Saioa Hernández

Saioa Hernández

Mit ihrem Debüt an der Mailänder Scala am 7. Dezember 2018 als Odabella in Verdis ATILLA wurde Saioa Hernández gewissermaßen über Nacht zum Opernstar. Doch war sie bereits vorher an Bühnen wie der Opéra national du Rhin, am Teatro Massimo di Catania, am Grand Théâtre de Genève, am Teatro Giuseppe Verdi di Trieste, am Teatro Municipal do Rio de Janeiro oder der Griechischen Nationaloper sowie an der Koreanischen Nationaloper in Seoul u. a. in Partien wie Tosca, Georgetta / IL TABARRO und Nedda / PAGLIACCI zu erleben. Jüngst sang sie zudem die Titelpartie in Catalanis LA WALLY am Teatro Municipal von Piacenza mit weiteren Vorstellungen in Modena und Reggio Emilia.

Außerdem absolvierte Saioa Hernández mit großem Erfolg bei Presse und Publikum Debüts in drei relevanten Verdi-Partien: Am Teatro San Carlo in Neapel sang sie Leonora in IL TROVATORE, Amelia in UN BALLO IN MASCHERA gab sie in La Coruña und die Titelpartie in AIDA sang sie am Teatro Regio die Torino auf einer Gastspielreise nach Oman (Royal Opera House of Muscat). Auch gab sie Francesca da Rimini in Zandonais Meisterwerk an der Opéra national du Rhin in Strasbourg und kehrte nach Piacenza in der Titelpartie von Ponchiellis LA GIOCONDA und nach Parma als Tosca zurück.

Auch im Belcanto ist die spanische Künstlerin zu Hause. So gehören zu ihrem Repertoire Norma in Trieste, Catania, Padua und Melbourne. Sie sang Imogene / IL PIRATA in der brasilianischen Erstaufführung in Rio de Janeiro. Als Mathilde / GUILLAUME TELL gastierte sie in Genf und als Zaira beim Festival von Martina Franca. Engagements führten sie als Luisa Miller nach Triest, als Violetta / LA TRAVIATA nach Savona, als Maddalena / ANDREA CHENIER nach Piacenza, Modena, Reggio Emilia und Ravenna, als Leonora / LA FORZA DEL DESTINO nach Beijing und als Abigaille / NABUCCO an die Semperoper in Dresden. Zu ihren weiteren Partien zählen Suor Angelica, Mimí / LA BOHEME, Cio-Cio-San / MADAMA BUTTERFLY, Rosalinde / DIE FLEDERMAUS, Fiordiligi / COSI FAN TUTTE und Gilda / RIGOLETTO.

Auf dem Konzertpodium gestaltete sie u. a. Verdis „Messa da Requiem“, Mahlers 2. Sinfonie, Mendelssohns „Elias“, Orffs „Carmina Burana“, Rossinis „Petite Messe solennelle“ und „Stabat Mater“ ebenso wie Mozarts „Requiem“ und „Krönungsmesse“ sowie dessen „Vesperae solennes de confessore“. Kürzlich gab sie ihr Debüt in Wagners „Wesendonck-Liedern” für das spanische Classic Radio und Beethovens 9. Sinfonie am Palau de la Música in Barcelona. Sie gastierte auch am Teatro de la Zarzuela in Madrid, wo sie die zentralen Partien in EL GATO MONTÉS, LA MARSELLESA, LA DEL SOTO DEL PARRAL und in CURRO VARGAS interpretierte.

Saioa Hernández wurde in Madrid geboren und studierte bei Santiago Calderón, Borja Mariño, Francesco Pio Galasso (auch derzeit), Vincenzo Scalera, Renata Scotto und Montserrat Caballé. 2009 gewann sie die Manuel Ausensi Competition am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nachdem sie im Vorjahr bereits den Zweiten Preis errungen hatte. Im Dezember 2010 gewann sie den Jaume Aragall International Singing Competition am Teatro Principal de Sabadell. Im selben Jahr errang sie den Zweiten Preis beim International Vincenzo Bellini Bel Canto Competition und war 2011 Preisträgerin des Logroño International Singing Competition.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)
Video – 02:42 min

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.