Liebe Opernfreunde,

mit seinen ganz unterschiedlichen und wunderbaren Mitgliedern, die sich dem Haus eng verbunden fühlen, unterstützt der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin seit Jahrzehnten Berlins größtes und modernes Opernhaus. Diese „Fans“ des Hauses über die Generationen hinweg zusammenzuführen, ist eine spannende und ehrenvolle Aufgabe, mit dem Ziel, die Deutsche Oper Berlin auch für die Zukunft als eines der international führenden Häuser im Musiktheater zu stärken. Es ist eine große Freude zu sehen, was für eine integrative Kraft der Verein durch unsere Mitglieder und unsere Geschäftsführerin Silke Alsweiler-Lösch entfalten kann. Machen Sie mit!

Herzlichst, Ihr Kilian Jay von Seldeneck
Vorsitzender des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V.

Willkommen

Der Förderkreis auf Landpartie
Gemeinsam mehr erleben!

Der Förderkreis auf Landpartie

Zum Saisonauftakt 2022 / 2023 hatte der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin zu einer Landpartie zu den schönsten Privatgärten am Havelufer geladen. Mehr als 60 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam das Wiedersehen nach der Sommerpause genossen und sich von Intendant Dietmar Schwarz auf die neue Saison einstimmen lassen – mit von der Partie unter anderen Dr. Klaus von Krosigk ehemaliger Gartenbaudirektor im Landesdenkmalamt Berlin, der durch die Gärten führte, Intendant Dietmar Schwarz und vom Vorstand des Förderkreises Dr. Kilian Jay von Seldeneck, André Schmitz und Dr. Heike Maria von Joest.
weiterlesen
Ein Kennenlerkonzert der besonderen Art
Gemeinsam für die Zukunft

Ein Kennenlerkonzert der besonderen Art

Zum Auftakt der Saison 2022 / 2023 stellten sich einige der neuen Stipendiat*innen den Mitgliedern des Talent-Circles vor. Ganz im Sinne dieses Engagements einer „musikalischen“ Familie traf sich der Circle im privaten Umfeld zu Musik und einem französischen Aperitif. So lernten sich Fördernde und Geförderte persönlich kennen. Der Talent-Circle unterstützt derzeit sechs Stipendiat*innen plus erstmals einen Korrepetitor, der ebenfalls als Stipendiat vor allem auch die Nachwuchssänger*innen unterstützt. Zudem hat der Talent-Circle nun die Förderung von 15 Akademisten übernommen.
Zum Talent Circle
Tief im Herzen der Deutschen Oper Berlin
Gemeinsam mehr erleben!

Tief im Herzen der Deutschen Oper Berlin

Erst Anfang November kann die Deutsche Oper Berlin wieder Programm auf der großen Bühne zeigen – bis dahin wird der Orchestergaben renoviert. Wie tief es hinuntergeht, welche Technik und Hebemaschinen unter den Musik*innenern verbaut sind, das alles konnten die Mitglieder des Förderkreises bei einer exklusiven Führung mit dem Technischen Direktor Uwe Arsand erforschen.
weiterlesen
„Sarò da voi domani“ – „I will be with you tomorrow“

„Sarò da voi domani“ – „I will be with you tomorrow“

Was passiert, wenn ein engelhaft schöner Fremder alle Mitglieder des Haushalts einer Mailänder Familie verführt und dann alle verlässt – und damit durch Gewohnheit bestehenden Bindungen stört? Dieser Familientragödie spürte Pier Paolo Pasolinis in seinem Film „Geometrie der Liebe“ schon 1968 nach. Nun bringt Giorgio Battistelli den explosiven Stoff mit IL TEOREMA DI PASOLINI auf die Opernbühne. Zu dieser spannenden Produktion – inszeniert von dem Dubliner Theaterduo Dead Centre, das aus den Briten Ben Kidd und Bush Moukarzel besteht – erlaubte das Il-Teorema-Bergfest des Förderkreises einen besonderen Einblick in die Probenarbeit. Mehr als 120 interessierte Gäste kamen der Einladung nach, um sich mit den Mitwirkenden der Produktion und Ausschnitten der Inszenierung einen ersten Eindruck über die Neuproduktion zu verschaffen. Interviews mit dem Regisseur Bush Moukarzel und dem musikalischen Leiter Daniel Cohen zeigten, welche Aktualität in dem Stoff des Werkes steckt und wie spannend die musikalische Gestaltung Battistellis ist.
weiterlesen
Il Teorema di Pasolini
9., 16., 21. Juni 2023

Il Teorema di Pasolini

Mit seinem 1968 entstandenen Film »Teorema« formulierte Pasolini eine radikale Abrechnung mit der Bourgeoisie: Nur noch durch Konventionen wird die großbürgerliche Familie, die im Zentrum des Werks steht, zusammengehalten und allein die erotische Verführungskraft eines Fremden reicht aus, um dieses erstarrte System auseinanderbrechen zu lassen. Seit Battistelli den Stoff 1992 auf Anregung Henzes zum ersten Mal für die Münchener Biennale vertonte, damals als Kammeroper mit stummen Akteuren, ist er von »Teorema« fasziniert. Nun, 30 Jahre später, gestaltet Battistelli die Pasolini-Vorlage als große Oper … Dirigent: Daniel Cohen; Regie: Dead Centre; Mit Ángeles Blancas Gulin, Davide Damiani, Monica Bacelli, Nikolay Borchev, Meechot Marrero, Andrei Danilov
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Duett  ... mit Thomas Fehrle
Podcast des Förderkreises ... Folge #19

Duett ... mit Thomas Fehrle

Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin möchte verstärkt in die Zukunft schauen und verstehen, was die großen, kommenden Herausforderungen in und nach diesen Krisenzeiten. Wie sind Weichen richtig zu stellen, wie ist Oper in 20 Jahren vorstellbar auch an der Bismarckstraße 35? Im Förderkreis-Podcast-Duett unterhalten sich dazu der geschäftsführende Direktor der Deutschen Oper Berlin Thomas Fehrle und Silke Alsweiler-Lösch, Geschäftsführerin des Förderkreises.
Alle Duette in einer Liste
Silke Alsweiler-Lösch
Ihre Ansprechpartnerin

Silke Alsweiler-Lösch

Sie möchten gerne Mitglied des Förderkreises werden? Silke Alsweiler-Lösch berät Sie gerne und findet mit Ihnen gemeinsam die Ihnen angenehmste Form der Mitgliedschaft: Sei dies Freund*in, Förder*in, Mäzenat*in oder Unternehmenspartner ... Sie sind bereits Mitglied des Förderkreises und haben Anregungen, Fragen oder Wünschen rund um Ihre Mitgliedschaft? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle des Förderkreises unter +49 (0)30 343 84 240 oder per E-mail.
Senden Sie eine Mail
Vorstellungen
Alle Vorstellungen, unterstützt vom Förderkreis
Sua Jo
Neu im Ensemble als Gerhard-Baum-Stipendiatin

Sua Jo

Im März 2022 debütierte die junge koreanische Sopranistin fulminant an der Deutschen Oper Berlin, als sie von Hulkar Sabirova die Partie der Madama Cortese in IL VIAGGIO A REIMS übernahm. In der Saison 2022/23 wird sie unser Ensemble bereichern u. a. in Partien wie Pamina / DIE ZAUBERFLÖTE, Schleppträgerin / ELEKTRA, Marzelline / FIDELIO, Mimì / LA BOHÈME oder Liù / TURANDOT.
Lesen Sie mehr in Sua Jos Biografie
Attilio Glaser und Flurina Stucki geben Rollendebüts in „Lohengrin“
am 25. Juni 2023, weitere Vorstellung am 2. Juli 2023

Attilio Glaser und Flurina Stucki geben Rollendebüts in „Lohengrin“

Am 25. Juni 2023 geben zwei ehemalige Stipendiat*innen des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V. ihre Rollendebüts: Zum ersten Mal singt Flurina Stucki die Partie der Elsa und Attilio Glaser die Partie des Lohengrin in der Inszenierung von Kasper Holten. An ihrer Seite dann Anna Smirnova als Ortrud, Thomas J. Mayer als Telramund und Albert Pesendorfer als König Heinrich.
Lohengrin
Karten kaufen
Nachwuchsförderung steht seit Jahrzehnten beim Förderkreis an höchster Stelle
Talent-Circle

Nachwuchsförderung steht seit Jahrzehnten beim Förderkreis an höchster Stelle

Schon seit Jahren ermöglichen dessen finanzielle Zuwendungen jungen Sängerinnen und Sängern den Karrierestart und helfen der Deutschen Oper Berlin dabei, ihr erstklassiges Ensemble zu pflegen. Mit dem neu gegründeten Projekt Talent-Circle will der Förderkreis darüber hinaus einen Unterstützerkreis aufbauen, der den musikalischen Nachwuchs nicht nur finanziell unterstützt, sondern zu einem Kreis von persönlichen Paten wird. Neben Sängerinnen und Sängern erweitert sich die Nachwuchsförderung ab jetzt auch auf eine Korrepetitorenstelle sowie Instrumentalistinnen und Instrumentalisten.
Lesen Sie weiter
Mit Hilfe des Förderkreises können ehrgeizige Inszenierungen verwirklicht werden
Produktionsförderung

Mit Hilfe des Förderkreises können ehrgeizige Inszenierungen verwirklicht werden

Beste Beispiele für das nachhaltige Engagement des Förderkreises sind herausragende Opernproduktionen, wie die A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Ted Huffman, DER RING DES NIBELUNGEN von Stefan Herheim, DER SCHATZGRÄBER von Christof Loy oder nun, zum Saisonfinale DIE MEISTERSINGER in der Regie von Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock. Aber auch „Dauerbrenner“ wie Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE, die in Günter Krämers Inszenierung seit über 20 Jahren Saison für Saison erfolgreich aufgeführt wird, entstanden mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.
Lesen Sie weiter
Nachwuchsförderung wird beim Förderkreis jetzt noch größer geschrieben
Götz-Friedrich-Preis

Nachwuchsförderung wird beim Förderkreis jetzt noch größer geschrieben

Seit über zwanzig Jahren ist der Götz-Friedrich-Preis eine der wichtigsten Einrichtungen zur Förderung herausragender Begabungen im Bereich der Musiktheaterregie – Preisträger*innen wie Stefan Herheim, Nadja Loschky und Sebastian Baumgarten seien hier stellvertretend genannt. Auch für die Spielzeit 2022/23 werden wieder der mit 5.000 Euro dotierte Regiepreis für die beste Inszenierungsarbeit sowie ein mit 2.500 Euro dotierter Studiopreis vergeben. Nachdem der Götz-Friedrich-Preis in den vergangenen Jahren durch die Deutschsprachige Opernkonferenz ausgerichtet wurde, kehrt er nun zurück an die Deutsche Oper Berlin, die Hauptwirkungsstätte seines Widmungsträgers. Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin unterstützt ab jetzt organisatorisch die Ausrichtung des Preises.
Lesen Sie weiter
Lieblingsstücke ... mit Samuel Dale Johnson
Früher Stipendiat, jetzt Ensemblemitglied

Lieblingsstücke ... mit Samuel Dale Johnson

Hören Sie den Ensemblesolisten und Bariton Samuel Dale Johnson mit „Kogda bi zhizn" aus Pjotr I. Tschaikowskijs EUGEN ONEGIN, begleitet von Tilman Wildt am Flügel und mit einer Einleitung von Dramaturg Lars Gebhardt.
Lieblingsstücke ... mit Flurina Stucki
Früher Stipendiatin, jetzt Ensemblemitglied

Lieblingsstücke ... mit Flurina Stucki

Herzlich willkommen zu „Klänge der Heimat“ aus Johann Strauß' Operette DIE FLEDERMAUS – mit Sopranistin Flurina Stucki, Stipendiatin des Förderkreises in der Saison 2018/19, mit John Parr am Flügel sowie einer kurzen Einführung von Jörg Königsdorf.
Lieblingsstücke ... mit Patrick Guetti
Früher Stipendiat, jetzt Ensemblemitglied

Lieblingsstücke ... mit Patrick Guetti

„Solche hergelaufne Laffen“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, gesungen vom Bassbariton und Stipendiat des Förderkreiseses in der Saison 2019/20 Patrick Guetti, begleitet von Maxime Perrin. Mit der Saison 2020/21 wechselt Patrick Guetti ins feste Ensemble.
Gemeinsam mehr erleben!

Gemeinsam mehr erleben!

Ob jährliches Bühnendinner, Bergfest, gemeinsame Reise und andere Veranstaltungen: Der Förderkreis lebt seine Gemeinschaft von Kulturenthusiasten und Opernfans.

Themen

Mitglied werden

Als aktives Mitglied können Sie durch finanzielle und ideelle Beiträge die Deutsche Oper Berlin fördern und begleiten, zum Beispiel mit der Unterstützung für einzigartige Produktionen, mit der Förderung des Nachwuchses durch Stipendien oder durch die Finanzierung herausragender Einzelprojekte.
Über die Mitgliedschaft und die Beitragsstufen

Der Vorstand

In seiner letzten Mitgliederversammlung hat der Vorstand mit der Wahl von Dr. Kilian Jay von Seldeneck zum Vorsitzenden einen Generationswechsel vollzogen: Der bisherige Vorstandsvorsitzende André Schmitz hat, zusammen mit Margarita Broich, die Stellvertretung übernommen. Die Funktion des Schatzmeisters übernimmt wieder Klaus Siegers. Weitere Mitglieder Prof. Dr. Axel Fischer, Benita von Maltzahn, Johanna Oetker, Sophie Prinzessin von Preußen, Dr. Philipp Semmer, Dietmar Schwarz, Dr. Heike Maria von Joest.
Zum Vorstand

Kontakt

Silke Alsweiler-Lösch (Leiterin der Geschäftsstelle) Förderkreis der Deutschen Oper Berlin, Richard-Wagner-Straße 10, 10585 Berlin Fon: +49 [0]30-343 84-240 / Fax -686 Kontoverbindung IBAN DE64 1012 0100 1004 0720 59 BIC (SWIFT-CODE): WELADED1WBB
foerderkreis@deutscheoperberlin.de

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld






Newsletter