Kinder tanzen – Peter Pan

Ballett für Kinder ab 4 Jahren mit Musik von Edvard Grieg, Alexander Konstantinowitsch Glasunow und Herman Severin Løvenskiold

Informationen zum Werk

Nach den Geschichten von James Matthew Barrie [1860-1937]
Musik vom Tonband

60 Minuten / keine Pause

empfohlen ab 4 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Wir danken unseren Partnern

Eine Veranstaltung der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit der Kinder Ballett Kompanie Berlin

Besetzung
Zum Inhalt

Seit über hundert Jahren gehört Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen wird, zu den bekanntesten Gestalten der Kinderbuchliteratur. Generationen von Kindern haben die Abenteuer, die Peter, seine Freundin Wendy, der Piratenkapitän Hook und die Fee Tinkerbell erleben, in ihrer Fantasie weitergesponnen und davon geträumt, selbst einmal die Insel Neverland durchstreifen zu können.

Auch David Simic, der Leiter und Choreograf der Kinder Ballett Kompanie, ist von „Peter Pan“ fasziniert, seit er als Kind eine Ballettfassung des Stoffs in seiner Heimatstadt Belgrad erlebte. Nun hat er für die große Bühne der Deutschen Oper Berlin eine Version entwickelt, bei der die Kinder und Jugendlichen selbst die Helden und Schurken der märchenhaften Abenteuergeschichte verkörpern.

Zur Musik von Edvard Griegs „Peer Gynt“ und Alexander Glasunows „Raymonda“ sind in „Kinder tanzen: Peter Pan“ ungefähr 50 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren in einer Vielzahl von Rollen zu erleben. Die Kostüme entwarf die international preisgekrönte Kostümbildnerin Angelina Atlagic, die unter anderem für das Staatsballett Berlin, das Bolschoi Theater, die Compania Nacional de Danza in Madrid und das griechische Nationaltheater tätig war.


Es tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie Berlin. Die Aufführung richtet sich an Kinder und ihre Eltern.

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

11
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.