Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Rave im Opernhaus

Playground Festival 2025

Karten für diese Produktion kaufen
Informationen zum Werk

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: gegen 2.00 Uhr

ab 18 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Termine und Karten
Zum Inhalt

Auf der Opernbühne zu elektronischer Musik tanzen: Beim Playground Festival verwandelt sich die Deutsche Oper Berlin für eine Nacht in einen Club. Dass diese Grenzüberschreitung ein verbindendes Erlebnis schaffen kann, haben die letzten drei Ausgaben des Festivals wunderbar gezeigt: Opernliebhaber*innen und Nachtschwärmer*innen feierten und tanzten gemeinsam bis in die Morgenstunden – und zwar dort, wo sonst jeden Abend Opernstars ihre Arien schmettern und riesige Bühnenbilder stehen. Inzwischen zur liebgewonnenen Tradition geworden, bietet das Festival auch dieses Jahr wieder ein Programm mit Bands und DJs, die handgemachten, tanzbaren Dancefloor-Sound mitbringen: Der Hamburger Produzent Stimming, dessen charakteristischer Sound zwischen minimalistischen Beats und komplexen Klangarchitekturen eine internationale Fangemeinde begeistert, präsentiert sein neues Album „Friedrich“ erstmals live in Berlin. Ein Wiedersehen gibt es mit VERONIKA FERRARI UND DIE FLAMMEN, die nach ihrem fulminanten Act im Innenhof der Tischlerei letzten September nun mit einem längeren Set aufwarten. Die Pianistin, Sängerin und Beatboxerin KID BE KID verzaubert mit ihrer Mischung aus exzellentem Klavierspiel, gefühlvollem Gesang und tanzbaren Grooves. In die Nacht entführt uns dann der Berliner DJ und Produzent ACUD: mit seiner Mischung aus Melodic Techno und humorvollen Texten findet der Rave im Opernhaus seinen Abschluss.

Die Acts

Der Hamburger Produzent Stimming prägt seit über 15 Jahren die House-Musik und verbindet emotionalen Sound mit technischer Meisterschaft. Bekannt für seine akribisch ausgearbeiteten Tracks, zieht seine Musik die Menschen auf den Dancefloors um den ganzen Globus in den Bann. Als technisch versierter Produzent ist Stimming seit langem von Tools und musikalischen Geräten fasziniert und nutzt sie, um sein musikalisches Vokabular beständig zu erweitern. Stimmings Klangwelt ist bekannt für ihre vielschichtige musikalische Architektur – seine elektronische Musik ist tanzbar und zugleich kompositorisch komplex, jeder Klang ist mit Bedeutung aufgeladen. „Bei jedem Stück, das ich mache, suche ich nach der organischen Emotion hinter der Computermaschinerie“, sagt er. Sein neues Album „Friedrich“ ist eine einzigartige Mischung aus Klangexperiment und Geschichtenerzählung und reflektiert über gewöhnliche und doch tiefgründige Momente des Lebens. Tanzbar und introspektiv gleichermaßen, zeigt Friedrich einmal mehr, wie vielschichtig tanzbare elektronische Musik sein kann.

Die Mission von VERONIKA FERRARI UND DIE FLAMMEN ist es, mit ihren Tracks – die das Erbe von Schlager, Klassik, Jazz und Clubkultur in sich vereinen – die Sonne aufgehen zu lassen. Die Fusion aus Gesang, Jazz-Trompete, Klarinette, Klavier und elektronischer Musik spricht genre-, generationen-, und spartenübergreifend Liebhaber*innen guter Musik an und erobert alle Herzen im Sturm. VERONIKA FERRARI UND DIE FLAMMEN hatten bereits die Ehre, auf renommierten Bühnen wie dem Nationaltheater Weimar, der Eventlocation ZENNER in Berlin, dem Garbicz-Festival, dem Fusion Festival, auf der Nation of Gondwana und in Berliner Clubs wie dem Kater Blau und dem Sisyphos zu spielen. Nach ihrem fulminanten Opening Act auf dem Playground Festival 2024 in der Tischlerei stürmen sie nun die Große Bühne der Deutschen Oper mit einem längeren Set.

In einem Punkt sind sich alle einig: „So etwas habe ich noch nie gesehen!“ Seit der Veröffentlichung ihres Debüts „Sold Out“ hat sich KID BE KID direkt auf die großen Festivals gebeamt und dem Publikum mitreißende Konzerte beschert. Ob beim Elbjazz in Hamburg, dem legendären Fusion Festival oder dem bedeutenden Monument National im Rahmen des Festival International de Jazz de Montréal: KID BE KID fasziniert das Publikum mit bedingungsloser Hingabe und unglaublichem Können. Wenn KID BE KID simultan singt, Klavier und Synths spielt UND human-beatboxed, lässt einem das schon mal den Atem stocken. Es gibt jazzy Pianos, crispy R&B-Grooves, clubtaugliche Sci-Fi-Synth-Flächen und Electronic-Patterns und on top: ihr expressiver Soul-Gesang.

ACUD zeigt, dass elektronische Tanzmusik auch Humor haben kann: Sein hybrider Sound streift gelegentlich Genres wie Indie Dance, Electro und Downtempo. Knarzende Bässe und swingende Rhythmen treffen auf warme Synthie-Akkorde und unterstützen seine helle Stimme. Das Mikrofon, immer bereit, ersetzt seinen Notizblock: mit spontanen Stichworten und Sätzen werden die Themen des Alltags augenzwinkernd aufgegriffen. An der Deutschen Oper Berlin ist er diese Saison als Komponist und Live-Act bei der zweiteiligen Performancereihe IMMERSION / EMERSION beteiligt, die im September 2024 im Stadtbad Charlottenburg ihrem Auftakt nahm und im Juli 2025 in der Tischlerei fortgeführt wird.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten