davon, woher ihr kommt, wie ihr euch definiert, was ihr wisst und welche Erfahrungen ihr mitbringt: Hier seid ihr willkommen – Kinder, Jugendliche, Babys, junge Erwachsene und ihre Begleiter*innen. Wir als Junge Deutsche Oper möchten jungen Menschen Zugänge in die Welt des Musiktheaters ermöglichen und euch eine Welt eröffnen, in der es für jede*n etwas zu entdecken gibt. Im Rahmen von Schule und Kita oder auch in der Freizeit mit der Familie können Konzertformate, Oper und Musiktheater auf der Hauptbühne, in der Tischlerei und im Foyer erlebt werden. Wir freuen uns auf die Spielzeit 2023/24 mit euch, Eure Fanny Frohnmeyer, Leiterin der Jungen Deutschen Oper
weiterlesen
Unsere nächsten Vorstellungen für Kinder und Jugendliche
Zum Spielplan Junge Deutsche Oper
The Young Person’s Guide to the Orchestra
ab 6 Jahren – 18., 19. März 2024

The Young Person’s Guide to the Orchestra

Wenn im Konzert alle Instrumente gleichzeitig spielen, sind sie für ungeübte Ohren oft schwer zu unterscheiden. In Benjamin Brittens Meisterwerk werden dagegen die einzelnen Orchestergruppen einzeln vorgestellt und ihre verschiedenen Klänge ausgelotet. Am Schluss kommt das gesamte Orchester in einer komplexen Fuge zusammen.
Zu den Kinderkonzerten
Das Gespenst von Canterville
ab 6 Jahren – 21., 22. April 2024

Das Gespenst von Canterville

Ein ganz besonderes Jazzformat für Schulklassen und die ganze Familie gibt es in Form eines Erzählkonzertes, in dem die Geschichte von „Das Gespenst von Canterville“ mit dem Wilden Jazzorchester und dem Sprecher Christian Brückner auf jazzige Weise dargeboten wird.
Zu den Jazz-Konzerten
Kinder tanzen – Peter Pan
ab 4 Jahren – 5., 6., 9. Juli 2023 / 14., 18., 27. Dezember 2023

Kinder tanzen – Peter Pan

Michael, John und Wendy erleben gemeinsam mit Peter Pan, den verlorenen Kindern und Tinkerbell spannende Abenteuer auf der Insel Nimmerland. Doch Vorsicht vor Captain Hook! … Eine Choreografie von David Simic nach den Geschichten von James Matthew Barrie mit Musik von Edvard Grieg, Herman Severin Løvenskiold und Alexander Glasunow. Es tanzen die Schüler*innen der Kinder Ballett Kompanie Berlin.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Die Schneekönigin
ab 8 Jahren – 1. bis 4., 7. bis 11., 14.bis 18. Dezember 2023

Die Schneekönigin

Von einem Moment auf den anderen hat Kay sich verändert, ist fies und verletzend – und ist dann weg. Seine beste Freundin Gerda macht sich auf den Weg, um ihn zurück zu holen. Dabei begegnen ihr rauflustige Räuber und wunderliche Blumen. Kann sie ihren Freund letztlich aus dem Eispalast der Schneekönigin befreien? Andersens bekanntes Märchen verwandelt sich in ein Roadmovie mit viel Witz und Tempo mit Musik von Samuel Penderbayne.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Hänsel und Gretel
ab 8 Jahren – 23., 30., Dezember 2023; 6. Januar 2024

Hänsel und Gretel

Das Grimm’sche Märchen ist bekannt, Humperdincks Partitur changiert zwischen Kinderlied und spätromantischem, opulentem Wagnerklang. Andreas Homokis liebevoll kindgerechte Inszenierung des Weihnachtsopern-Klassikers ist seit fast 25 Jahren im Repertoire des Hauses und begeistert nach wie vor Kinder, Eltern und Großeltern für die Welt des Musiktheaters ...
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Die Zauberflöte
ab 10 Jahren – 27. Aug.; 1., 24. Sep.; 15. Okt.; 1., 29. Nov. 2023; 11. Jan.; 2., 22. März; 21. April 2024

Die Zauberflöte

Die ungleichen Freunde Tamino und Papageno bewegen sich auf ihrer Suche nach der Liebe zwischen den Reichen der Nacht und des Sonnentempels. Tamino ist auf der Suche nach Pamina und Papageno findet Papagena. Eine märchenhafte Geschichte in einer Welt, die von Gegensätzen geprägt ist. Farbenfroh und bildstark von Günther Krämer inszeniert.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Babykonzerte
0–3 Jahre – 15., 16. November 2023

Babykonzerte

In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Konzertformat an, das den Babys und Kleinkindern ihren Bewegungsraum lässt und geben ihnen die Möglichkeit für den Erstkontakt mit Live-Musik. Wir laden die Eltern ein, ihre Kinder in ihrer Wahrnehmung zu beobachten und zu unterstützen.
Zu den Vorstellungen
Knirpskonzerte
ab 3 Jahren – 26., 27., 28. April 2024

Knirpskonzerte

Zwei Musiker*innen führen die Kinder und ihre erwachsenen Begleiter*innen durch die Klangwelt der Instrumente, die sie mitgebracht haben: Eine Stimme, einen Kontrabass, eine Tuba, eine Posaune und was sonst noch überraschend zum Instrument werden kann. Dabei werden diese Klänge auch ganz körperlich erfahrbar.
Zu den Vorstellungen
Frühlingssingen
ab 4 Jahren – 17. März 2024

Frühlingssingen

Wir begrüßen den Frühling singend mit einem Konzert des kleinen Kinderchores sowie den Voice Changers mit Liedern, die den Winter hinter sich lassen und sich auf das freuen, wenn die Natur, Tiere und Menschen mit den wärmeren Temperaturen wieder munter werden. Auch für das Publikum wird es Gelegenheit geben, mitzusingen.
Zur Vorstellung
Singt mit! ... Der Generationenchor der Deutschen Oper Berlin sucht Chorsänger*innen
Für alle ab 8 Jahren

Singt mit! ... Der Generationenchor der Deutschen Oper Berlin sucht Chorsänger*innen

Im Generationenchor singen Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammen. Großeltern bringen ihre Enkel und die Enkel ihre Großeltern mit. Hier bringt der Nachbar seine Nachbarin mit. Und auch Menschen, die alleine kommen, finden hier Verbindung zu anderen. Gesungen wird ein genreübergreifendes Repertoire, dass sich auch aus dem, was die Sänger*innen mitbringen, zusammensetzt: Das können Volkslieder, Pop, Hip-Hop, Folk, Schlager und vieles mehr sein. Darin spiegeln sich die Geschichten der verschiedenen Generationen wieder und werden gemeinsam erzählt. Die Chorproben werden mit Musik-, Tanz- und Theaterworkshops erweitert. Die Proben finden immer montags, von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Deutschen Oper Berlin statt.
weiterlesen

Themen

Oper für Jung und Alt: Il barbiere di Siviglia
Generationenvorstellung am 31. Dezember 2023

Oper für Jung und Alt: Il barbiere di Siviglia

Seit 200 Jahren gilt Rossinis BARBIER als Inbegriff der musikalischen Komödie: Hinter der Spielhandlung um den findigen Figaro scheinen immer wieder die Archetypen der Commedia dell’arte durch. Eine Doppelbödigkeit, die auch in der rasant-vitalen Inszenierung Katharina Thalbachs zur Geltung kommt. An Silvester um 14.00 Uhr als Generationenvorstellung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen nur 10 Euro … In der Saison 2023/24 erwarten Sie insgesamt 36 Generationenvorstellungen verschiedenster Werke. Schauen Sie einfach in unsere Stückübersicht!
Übersicht 2023/24
Il barbiere di Siviglia
Opernmäuse – Ein Jahr lang die Oper erleben
Anmeldung ab September 2023

Opernmäuse – Ein Jahr lang die Oper erleben

Die Opernmäuse [6 - 10 Jahre] können ihrer Neugier freien Lauf lassen und die Oper für sich entdecken: Bei 10 Terminen, die auf die Spielzeit verteilt sind, können die Kinder hinter die Kulissen schauen, Proben besuchen, verschiedene Gewerke und Instrumente kennenlernen und einen spannenden Einblick in den Mikrokosmos Oper bekommen. Die Termine finden ohne Begleitung der Eltern statt, entsprechend müssen die Kinder dafür bereit sein und am 1. September 2023 mindestens 6 und maximal 10 Jahre alt sein.
Weitere Informationen
Wagners wilde Welten
Klasse 10–13 | Schulunterricht in der Oper!

Wagners wilde Welten

In dieser Spielzeit sind zehn Wagner-Opern in der Deutsche Oper Berlin zu sehen, darunter auch der RING DES NIBELUNGEN. Dies nehmen wir zum Anlass, Dramaturg*innen, Orchestermusiker*innen und weitere Künstler*innen des Hauses dazu zu befragen und Einblicke aus verschiedenen Perspektiven in die Arbeit an den Wagner-Produktionen zu bekommen. Probenbesuche machen direkt erfahrbar, wie diese besonderen Werke auf die Bühne gebracht werden. >>> Kostenfrei, Termine auf Anfrage und nach individueller Vereinbarung
Werke, Termine, Karten
Oper auch aus einer ganz anderen Perspektive: Backstage-Führung
Für Schulklassen, begleitend zum Opernbesuch

Oper auch aus einer ganz anderen Perspektive: Backstage-Führung

Bei den Führungen hinter den Kulissen können sich die Schüler*innen auf vielfältige Weise mit Oper und Musiktheater auseinandersetzen und einen Einblick in das Zusammenwirken der vielfältigen und zahlreichen Berufe und Abteilungen wie Kostüm- oder Maskenabteilung, Orchester und Chor gewinnen. Mit einem umfangreichen Angebot an Hausführungen und vorbereitenden Workshops zu einzelnen Opern wird Kindern und Jugendlichen Musiktheater spielerisch nahegebracht.
Sprechen Sie uns an!
Orchestermusik
Orchester ganz nah

Orchestermusik

Eine Oper ohne Orchester? Undenkbar! Die Musiker*innen aus dem Orchester der Deutschen Oper Berlin verschwinden zwar während der Aufführungen meist im Orchestergraben, treten aber ansonsten sehr gerne in Kontakt mit ihrem Publikum. Schüler*innen können Proben besuchen und mit Musiker*innen ins Gespräch kommen, bei Veranstaltungen wie Konzertwerkstätten oder Musiktheatertagen auch in intensiveren Austausch.
Lesen Sie weiter
Tuba, Harfe, Schlagzeug…
Orchesterinstrumente ganz nah

Tuba, Harfe, Schlagzeug…

In den digitalen Instrumentenvorstellungen werden nach und nach die Instrumente aus dem Orchester ganz nah vorgestellt. Was macht ihren jeweiligen Klang aus, für welche Stimmungen und Gefühle werden die jeweiligen Instrumente eingesetzt. Anhand des Opernrepertoirs stellen Orchestermusiker*innen im Gespräch mit Kindern ihre Instrumente vor. Wer hätte z.B. gedacht, dass die Tuba eine echte Berlinerin ist?
Kennt Ihr die Junge Deutsche Oper auf Youtube
Alle Trailer und Features in einer Playlist!

Kennt Ihr die Junge Deutsche Oper auf Youtube

Hinter die Kulissen schauen, Zaungast bei Proben sein, den Weg von der Konzeption bis zur Premiere erleben: Im neuen Youtube-Kanal der Jungen Deutschen Oper und des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin lässt es sich herrlich durch zahlreiche Trailer und Dokumentationen von Projekten der letzten Jahre stöbern. Viel Spaß!
Hier geht es zu Youtube!

TUSCH – Theater und Schule

Unsere Theaterpädagogin Elly Jarvis geht mit den Schüler*innen und Lehrer*innen unserer TUSCH-Partnerschule Gebrüder-Grimm-Grundschule der Frage nach Solidarität und Verbündete an. Zudem lernen die Kinder die Oper kennen und was sie ausmacht: Die große Bühne sowie eindrucksvolle Bühnenbilder und Kostüme, Musik und ein großes Orchester, Opernsänger*innen, große Emotionen und Drama und alles andere was zu einem Haus wie der Oper dazu gehört.
www.tusch-berlin.de

TUKI – Theater und Kita

Ab Herbst 2023 wird die Junge Deutsche Oper wieder eine Partnerschaft mit einer TUKI Kita eingehen und gemeinsam mit einer/einem Musiktheaterpädagog*in/en die Welt des Musiktheaters entdecken. Dabei werden auch die Erzieher*innen mitgenommen und ihnen musiktheaterpädagogische Methoden an die Hand gegeben, um mit den Kindern in der Kita weiter spielerisch musikalische und theatrale Entdeckungen zu machen.
www.tuki-berlin.de

Partner für Pädagog*innen

Welche Vermittlungsformate benötigen Sie in Ihrem Unterricht? Wie können Sie Musiktheater als ästhetische und pädagogische Gestaltungsprinzipien in den Schulalltag integrieren? Und wie können wir in Zeiten von Homeschooling, geteilten Klassen und geschlossenen Theatern künstlerische Begegnungen initiieren und Musiktheater in die Schule bringen? Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Programm für Sie und Ihre Klasse.
Schreiben Sie uns eine Mail!

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter